David Goldblatt Bücher






Dieses umfassende Fußballbuch bietet alles Wissenswerte von der Geschichte des Spiels über Regeln und Taktiken bis hin zu den wichtigsten Teams und Turnieren. Mit über 700 Illustrationen und aktuellen Informationen zu internationalen Wettbewerben bis 2023 ist es das ideale Nachschlagewerk für Fans und Spieler.
Die Spiele
Eine Weltgeschichte der Olympiade
Die Olympischen Spiele sind das größte Spektakel der Welt. David Goldblatt erzählt ihre Geschichte von den antiken Vorläufern bis zu den Massenevents von heute. Er beleuchtet das stetige Wachstum der Teilnehmerzahlen und Disziplinen sowie die politische Instrumentalisierung der Spiele. Zudem berichtet er von den ersten Fernsehübertragungen, der zunehmenden Kommerzialisierung, Dopingproblemen und Bestechungsskandalen. Dabei verliert Goldblatt nie den Fokus auf den Sport und seine herausragenden Athleten. Die Kritiken loben das Werk als eines der besten Sportbücher, das je geschrieben wurde, und betonen die exzellente, anekdotenreiche Erzählweise. Goldblatt gilt als führender englischsprachiger Sporthistoriker, und sein Buch wird als erhellend, unvoreingenommen und temporeich beschrieben. Es wird als lebhafte Geschichte der Spiele charakterisiert, die den Nimbus der Olympiade hinterfragt und mit einem scharfen Blick für entlarvende Details verfasst ist. Trotz des ambitionierten Ansatzes bietet Goldblatt eine kompetente Führung durch die Materie. Seine detailreiche Recherche zu politischen und finanziellen Betrügereien der heutigen Olympischen Spiele ist beeindruckend und macht die Analyse faszinierend lesenswert.
Mit den Ergebnissen der Fußball WM 2010 in Südafrika! Fußball ist der beliebteste Sport der Deutschen und der populärste Zuschauersport weltweit. Dieses Buch, ausgestattet mit 700 einzigartigen, farbigen und computergenerierten Illustrationen und Grafiken, lässt keine Frage zum Kultspiel offen! Hier erfahren Sie alles über die 65 wichtigsten Fußballnationen der Welt, die wichtigsten Wettbewerbe, die besten Klubs, legendäre Spiele, begehrte Trophäen, die berühmtesten Stadien der Welt und die ultimativen Top-Spieler weltweit. Dazu gibt es Informationen über Grundlagen und Hintergründe wie beispielsweise Regeln, Technik und Taktik aber auch eine Fülle von Fakten über Spielsysteme und -strategien, Trikots, Spitznamen und Titelgewinne. Ergebnistabellen aller internationalen Wettbewerbe verschaffen einen detaillierten Gesamtüberblick und runden dieses einzigartige Fußballbuch ab. Ein besonderes Highlight stellt darüber hinaus der gepolsterte Einband in Lederballoptik dar. In Kooperation mit DER WELT!
The last interview
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Accompanied by some of his lesser-known photographs, this distilled dialogue is drawn directly from the recordings of a roving conversation with David Goldblatt three months before his death in June 2018. Goldblatt was born in Randfontein—a mining town on the Witwatersrand gold reef—in 1930, the grandson of Lithuanian-Jewish migrants who settled in South Africa after escaping persecution in Europe. After the death of his father in 1962, Goldblatt sold the family clothing business to become a full-time photographer. Describing himself as “a self-appointed observer and critic of the society into which I was born,” he photographed the people, landscapes and structures of South Africa under apartheid and its persistent aftermath. In this candid conversation with writer Alexandra Dodd, Goldblatt shares his views about land and landscape, the dangerous lure of repetition in portrait photography, Johannesburg, the solipsism of life as a photographer, staying sharp, his visceral intolerance of censorship, his abiding interest in structures and his observation of instances of dominion under democracy, among other key themes.
Some Afrikaners photographed
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
David Goldblatt (1930–2018) began working on Some Afrikaners Photographed (1975) in 1963. He had sold his father’s clothing store where he worked, and become a full-time photographer. The ruling Afrikaner National Party―many of its leaders and members had supported the Nazis in the World War II―was firming its grip on the country in the face of black resistance. Yet Goldblatt was drawn not to the events of the time but to “the quiet and commonplace where nothing ‘happened’ and yet all was contained and immanent.” Making these photos he explored his ambivalence toward the Afrikaners he knew from his father’s store. Most, he guessed, were National Party voters, yet he experienced them as “austere, upright, unaffected people of rare generosity of spirit and earthy humor.” Their potency and contradictions moved and disturbed him; their influence pervaded his life. The book includes an essay by famed South African writer Antjie Krog.
Art and Ventriloquism
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
The book delves into the intricate relationship between ventriloquism and various forms of expression, including art and philosophy. Goldblatt explores themes such as the duality of voice in the ventriloquist-dummy dynamic, the concept of self-effacement in communication, and the ancient Greek idea of ecstasy. He also addresses the idea of bringing inanimate objects to life, highlighting the anthropomorphic tendencies inherent in this art form. Through these explorations, the work offers a unique perspective on the nature of voice and identity in creative practices.
Aims to provide a definitive history of global football.
David Goldblatt, South African intersections
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Farbfotografien des bekannten südafrikanischen Fotografen David Goldblatt zeigen sowohl den blühenden Reichtum und die stetige Fortentwicklung von Johannesburg wie den täglichen Überlebenskampf seiner armen Bewohner. Die Landschaftsfotos fangen die atemberaubende Schönheit Südafrikas ein, aber auch die Zerstörungen des Landes durch den Minenbau. Alle Fotos machen die starken Gegensätze im heutigen Südafrika deutlich: Schwarz und Weiß, Stadt und Land, Verzweiflung und Hoffnung. Ein faszinierendes fotografisches Porträt, das Südafrika eindrucksvoll vor unseren Augen lebendig werden lässt
The Age of Football
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
The critically acclaimed global story of football in the twenty-first century.
