Yejide hofft auf ein Wunder. Sie will ein Kind. Ihr geliebter Mann Akin wünscht es sich, ihre Schwiegermutter erwartet es. Sie hat alles versucht: Untersuchungen, Pilgerreisen und Stoßgebete – vergeblich. Dann nimmt ihre Schwiegermutter das Heft in die Hand und stellt Akin eine zweite Frau zur Seite. Eine, die ihm ein Kind schenken kann. Dabei haben sich Akin und Yejide entgegen der nigerianischen Sitten entschieden, keine zweite Frau in die Ehe zu holen. Doch jetzt ist sie da, und Yejide voller Wut und Trauer. Um ihre Ehe zu retten, muss sie schwanger werden – aber um welchen Preis? Ayọ̀bámi Adébáyọ̀s Debütroman erzählt mit emotionaler Kraft eine universelle Geschichte. Wie viel sind wir bereit zu opfern, um eine Familie zu bekommen? »Brennend, fesselnd, wunderschön.« Margaret Atwood
Ayobami Adebayo Bücher




Gibt es Glück in einem zerrissenen Land? Eniola ist groß für sein Alter, ein fünfzehnjähriger Junge im Körper eines Mannes. Jeden Tag fürchtet er die Schläge seiner Lehrer, denn seit der Entlassung des Vaters fehlt das Geld für seinen Schulbesuch. Bis Eniola als Laufbursche einer Näherin der wohlhabenden Yeye begegnet. Wuraola dagegen hat Glück: Die junge Ärztin ist frisch verlobt, ihr Freund Kunle stammt aus besten Verhältnissen. Während ihre Mutter Yeye vom Hochzeitskleid träumt, zeigen sich erste Risse. Die Familie wird bedroht, seit Kunles Vater als Gouverneur kandidiert. Und der amtierende Honorable wirbt für seine Leibgarde Jugendliche an, so groß und kräftig wie Männer. »›Das Glück hat seine Zeit‹ setzt sich mit Klasse und sozialem Aufstieg im heutigen Nigeria auseinander. Während Eniolas Armut dazu führt, dass ihm die ersehnte Bildung verwehrt wird, muss Wuraola erleben, dass ihr Wohlstand sie nicht vor der harten Realität des Lebens bewahrt. Eine eindrückliche, erschütternde Lektüre.« Jury des Booker Prize 2023 »Ein herausragendes Buch!« BBC Radio 4 »Adébáyọ̀ zeichnet all diejenigen, die in den Strudel der Macht geraten, mit bemerkenswertem Mitgefühl. Die Irrtümer und Irrwege ihrer Figuren sind so tief, so empathisch nachempfunden, dass sie selbst lebendig werden.« The New York Times »›Das Glück hat seine Zeit‹ löst auf ganzer Linie ein, was man sich von einer so begabten Erzählerin wie Ayọ̀bámi Adébáyọ̀ verspricht.« Oprah Daily »Unwiderstehlich … Dieser ausgesprochen gut lesbare Roman ist eine schonungslose Anklage des (politischen wie privaten) Machtmissbrauchs und der allgegenwärtigen Gewalt, die ganze Leben über Nacht zu zerstören vermag.« Observer Ein mitreißender Roman über Armut und Privileg im zerrütteten Nigeria – und über die Kosten des Glücks.
Dva světy, jedno setkání, které vše změní. Fascinující příběh ze současné Nigérie.Eniola je na svůj věk neobyčejně vyspělý chlapec a vypadá jako dospělý muž. Protože jeho otec přišel o práci, hledá obživu, kde se dá, a přitom sní o lepší budoucnosti. Wuraola je vzorná dívka z bohaté rodiny, která právě zahájila svou lékařskou praxi. Jejich životy se nečekaně propojí, když se místní politik začne zajímat o Eniolu a na rodinné oslavě propukne násilí. Dechberoucí román o životě v Nigérii ukazuje rozdíly mezi bohatými a chudými a zdůrazňuje lidskost, která všechny spojuje.„Působivý a mistrně vyprávěný příběh o mladíku Eniolovi, jemuž byla ukradena budoucnost, a Wuraole, talentované a přepracované mladé lékařce. Jejich propletené osudy vytvářejí působivý portrét nerovné a hluboce rozdělené společnosti směřující k neodvratné tragédii. Román Všechny dobré věci je zároveň strhující i nezapomenutelný.“ – Pat Barkerová, britská spisovatelka