Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich von Stietencron

    18. Juni 1933 – 12. Jänner 2018
    Christentum und Weltreligionen
    Töten im Krieg
    Theologen und Theologien in verschiedenen Kulturkreisen
    Angst und Religion
    Der Hinduismus
    • Dieses Buch bietet einen Überblick über die rund 3000 Jahre alte religiöse Tradition von der vedischen Religion bis zum modernen Hinduismus. Es erläutert die unterschiedlichen heiligen Schriften und stellt die wichtigsten Götter einer unüberschaubar vielgestaltigen Götterwelt vor. Besonderes Augenmerk gilt dem gegenwärtigen gelebten Hinduismus und seinen national-politischen, von den Erfahrungen der Kolonialzeit und des Freiheitskampfes geprägten Aspekten. Eine Zeittafel, Literaturhinweise und ein Register runden diese Einführung ab.

      Der Hinduismus
    • Töten im Krieg

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Dieses Buch untersucht Situationen und gesellschaftliche Legitimationen von Gewaltanwendung in den verschiedensten Epochen und Zivilisationen von den frühen Hochkulturen bis zu den mechanisierten Großkriegen der modernen Industriegesellschaften und den Stammesfehden in der Welt von heute. In ungewöhnlicher Bandbreite weisen Kultur- und Geisteswissenschaftler der unterschiedlichsten Fachrichtungen auf, wie hochkomplex die geschichtlichen Konstellationen sind, die kollektive Tötungsbereitschaft auslösen oder deren Eindämmung bewirken können. Deutlich treten dabei ständig wiederkehrende Muster und langfristige Tendenzen in der Form der Kriegsführung und im Antrieb zu töten hervor. So kann der Tötungswille und die Bereitschaft zum Sterben rituell oder rechtlich begründet, durch Aussicht auf soziale Anerkennung und durch Leit- oder Feindbilder oder durch Erlösungsvorstellungen jeglicher Art aktiviert sein.

      Töten im Krieg