Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

José Frèches

    25. Juni 1950

    Der Autor entführt den Leser in die reiche Geschichte und Kultur des Fernen Ostens und schildert meisterhaft komplexe politische Intrigen und leidenschaftliche menschliche Schicksale. Seine Romane, die in entscheidenden Perioden der chinesischen Geschichte wie der Zeit der Streitenden Reiche oder der mittelalterlichen Tang-Dynastie angesiedelt sind, bieten fesselnde Einblicke in das Leben von Kaisern, Kaufleuten und mächtigen Frauen, die diese Zivilisation prägten. Mit Liebe zum Detail und epischem Ausmaß konstruiert der Autor Erzählungen, die das Aufeinandertreffen von Reichen, den Aufstieg und Fall von Dynastien sowie das ewige Streben nach Macht und Liebe untersuchen. Seine Werke zeugen von der dynamischen Entwicklung Chinas und seiner bis heute nachklingenden Kultur.

    José Frèches
    Die Seidenstraße - Die Herrscherin. Historischer Roman
    Die Dracheninseln
    Ich, Buddha
    Die Händlerin
    Die Seidenstraße - Die Färberin. Historischer Roman
    Die Himmelspferde
    • 2008
    • 2008

      Die Seidenstraße, ein faszinierender Handelsweg, wird sinnlich und farbenprächtig dargestellt. Wu Zhao stärkt ihre Macht durch die Unterstützung buddhistischer Strömungen, während der Großzensor von ihrer Beteiligung am illegalen Seidenhandel erfährt.

      Die Seidenstraße - Die Färberin. Historischer Roman
    • 2008

      Die große Seidenstraßen-Saga Sinnlich und farbenprächtig: der faszinierendste Handelsweg der Welt – die Seidenstraße! Man schreibt das siebte Jahrhundert nach Christus. Die adeligen Damen Europas verzehren sich nach einem sagenumwobenen Stoff, wertvoller als Gold oder Jade, für dessen schillerndes Gewebe in Asien sogar Prinzessinnen verkauft werden – die Seide. Doch die chinesischen Tuchmacher hüten das Geheimnis der Herstellung wie ihren Augapfel. So machen sich Händler aus aller Herren Länder auf den Weg in den Orient, um an das begehrte Tuch zu kommen. Die berühmteste Handelsroute der Welt entsteht – die Seidenstraße. Auf ihr entspinnt sich eine Geschichte voller Abenteuer, Machtgier, Intrigen, Hass, Mut, Liebe und Leidenschaft … Die hinreißende Konkubine Wu Zhao will um jeden Preis Kaiserin werden. Nachdem der Herrscher ihren verführerischen Reizen erlegen ist, wendet sie sich dem Handel mit dem begehrtesten Stoff ihrer Zeit zu – der Seide.

      Die Händlerin
    • 2006

      China im dritten Jahrhundert vor Christus. Das Reich Qin ist mächtiger denn je. König Zhengs Gegner sind besiegt oder entscheidend geschwächt. Selbst Goldener Fisch, Zhengs Widersacher aus Kindheitstagen, musste fluchtartig den Hof verlassen. Doch noch immer will die schöne Frühlingstau den König nicht heiraten. Ihre Liebe gilt allein Goldener Fisch. Selbst ihr Vater, Erster Minister und eigentlicher Herrscher des tyrannischen Staates, kann seine widerspenstige Tochter nicht zähmen. Während Goldener Fisch versucht, den Widerstand gegen die Willkürherrschaft des Ministers zu organisieren, träumt Zheng davon, unsterblich zu werden. Geheimnisvolle Früchte aus Jade von den legendären Dracheninseln sollen ihm dazu verhelfen. Da kommt Frühlingstau einer heimtückischen Intrige ihres Vaters auf die Spur und muss fliehen. Kurz darauf findet Goldener Fisch sie endlich wieder. - Können die beiden Liebenden der Tyrannei und dem Wahnsinn Zhengs noch rechtzeitig Einhalt gebieten und das Reich retten? Großartiger Höhepunkt und Finale der atemberaubenden historischen China-Saga von José Frèches. „Brillant gezeichnete Figuren, ein lebendiger Stil und eine Begeisterung für China, die nicht nur den Autor, sondern auch den Leser gefesselt hält!“ Kultur-Austausch „Liebe, Leidenschaft, Habgier - große Geschichte in einem hinreißend erzählten historischen Roman!“ Le Figaro „José Frèches nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise ins alte China - in eine Welt voller Leidenschaft, Gewalt und raffinierter Erotik!“ Le Monde

