In den 90er-Jahren in Massachusetts treffen die hochbegabte Informatikstudentin Sadie und ihr früherer Partner Sam an einer U-Bahn-Station wieder. Gemeinsam entwickeln sie ein Computerspiel, das ein Hit wird. Doch Rivalitäten gefährden ihre kreative und freundschaftliche Verbindung. Ein Roman über Popkultur, Freundschaft und das Streben nach Erfolg.
Gabrielle Zevin Bücher
Gabrielle Zevin ist eine gefeierte Autorin, deren Werke sich mit den tiefgreifenden Fragen menschlicher Identität, Erinnerung und Verbundenheit auseinandersetzen. Durch ihren unverwechselbaren Erzählstil erforscht Zevin die Komplexität von Beziehungen und wie diese unsere Weltsicht prägen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch einen scharfen Blick auf die menschliche Psyche und die Fähigkeit aus, die Essenz menschlicher Erfahrung einzufangen. Sie widmet sich oft Themen wie Verlust, Liebe und der Suche nach Sinn, wobei ihre Geschichten die Leser lange nach dem Ende fesseln.







Morgen, morgen und wieder morgen
Roman. Der Nr.-1-Bestseller aus den USA. „Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe.“ John Green.
Mitte der 90er-Jahre in Massachusetts: An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder. Die beiden beginnen, gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten, und schnell zeigt sich, dass sie nicht nur auf freundschaftlicher, sondern auch auf kreativer Ebene ein gutes Team sind. Doch als ihr erstes gemeinsames Computerspiel zum Hit wird, brechen sich Rivalitäten Bahn, die ihre Verbundenheit zu bedrohen scheinen. Ein Jahrzehnte umspannender Roman über Popkultur und Kreativität, Wagnis und Scheitern, über Verlust und über die Magie der Freundschaft.
Ein erstaunliches Debüt über die Mysterien der Liebe.Als E. der bezaubernd spleenigen Maggie begegnet, glaubt er endlich zu wissen, was Liebe ist. Verrückte, leidenschaftliche, unheilbare Liebe. Wild entschlossen, den Rest seines Lebens mit dieser einzigartigen Frau zu verbringen, begleitet er sie in ihre Heimatstadt Margarettown und lernt dort ihre Familie kennen- vier Frauen unterschiedlichen Alters, die sich auf nahezu unheimliche Weise ähnlich sehen: Old Margaret, Marge, Mia und May. Und bald schon ahnt E., dass all diese Frauen Maggie sind, oder besser, dass Maggie all diese Frauen ist ... Margarettown ist ein wunderbar verschmitzter, lyrischer Roman darüber, was es braucht, jemanden ein Leben lang zu lieben - und über die Unmöglichkeit zu wissen, wen man da eigentlich liebt. Eine abenteuerliche Reise in die vielen Welten einer Frau.
Ein bezaubernder Roman und ein modernes Märchen A. J. Fikry lebt auf einer malerischen Insel, ist umgeben von seinen wertvollsten Besitztümern - Tausenden von Büchern - und ist trotzdem ein unglücklicher Mensch. Bis er eines Morgens einen ungebetenen Gast entdeckt: In seiner Buchhandlung sitzt die zweijährige Waise Maya. Gegen seinen Willen nimmt er sich des kleinen Mädchens an, und es stellt sein Leben völlig auf den Kopf. Und dann ist da noch die Verlagsvertreterin Amelia, die A. J. nicht so schnell vergessen kann ...
Naomi liegt in einem Krankenhausbett und kann sich an nichts erinnern. Amnesie, Gedächtnisverlust - so heißt der Befund der Ärzte. Was ist passiert? Warum hat der gut aussehende Typ namens James sie ins Kranken haus begleitet? Müsste sie ihn kennen? Und dann dieser Will, der sie vertraulich mit „Partner“ anredet und alles über sie zu wissen scheint. Ist er einfach nur ihr langjähriger bester Freund? Oder doch mehr? Die Suche nach der eigenen Geschichte führt Naomi in die Ungewissheit. Um sie loszuwerden, versucht Naomi, ihr altes Teenagerleben zurückzugewinnen. Doch sie muss viel Neues entdecken, bevor sie Altes wiederfinden kann und die Liebe kennen lernt.
