Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Fowler

    18. Dezember 1963

    Martin Fowler ist ein Softwareingenieur und ein führender Verfechter von Best Practices im Enterprise-Software-Design. Seine Arbeit konzentriert sich stark auf agile Softwareentwicklungsmethoden und propagiert Prinzipien, die zu einem effektiveren und qualitativ hochwertigeren Softwaredesign führen. Er legt Wert auf praktische Anwendung und Wissensaustausch innerhalb der Software-Community.

    Martin Fowler
    Refactoring. Improving the Design os Existing Code
    UML - konzentriert
    Analysemuster
    Patterns für Enterprise-Application-Architekturen
    Refactoring
    Refactoring oder: Wie Sie das Design vorhandener Software verbessern
    • 2005

      Refactoring

      • 504 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,3(7401)Abgeben

      Refactoring ist eine Methode, bereits geschriebene Software im Entwurf zu verbessern, ohne ihr Verhalten zu ändern. Das Buch beschreibt die Prinzipien des Refactorings anschaulich anhand eines einführenden Beispiels. Danach wird in Form eines Katalogs auf ca. 70 getestete Refactorings eingegangen. Der Code ist in Java geschrieben, die zugrunde liegenden Prinzipien sind auf alle objektorientierten Sprachen übertragbar. Deutsche Übersetzung von Prof. Dr. Bernd Kahlbrandt.

      Refactoring
    • 2003

      Das Buch vermittelt dem Leser die grundlegenden Kenntnisse, die ein erfolgreicher Software-Architekt benötigt. Anhand einer Reihe von praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie sich große Systeme in Komponenten zerlegen lassen und welche Beziehungen es zwischen diesen gibt. Weiterhin gibt es Antworten zu essenziellen Fragen im Umfeld der Software-Architektur, wie beispielsweise: Wie gestaltet sich der Entwurfsprozess? Welche Methoden und Beschreibungstechniken sind geeignet? Welche erprobten Lösungen gibt es für technische Aspekte wie Transaktionsverwaltung oder Persistenz?

      Patterns für Enterprise-Application-Architekturen
    • 1999
    • 1998