Anhand ausdrucksstarker Fotos und kurzer Beschreibungen wird in diesem Buch die japanische Tradition des Teeweges vorgestellt, die auch im Westen immer mehr Freunde findet. Entstanden als einer der Wege des Zen-Buddhismus, geht es beim Teeweg (Chado) um den Einklang mit der inneren und äußeren Natur, um Einfachheit, Harmonie und die Konzentration auf das Wesentliche. Vor allem diese Ausrichtung begründet die Faszination und den Einfluss der fernöstlichen Ästhetik auf unseren westlichen Lebensstil, der sich u. a. im Design, in der (Innen-)Architektur und der modernen Kunst zeigt. Der Geist des Tees vermittelt in ästhetisch beeindruckender Weise, wie der Teeweg gegen die Wirrnis und das Chaos des modernen Lebens vollkommene Harmonie setzt, gegen die Hast und Unruhe eine lebendige Stille und Zeitlosigkeit. Ein Buch, das diese Zeitlosigkeit in Text und Bild erahnen lässt.
Sōshitsu Sen Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor ist bekannt für Werke, die in die Tiefen der menschlichen Psyche eintauchen. Sein Schreiben zeichnet sich durch tiefgründige Introspektion und eine poetische Sprache aus, die den Leser in komplexe emotionale Landschaften zieht. Durch sorgfältig gestaltete Erzählungen erforscht er Themen wie Identität, Erinnerung und die Suche nach Sinn in einer oft chaotischen Welt. Seine einzigartige Fähigkeit, die subtilen Nuancen menschlicher Erfahrung einzufangen, macht ihn zu einer bemerkenswerten Stimme in der Literatur.






- 2004
- 1998