Ein Mädchen zwischen High School und Verbrechen, zwischen Liebe und Verantwortung Eine Familie wie die Corleones, eine Liebe wie in Romeo und Julia – der zweite Band der neuen einzigartigen Serie von US-Bestsellerautorin Gabrielle Zevin New York 2083: Wasser und Papier sind knapp, Kaffee und Schokolade sind illegal. Der Oberstaatsanwalt findet einen Grund, um Anya Balanchine in die Erziehungsanstalt Liberty einsperren zu lassen. Und das nicht zum ersten Mal. Aber diesmal gelingt ihr die Flucht auf eine Kakaoplantage in Mexiko. Dort lernt sie alles über die Geheimnisse der Schokoladenherstellung und des Kakaoanbaus. Wird Anya ihr Erbe als Kartellchefin etwa doch antreten? Und was ist mit Win? Kann ihre Liebe auch diese Herausforderung überstehen? Anya ist in tödlicher Gefahr, denn vor den Intrigen der eigenen Familie ist sie nirgendwo sicher. »Hinter mir stand ein großer Mann. Als erstes fiel mir auf, dass er eine Maske trug, dann bemerkte ich seine Waffe. Sie war auf meinen Kopf gerichtet.«
Hinfallen, aufstehen, Krone richten: Aviva macht den Fehler ihres Lebens. Die ambitionierte Praktikantin im Kongress in Florida hat ein Verhältnis mit ihrem Boss. Natürlich ist sie es, die den Kopf dafür hinhalten muss. Sie wird zum Running Gag in jeder Fernsehshow, als Schlampe beschimpft und als Schandfleck im politischen Leben betrachtet. Die junge Frau sieht nur einen Ausweg – ihren Namen zu ändern und in eine kleine Stadt in Maine zu ziehen. Sie startet als Hochzeitsplanerin durch, versucht ihr Leben klüger zu leben und eine Tochter großzuziehen, die stark und selbstbewusst wird. Jahre später kandidiert sie für das Bürgermeisteramt. Doch Google garantiert, dass die Vergangenheit niemals Vergangenheit ist – im Internet ist alles für die Ewigkeit zementiert.
Einmalig: Mafia-Krimi mit romantischer Liebesgeschichte vor dystopischem Setting New York 2084: Wasser und Papier sind knapp. Kaffee und Schokolade sind illegal, und Anya Balanchine, junge Erbin eines Kakao-Imperiums, kämpft um ihren Traum und die große Liebe. Einerseits die Gefühle eines jungen Mädchens und andererseits die Verantwortung einer erwachsenen Frau – diese Herausforderung musste Anya Balanchine schon als 16jährige meistern. Und auch jetzt, zwei Jahre später, zeigt sich ihr das Leben öfter bitter als süß. Um sich ihren Traum von einem Nachtclub zu erfüllen, in dem Kakao als Heilgetränk angeboten werden darf, geht Anya einen Deal mit ihrem ehemaligen Erzfeind Charles Delacroix ein. Und muss dafür mit Wins Liebe bezahlen, der ihr das nicht verzeihen kann. Oder vielleicht doch?
Bitterzart
- 544 Seiten
- 20 Lesestunden
Ein Mädchen zwischen High School und Verbrechen, zwischen Liebe und Verantwortung New York 2083: Wasser und Papier sind knapp, Kaffee und Schokolade sind illegal. Smartphones sind für Minderjährige verboten und um 24 Uhr ist Sperrstunde. Die Balanchine Familie ist das Zentrum des illegalen Schokoladenhandels in New York. Doch die Eltern von Anya Balanchine sind bereits tot, und Anya ist mit 16 Jahren das Familienoberhaupt. Sie kümmert sich um ihre Geschwister und die kranke Großmutter, und versucht, sie alle möglichst aus dem illegalen Familiengeschäft rauszuhalten. Von ihrer ersten großen Liebe Win kann sie sich allerdings nur sehr schwer fernhalten, dabei ist er ausgerechnet der Sohn des Oberstaatsanwaltes – ihres schlimmsten Feindes… „Komm, wir gehen direkt zu meinem Vater“, sagte Win plötzlich. „Und sagen ihm was?“ „Dass unsere Liebe so stark ist, dass er sie nicht verbieten kann.“ Eine Familie wie die Corleones, eine Liebe wie in Romeo und Julia – der erste Band der einzigartigen neuen Serie von US-Bestsellerautorin Gabrielle Zevin