Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William Poundstone

    29. März 1955

    William Poundstone schafft Sachbücher, die sich mit dem fesselnden Zusammenspiel von wissenschaftlichen Entdeckungen und ihren gesellschaftlichen sowie finanziellen Folgen auseinandersetzen. Seine weithin übersetzten Werke erforschen die Komplexität menschlichen Verhaltens und Entscheidungsprozesse mit scharfem Intellekt und aufschlussreicher Analyse. Poundstone ist für seinen eindringlichen Stil bekannt, der komplexe Konzepte einem breiten Lesepublikum zugänglich macht. Seine Schriften regen zum Nachdenken an und bieten neue Perspektiven auf die Welt.

    The Recursive Universe: Cosmic Complexity and the Limits of Scientific Knowledge
    Fortune's Formula
    Bigger Secrets
    Wie viele Golfbälle passen in einen Schulbus?. So bestehen Sie jedes Assessment-Center. Die unglaublichsten Fragen und wie Sie kreativ darauf reagieren
    Im Labyrinth des Denkens
    Die Formel des Glücks
    • 2013

      William Poundstone beleuchtet in seinem Buch die Herausforderungen von Assessment-Centern bei Top-Firmen wie Google und Apple. Er erklärt, welche Absichten hinter kniffligen Fragen stecken und bietet kreative Lösungsansätze. Mit Anekdoten aus Bewerbungsgesprächen zeigt er, wie man trotz Unwissenheit erfolgreich bestehen kann.

      Wie viele Golfbälle passen in einen Schulbus?. So bestehen Sie jedes Assessment-Center. Die unglaublichsten Fragen und wie Sie kreativ darauf reagieren
    • 2007

      Mithilfe der Informationstheorie - Basis für Computer und Internet - entdeckten zwei US-Wissenschaftler, C. Shannon und J. L. Kelly Jr. 1956 die Formel für Reichtum. Shannon und ein Mathematiker, E. O. Thorp, testeten diese Formel in Las Vegas am Spieltisch und schließlich an der Börse - mit durchschlagendem Erfolg! Ihre Trades toppten selbst Warren Buffetts Performance. Casino und Börse - zwei Welten mit Parallelen. „Die Formel des Glücks“ erzählt von den Kontroversen, die die Kelly-Formel aufwarf, selbst als sie satte Gewinne in Wettbüros, an Spieltischen und der Börse brachte. Laut Shannon kann ein kluger Anleger den Markt schlagen. „Die Formel des Glücks“ belegt, dass er recht hat. Lassen Sie sich überzeugen und versuchen Sie Ihr Glück!

      Die Formel des Glücks
    • 1992

      Woher wir wissen, was wir wissen? Was ist Wissen? Wie viele Welten sind möglich? Ist die Realität einmalig? Gibt es überhaupt irgendetwas Gewisses? William Poundstone führt den Leser in Regionen, wo jede vermeintliche Gewissheit versagt, und bringt ihn zum Staunen: über Schwarze Löcher und Zeitreisen, über Geheimschriften und unknackbare Codes, über Platons Höhlengleichnis und Searles chinesisches Zimmer, über Willensfreiheit und Determinismus, über einen Computer von der Größe des Universums.

      Im Labyrinth des Denkens