Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charlotte Kerner

    12. November 1950

    Charlotte Kerner hat sich durch ihre tiefgründigen Frauenbiografien einen Namen gemacht, die sie mit bemerkenswertem Einfühlungsvermögen und Detailreichtum gestaltet. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine scharfsinnige Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen und feministischen Themen aus. Kerner verbindet meisterhaft Fakten und Fiktion zu fesselnden und gedanklich anregenden Erzählungen. Ihre Bücher werden für ihren intellektuellen Gehalt und ihre literarische Qualität geschätzt.

    Charlotte Kerner
    Nicht nur Madame Curie ...
    Madame Curie und ihre Schwestern
    Die Fantastischen 6
    Lise, Atomphysikerin
    Seidenraupe, Dschungelblüte
    Die Nonkonformistin
    • 2024

      We are Volcanoes

      Die Öko-Visionärinnen: Rachel Carson, Lynn Margulis, Donna Haraway

      Ein ökologisches Triumfeminat bilden die Schriftstellerin Rachel Carson (1907-1964), die Forscherin Lynn Margulis (1938 - 2011) und die Philosophin Donna Haraway (*1944), von deren Leben und Werk dieses Buch erzählt. Diese Öko-Visionärinnen haben beschrieben, wie eng verflochten menschliches und mehr-als-menschliches Leben auf der Erde ist und schon früh Natur und Kultur neu und anders gedacht. Gegen viele Widerstände haben die drei Biologinnen Fachgrenzen überschritten, neue Verbindungen zwischen naturwissenschaftlicher Forschung, Philosophie, Soziologie und Evolutionstheorie geschaffen und Fragen aufgeworfen, die heute wichtiger sind denn je, wenn es um das Überleben in der Zukunft geht. "Wir sind Vulkane. Wenn wir Frauen unsere Erfahrungen als unsere Wahrheit, als menschliche Wahrheit, einbringen, verändern sich alle Landkarten. Es entstehen neue Berge. Das ist es, was ich will - ich will hören, wie ihr ausbrecht." Ursula K. Le Guin

      We are Volcanoes
    • 2015

      Mao war Rebell und Tyrann. Er wurde geliebt und gehasst und faszinierte die Menschen – bis heute. Charlotte Kerner, die für längere Zeiten in China lebte, gelingt es, in ihrer engagierten Biografie all diese Widersprüche auf eindrückliche Weise greifbar zu machen. Mao Zedong (1893 – 1976), Gründer der Volkrepublik China, ist der berühmteste Chinese der Welt. Als Revolutionär und Herrscher schuf und prägte Mao das moderne China. Am Anfang dieser chinesischen Lebensgeschichte stand die persönliche Revolte des Bauernsohnes aus Hunan, dessen Porträt noch heute täglich am Tian'anmen Platz ausgestellt ist. Ungewiss und unsicher war zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht nur seine eigene Zukunft, sondern auch die seines Landes und einer neuen rebellischen Jugend, die die Welt nicht nur verstehen, sondern endlich verändern wollte. Charlotte Kerner schildert seinen langen Weg zur Macht und zugleich die Geschichte eines eindrucksvollen Landes, vom Kaiserreich bis hin zum Terror der Kulturrevolution.

      Rote Sonne, roter Tiger
    • 2013

      Tanja Jane Klark, Tochter einer berühmten Paläontologen-Dynastie, entdeckt in Laos den 18-jährigen Jamie, einen gentechnisch erschaffenen Homo erectus. Fasziniert von diesem fremd-vertrauten Wesen, lässt sie sich auf ein gewagtes Experiment ein. Ein spannender Roman über die Frühgeschichte und die Zukunft der Menschheit.

      Jane Reloaded. Roman
    • 2011

      Sie ist jung, ehrgeizig und brennt darauf, den Ursprung der Menschheit zu erforschen. Er ist ein künstlich erschaffenes Wesen aus Vergangenheit und Zukunft zugleich. Tanja Jane Klark, Spross einer berühmten Paläontologen-Dynastie, trifft in Laos auf den 18-jährigen Jamie. Jamie ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der Wissenschaft: Er ist ein Homo erectus, eine gentechnische Neuschöpfung des Frühmenschen, der bis vor 400 000 Jahren auf der Erde lebte. Tanja Jane will Jamie erforschen – und erliegt dabei mehr und mehr der Faszination dieses so fremd-vertrauten Wesens. Voller Enthusiasmus lässt sich die junge Wissenschaftlerin auf ein gewagtes Experiment ein … Woher kommen wir? Und wohin werden wir gehen – in 1000 oder 10 000 oder 1 000 000 Jahren? Charlotte Kerner antwortet mit einem spannenden Roman über die Zukunft, die bereits begonnen hat.

      Jane Reloaded
    • 2010

      Nach einem schweren Unfall ist der Künstler Gero von Hutten vom Tod bedroht. Seine Frau Yvonne wagt eine riskante Kopftransplantation von Gero auf den Körper des hirntoten Studenten Josef. Die Operation gelingt, doch es entstehen Fragen über Identität, Liebe und die Konsequenzen dieser Entscheidung.