      Die Dracheninseln
    • 2005

      Ich, Buddha

      • 317 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,0(3)Abgeben

      Dem Ostasienspezialisten und Romancier José Frèches ist mit diesem Buddha-Buch ein großer Wurf gelungen. In Ich-Form erzählt er die Geschichte des Königssohns Siddharta. Wohl kaum ein anderer Autor verfügt über eine solche Kombination aus schriftstellerischem Talent und fundierten historischreligiösen Kenntnissen, um Buddha in autobiographischer Form seine Stimme zu verleihen. Ganz nebenbei finden die Lehren Buddhas Eingang in die romanhaft erzählte Handlung, deren Farbigkeit und historische Detailfreude nichts zu wünschen übrig lassen. Eine großartig lebendige Einführung in das Leben und die Lehre Buddhas.

      Ich, Buddha
    • 2005

      China um 300 v. Chr.: Der Pferdehändler Lü Buwei hat mit Hilfe der magischen Jadescheibe fast alles erreicht. Im Königreich Qin ist er sogar Minister geworden, und die zauberhafte Tänzerin Zhao Ji wird ihm bald einen Erben schenken. Doch Lü Buwei sieht, wie sein Rivale Li Si das Volk unterdrückt. Um seinen Einfluss bei Hof zu erhalten, ersinnt er einen perfiden Plan: Er legt seine schwangere Frau dem jungen König Yren ins Bett – und macht ihn dadurch zum Vater seines eigenen Kindes! Nach der Geburt will er sein Kind dann durch einen anderen Säugling ersetzen. Ein geeignetes Baby ist gefunden, bleibt nur noch der Austausch … Der neue Roman einer farbenprächtigen und fesselnden historischen Saga aus dem alten China!

      Jademond
    • 2004

      China im 3. Jahrhundert vor Christus: Im Königreich Zhao gelangt der Pferdehändler Lü Buwei zufällig in den Besitz eines prachtvollen Diskus aus schwarzer Jade. Besessen von der Idee, damit jene legendäre Jadescheibe in Händen zu halten, die Erfolg und ewiges Leben verspricht, macht er sich auf ins Königreich Qin. Dort will er das Mysterium der schwarzen Scheibe lüften und kommt zu Reichtum und Ansehen bei Hofe. Zur gleichen Zeit beauftragt der Herrscher von Qin, der altersschwache König Zhong, einen Offizier damit, den geheimnisvollen Diskus zu ihm zurückzubringen. Nach einer alten Prophezeiung ist das Schicksal des Reichs untrennbar mit dem Kultobjekt verwoben. Der König rechnet allerdings nicht mit dem Machthunger seiner Schwiegertochter Huayang. Die bezaubernde junge Frau versüßt nicht nur das Leben des alten Herrschers mit ihren erotischen Reizen, sie setzt ihre Mittel auch gezielt ein, um ihren Einfluss auszubauen. Selbst vor Mord schreckt sie nicht zurück. „Liebe, Leidenschaft, Habgier - große Geschichte in einem hinreißend erzählten historischen Roman!“ Le Figaro Litteraire „José Frèches nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise ins alte China - in eine Welt voller Leidenschaft, Gewalt und raffinierter Erotik!“ Le Monde „Ein großartiger Roman voller Exotik - prall wie das Leben selbst!“ Le Figaro

      Die Himmelspferde