In den dunklen Zeiten der Judenverfolgung des 18. Jahrhunderts erschafft der gelehrte Prager Rabbi Löw ein Wesen, das die Juden der Stadt verteidigen soll. Das Mädchen Zelmira kann aus ihrem Versteck die seltsame Zeremonie beobachten, bei der eine Kreatur erschaffen wird, die ihrem Schöpfer gehorcht – der Golem. Doch unter Zelmiras Einfluss beginnt der Golem sein Verhalten zu ändern und scheint unkontrollierbar zu werden … Die fantasievoll-düsteren Illustrationen von Benjamin Lacombe hauchen der zeitlosen Parabel jüdischer Tradition auf einzigartige Weise Leben ein und begeistern sowohl Jugendliche als auch Erwachsene.
Éliette Abécassis Bücher
Éliette Abécassis ist eine französische Schriftstellerin, Filmemacherin und Drehbuchautorin. Ihre Werke befassen sich häufig mit Themen wie Identität, Glauben und menschlichen Beziehungen. Abécassis erforscht die Komplexität des modernen Lebens durch fesselnde Erzählungen. Ihr unverwechselbarer Stil regt die Leser an, über tiefere existenzielle Fragen nachzudenken.







Barbara ist schwanger. Ein Wunschkind mit Nicolas, der sicher ein Traumvater sein wird. Und sie selbst eine tolle Mutter. Doch dann bekommt das Bild der Supermami schon in der Schwangerschaft einige Risse. Und als nach der Geburt Barbaras Augenringe immer dunkler werden, fragt sich die junge Mutter: Warum hat mich niemand gewarnt? Ein Roman voller tragisch-komischen Episoden rund ums Elternsein.
Ein großer Roman über die (Un)Möglichkeit der Liebe Amélie und Vincent treffen sich in jungen Jahren an der Sorbonne in Paris. Aus tiefen Blicken wird eine Nacht, in der sie an der Seine entlangspazieren. Im Morgengrauen verabreden sie sich für den nächsten Tag. Vincent kommt, Amélie nicht. Zerfressen von Unsicherheit befürchtet sie, Vincents Interesse könnte nicht ernst gemeint sein. Als sie schließlich doch zum Treffpunkt eilt, ist Vincent fort. Jahre vergehen, Vincent und Amélie erleben andere Leidenschaften und andere Ernüchterungen. Sie gehen Ehen ein, bekommen Kinder und warten auf ein Familienglück, das sich nicht einstellt. Der Zufall und später das Internet führen die Wege der beiden über den Verlauf von dreißig Jahren immer wieder zusammen. Mittlerweile steht jedoch etwas viel Größeres zwischen ihnen als Unsicherheit: das Leben.
Eine auf mysteriöse Weise verschwundene Schriftrolle aus den Höhlen von Qumram am Toten Meer, die völlig neue Erkenntnisse über Jesus enthalten soll nebst Hinweisen auf einen sagenhaften vergrabenen Schatz, bringt alle in Lebensgefahr, die auf ihrer Spur sind.
Rachel und Nathan, ein leidenschaftliches Paar in Mea Schearim, leben seit zehn Jahren kinderlos. Diese Unfruchtbarkeit wird als Fluch angesehen, und nach jüdischem Gesetz könnte Nathan Rachel verstoßen. Der Roman, der unter dem Titel "Kadosh" verfilmt wurde, stammt von der preisgekrönten Autorin Eliette Abécassis.
Kann ein einziger Augenblick das gesamte Leben verändern? Éliette Abécassis erzählt lebensklug und pointiert von einer ganz besonderen Begegnung: Zwei Fremde stürzen sich Hals über Kopf in ein kurzes, alles veränderndes Treffen. Ein berührender und lange nachhallender Roman über die Liebe und den Zufall, unterschiedliche Lebenswelten und den Mut zu großen Entscheidungen. Irgendwo in Frankreich fährt ein Zug durch die Landschaft. Darin sitzen eine Frau, versunken in Gedanken an ihren Freund, den sie schon lange verlassen will, und ein junger Mann, der weder eine Fahrkarte noch eine Aufenthaltsgenehmigung besitzt. Als an einem Bahnhof alle Reisenden aussteigen, hilft er ihr mit dem Koffer – und sie hilft ihm kurzentschlossen, sich vor der Polizei zu verstecken. Die beiden bleiben am Gleis zurück und merken schnell, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen. Doch ihre Leben und Hoffnungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Éliette Abécassis erzählt vom Aufblitzen einer Liebe und von der Sehnsucht nach einem anderen Leben. Die zentrale Frage dieses Romans haben wir uns alle schon einmal gestellt: Kann ein einziger Augenblick alles verändern?
Bevor wir uns vergessen
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Ein Balsam für die Seele in heutigen Zeiten Die Meisterin des lebensklugen französischen Liebesromans ist zurück. In "Bevor wir uns vergessen" erzählt Éliette Abécassis die Geschichte von Alice und Jules, ihrer jahrzehntelangen Liebe voller gestillter und ungestillter Sehnsüchte. Eine mitreißende und berührende Erinnerung daran, dass es die dauerhafte Liebe – gegen alle Widerstände – doch geben kann. Alice und Jules sind fünfundachtzig Jahre alt. Sie treffen sich auf einer Bank im Jardin du Luxembourg, Kinder spielen vor dem Bassin, ein Sonnenstrahl bricht durch das Laub der Bäume. Ist es ein Déjà-vu? Denn das, was sie jetzt zu vergessen drohen und was vor sechzig Jahren begann, nahm hier seinen Anfang: ihr gemeinsames Leben. In ihrem neuen Roman dreht Éliette Abécassis die Zeit zurück, Schritt für Schritt erzählt sie die Geschichte von Alice und Jules vom Ende bis zum Anfang. Alter, Routine, Affären, Eifersucht, Eltern werden, Heirat, Leidenschaft: All das haben die beiden vor der Kulisse von Paris und den großen historischen Umbrüchen der letzten Jahrzehnte miteinander erlebt. Dieses hoffnungsvolle und zärtliche Buch fragt, wie Liebe bestehen kann und was uns zusammenhält.
Something big stands between Amélie and Vincent: life Amélie and Vincent meet as students at the Sorbonne at the end of the 1980s. It's love at first sight for both, but neither dares confess their feelings to the other. Neither of them feels like they are 'good enough', no one makes the first move, or is courageous enough to take hold of the joy before them… They agree to meet again, but the young woman is late. And in those few minutes, it's not just a date she misses out on, but her entire life. The young man and woman get swept up by life as it carries them towards fates they no longer control, jobs they didn't choose, marriages and relationships that become rocky. Life that takes them down paths, through doors, into hallways, for ten, twenty or thirty years… It is the story of two lives in parallel across the decades, the story of Amélie and Vincent's relationships and careers, the story of chance encounters that bring them together again and again. But is it ever the 'right' time for this thwarted love?