      Kopflos. Roman
    • 2010

      Die Großmeister von Horror, Fantasy und Science Fiction werden in sechs faszinierenden Portraits vorgestellt, die einen spannenden Einstieg in die Fantastische Literatur bieten. Von ikonischen Werken wie Frankenstein und Dracula bis hin zu modernen Klassikern wie Blade Runner und ES: Jeder dieser Namen weckt bekannte fantastische Bilder und repräsentiert bedeutende Romane, geschrieben von einigen der meistgelesenen Autoren weltweit. Ihre Werke haben die modernen Genres Horror, Science-Fiction und Fantasy in den letzten 200 Jahren entscheidend geprägt und neue Mythen geschaffen. Was einst als „Schundliteratur“ abgetan wurde, erfährt heute literarische Anerkennung. Diese Autoren gelten als Klassiker ihres Genres und ihre Geschichten inspirieren bis heute großartige Filme und Filmikonen. Die Portraits umfassen Mary Shelley, die das berühmte Monster erschuf, Bram Stoker, der einen Unsterblichen unsterblich machte, J. R. R. Tolkien, der für die Fantasie lebte, Stanislaw Lem, der die Zukunft suchte, Philip K. Dick, der zum Kafka Amerikas wurde, und Stephen King, der als Meister des Schreckens gilt. Diese Werke sind nicht nur literarische Meisterwerke, sondern auch kulturelle Phänomene, die Generationen geprägt haben.

      Die Fantastischen 6
    • 2009

      Welche Möglichkeiten und Gefahren im Spiel mit den menschlichen Genen stecken, zeigt dieses außergewöhnliche Sachbuch in aktuellen Reportagen und fantastischen Zukunftsgeschichten - Science trifft auf Fiction. Genforscher und Molekularbiologinnen leisten heute bereits Wundervolles und Erschreckendes zugleich: Die Wissenschaftler behandeln gezielt schwere Krankheiten wie Krebs und zwingen Eizellen, menschliche Klone wachsen zu lassen. Sie lesen aus der Erbinformation einzelner Individuen Hinweise auf Krankheitsneigung und Temperament heraus und erforschen, warum wir altern. Die Autorin Charlotte Kerner und die renommierten Wissenschaftsjournalistinnen Claudia Eberhard-Metzger und Susanne Paulsen erläutern in Sachtexten und Interviews den aktuellen Stand der Forschung und denken das heute Machbare mutig weiter - in fantastischen Geschichten über eine Zukunft, die bereits begonnen hat. Die am Computer manipulierten Portraits des international bekannten Künstlers Michael Najjar zeigen Menschen, wie sie in unserer Zukunft aussehen könnten.

      Die nächste GENeration
    • 2008

      Der Künstler Gero von Hutten wird bei einem Unfall so schwer verletzt, dass er seinen Körper nicht mehr bewegen kann. Verzweifelt entscheidet seine Frau Yvonne sich für eine riskante Operation: Geros Körper soll durch den eines anderen Unfallopfers, des hirntoten Studenten Josef Metzig, ersetzt werden. Die Operation gelingt, zumindest medizinisch. Doch wer ist dieser neue Mensch? Wessen Leben führt er fort, und von wem ist Josefs Freundin schwanger? Wen liebt seine Frau – Gero, den Kopf, oder Josef, den Körper? Charlotte Kerner erzählt eine Beziehungsgeschichte unter extremen Bedingungen, die schon in naher Zukunft Realität werden könnte.

      Kopflos
    • 2004

      Im polnischen Klosterhof vollendete die schlesische Forscherin Maria Cunitz (1604-1664) eine Unterweisung in der „Sternenkunst“, indem sie Johannes Keplers astronomische Tabellen nachrechnete und vereinfachte. Als eine der gelehrtesten Frauen des 17. Jahrhunderts musste sie die Hexenverfolgung fürchten, da das heliozentrische Weltbild umstritten war. Carolines Herschel Bruder Wilhelm verewigte den Namen Herschel in der Astronomiegeschichte mit der Entdeckung des Uranus. Doch Caroline Herschel (1750-1848) war weit mehr als nur seine Helferin; sie entdeckte acht Kometen und vervollständigte systematisch Sternenkataloge, wobei ihr scharfer Blick und Humor beeindruckten. Über Maria Mitchell (1818-1889) sind in den USA zahlreiche Bücher erschienen, und ihr Andenken wird aktiv gepflegt. Ihre Kometenentdeckung brachte ihr eine Goldmedaille des dänischen Königs und wissenschaftlichen Ruhm. Als Lehrerin im ersten Frauencollege der USA schärfte sie den Verstand und die Beobachtungsgabe vieler zukünftiger Astronominnen. Die Herausgeberin und Autorin Charlotte Kerner sowie die Wissenschaftsjournalistinnen Renate Ries und Claudia Eberhard-Metzger setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und ermutigen Frauen und Mädchen, nach den Sternen zu greifen.

      Sternenflug und Sonnenfeuer
    • 2002

      Die Nonkonformistin

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      Biografie der Architektin und Designerin Eileen Gray: "Um Neues zu schaffen, muss man alles in Frage stellen", war Eileen Grays Einstellung, nach der sich die zeitlebens scheue Möbeldesignerin und Architektin, die als die bedeutendste Frau in der Designergeschichte des 20. Jahrhunderts eingegangen ist, richtete. Charlotte Kern beschreibt in diesem Buch ihre Lebensgeschichte. Spannend und einfühlsam mit einigen Zitaten von Gray versehen, beleuchtet sie Leben und Werk dieser bemerkenswerten Frau. Sie zeichnet das Bild einer Persönlichkeit, welche bereits sehr jung ihren Weg ging, mutig ihre Kreationen entwarf und deren Schaffen erst nach ihrem Tod so richtig gewürdigt wurde. Ab 14 Jahren, ausgezeichnet, Beatrice Balint.

      Die Nonkonformistin