Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joseph Devey

    Logic: Or, the Science of Inference. a Systematic View of the Principles of Evidence, and the Methods of Inference in the Var
    The Life of Joseph Locke, Civil Engineer
    The Moral and Historical Works of Lord Bacon: Including his Essays, Apophthegms, Wisdom of the Ancients, New Atlantis, and Life of Henry the Seventh
    The Physical and Metaphysical Works of Lord Bacon
    Neues Organon
    Essays
    • Essays

      In der überarbeiteten Fassung der Übertragung von Paul Melchers. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Helmut Winter

      4,2(20)Abgeben

      Die erste Ausgabe der Essays erschien 1597, erweiterte Fassungen 1612 und 1625. Knapp und nüchtern im Stil, geht es darin um Öffentliches ( Von hohen Ämtern, Von Parteien ) wie Privates ( Von Anhängern und Freunden, Vom Gespräch ), aber auch um allgemein Menschliches ( Von der Wahrheit, Von der Menschennatur ). Bacon verstand die Essays als eine Art Gebrauchsanleitung für das Überleben des Einzelnen in der Gesellschaft: Der Mensch sollte sich anpassen und verbessern können, getreu der Formel: »Das Benehmen der Menschen sei wie ihre Kleidung, nicht zu eng oder zu knapp, sondern mit Raum zu Bewegung und Übung.« Niemandem ist es gelungen, Ursache und Wirkung menschlicher Handlungen in ihren psychischen und sozialen Verflechtungen so prägnant zu beschreiben wie Francis Bacon, der, angeregt von Montaignes Essais , von Galilei und Descartes, in seinem Werk die Fundamente des modernen Denkens gelegt hat.

      Essays
    • Francis Bacon: Neues Organon. Große Erneuerung der Wissenschaften Von der ursprünglich auf sechs Teile geplanten Abhandlung hat Bacon nur den ersten und größere Abschnitte des zweiten und dritten Teils publiziert. Als erstes erschienen die zwei Bücher des zweiten Teils unter dem Titel »Instauratio Magna. Novum Organum, sive Indicia vera de interpretatione naturae«, London 1620. Die erste deutsche Übersetzung durch G. W. Bartoldy erschien unter dem Titel »Neues Organon«, Berlin 1793. Der Text folgt der Übersetzung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1870. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Franz Bacon's Neues Organon. Übersetzt, erläutert und mit einer Lebensbeschreibung des Verfassers versehen von J. H. von Kirchmann, Berlin: L. Heimann, 1870 (Philosophische Bibliothek, Bd. 32). Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Neues Organon
    • Francis Bacon was a highly influential philosopher and writer who is widely regarded as one of the progenitors of the scientific method. In this book, Joseph Devey examines not only Bacon's well-known scientific works, but also his less-famous metaphysical works, providing a comprehensive look at this great thinker's contributions to philosophy.

      The Physical and Metaphysical Works of Lord Bacon
    • The book is a facsimile reprint of an original antiquarian text, reflecting its historical significance. While it may exhibit imperfections such as marks and flawed pages due to its age, the reprint aims to preserve and promote this culturally important work. The publisher is dedicated to making classic literature accessible in high-quality editions that remain true to the original.

      The Life of Joseph Locke, Civil Engineer
    • This work offers a thorough analysis of modern English poets, showcasing their contributions and comparing their styles and themes. Originally published in 1873, it serves as a critical resource for understanding the evolution of poetry during that period. The reprint maintains the integrity of the original text, making it accessible for contemporary readers interested in literary history and poetic analysis.

      A Comparative Estimate of Modern English Poets
    • Originally published in a limited edition of 250 copies in 1906, this collection features the essays of Francis Bacon, renowned for his contributions to philosophy and literature. The essays explore various themes, including knowledge, human nature, and the pursuit of truth, showcasing Bacon's insightful perspectives and eloquent writing style. This edition highlights the historical significance of Bacon's work and offers readers a glimpse into the intellectual landscape of his time.

      Bacon's essays