Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Flaxman

    Lectures On Sculpture: As Delivered Before the President and Members of the Royal Academy
    John Flaxman
    Ilias und Odyssee. Die Zeichnungen von John Flaxman
    Sagen des klassischen Altertums 1
    Sagen des klassischen Altertums 2
    Sagen des klassischen Altertums 3
    • Der Stuttgarter Theologe Gustav Schwab (1792 – 1850) wurde durch das Buch der schönsten Geschichten und Sagen und durch die »Sagen des klassischen Altertums« weit über den Umkreis seiner schwäbischen Heimat hinaus bekannt. Er war ein Gönner und Förderer junger Dichter, stand mit Chamisso, Uhland, Kerner, aber auch mit Goethe und Tieck in Verbindung. Das Überragende seiner Sammlung besteht darin, daß er es vermochte, die gesamte antike Mythologie und Sagenwelt zu einem einheitlichen Ganzen zu verweben. Schwab hat die verschiedensten Quellen zusammengetragen und es ist ihm gelungen, aus Stoffen unterschiedlicher Herkunft eine gerundete und einprägsame Darstellung zu schaffen, die in dieser Art einzig ist. Schwabs Sammlung der griechischen Sagen hat seit ihrem ersten Erscheinen das Wissen über griechische Mythologie bereichert und unser Bild der Antike maßgeblich geprägt. Die »Sagen des klassischen Altertums« bieten noch immer einen einzigartigen Zugang zur Welt der Antike.

      Sagen des klassischen Altertums 3
    • Der Stuttgarter Theologe Gustav Schwab (1792 – 1850) wurde durch das Buch der schönsten Geschichten und Sagen und durch die »Sagen des klassischen Altertums« weit über den Umkreis seiner schwäbischen Heimat hinaus bekannt. Er war ein Gönner und Förderer junger Dichter, stand mit Chamisso, Uhland, Kerner, aber auch mit Goethe und Tieck in Verbindung. Das Überragende seiner Sammlung besteht darin, daß er es vermochte, die gesamte antike Mythologie und Sagenwelt zu einem einheitlichen Ganzen zu verweben. Schwab hat die verschiedensten Quellen zusammengetragen und es ist ihm gelungen, aus Stoffen unterschiedlicher Herkunft eine gerundete und einprägsame Darstellung zu schaffen, die in dieser Art einzig ist. Schwabs Sammlung der griechischen Sagen hat seit ihrem ersten Erscheinen das Wissen über griechische Mythologie bereichert und unser Bild der Antike maßgeblich geprägt. Die »Sagen des klassischen Altertums« bieten noch immer einen einzigartigen Zugang zur Welt der Antike.

      Sagen des klassischen Altertums 2
    • Der Stuttgarter Theologe Gustav Schwab (1792 – 1850) wurde durch das Buch der schönsten Geschichten und Sagen und durch die »Sagen des klassischen Altertums« weit über den Umkreis seiner schwäbischen Heimat hinaus bekannt. Er war ein Gönner und Förderer junger Dichter, stand mit Chamisso, Uhland, Kerner, aber auch mit Goethe und Tieck in Verbindung. Das Überragende seiner Sammlung besteht darin, daß er es vermochte, die gesamte antike Mythologie und Sagenwelt zu einem einheitlichen Ganzen zu verweben. Schwab hat die verschiedensten Quellen zusammengetragen und es ist ihm gelungen, aus Stoffen unterschiedlicher Herkunft eine gerundete und einprägsame Darstellung zu schaffen, die in dieser Art einzig ist. Schwabs Sammlung der griechischen Sagen hat seit ihrem ersten Erscheinen das Wissen über griechische Mythologie bereichert und unser Bild der Antike maßgeblich geprägt. Die »Sagen des klassischen Altertums« bieten noch immer einen einzigartigen Zugang zur Welt der Antike.

      Sagen des klassischen Altertums 1
    • 'Man kann sich beim Durchblättern nicht des Gefühls erwehren, man befände sich in einem Museum und staune über die Gemälde, die an Detailgenauigkeit und Lebendigkeit kaum zu überbieten sind. Flaxman ist eben ein Meister seines Fachs!' literaturmarkt.info§'Eine großartige Möglichkeit, sich Homer zu nähern. Das ansprechend gemachte Buch ist eine empfehlenswerte Hinführung zur 'Ilias' und zur 'Odyssee'.' literaturkritik.de§'Wunderschöne bibliophile Ausgabe.' Südkurier§'Der dünne, leichthändige Strich, die feinen Konturen, die betonte Einfachheit verleihen diesen Zeichnungen eine seltsame Intensität - es ist als zitterten diese Figuren, als könnten sie nur mit Mühe die Fassung wahren, als wollten sie aus den Bildern hinausstürzen. Man sieht sie - und sieht sich an ihnen fest.' Frankfurter Rundschau

      Ilias und Odyssee. Die Zeichnungen von John Flaxman
    • This book collects the influential lectures on art and aesthetics delivered by John Flaxman, a prominent British sculptor of the late 18th and early 19th centuries. In his talks, Flaxman explores the principles of design that underlie all great works of art, and offers detailed analyses of specific sculptures by famous artists like Michelangelo and Bernini. His insights into the creative process and the nature of beauty continue to inspire artists and scholars today.

      Lectures On Sculpture: As Delivered Before the President and Members of the Royal Academy
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      The Story of the Odyssey, Or the Adventures of Ulysses: For Boys and Girls
    • The Iliad and Odyssey; Volume 1

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      This classic epic poem by Homer tells the story of Achilles and the Trojan War, while the Odyssey follows the struggles of Odysseus on his journey back to Ithaca.

      The Iliad and Odyssey; Volume 1
    • Selected for its cultural significance, this work preserves the integrity of the original artifact, featuring authentic copyright references and library stamps. It serves as a crucial piece of civilization's knowledge base, offering readers a glimpse into the historical context and importance of the original text. The reproduction aims to remain as faithful as possible to the original, making it a valuable resource for scholars and enthusiasts alike.

      The Odyssey of Homer: Translated by Alexander Pope, to Which are Added the Battle of the Frogs and Mice