Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Britta Teckentrup

    1. Jänner 1969

    Britta Teckentrup ist eine gefeierte Autorin und Illustratorin, bekannt für ihre zahlreichen Kinderbücher. Ihre Werke zeichnen sich durch einen unverwechselbaren visuellen Stil und fesselndes Erzählen aus. Leser werden ihre Kreationen sowohl fantasievoll als auch fesselnd finden.

    Britta Teckentrup
    Der Baum der Erinnerung
    Wunderdinge der Natur
    Die Feder
    Zuhause. Wie die Tiere leben
    Mutig
    Der Baum der Erinnerung (kleine Geschenkausgabe)
    • Der Klassiker zum Thema „Abschied nehmen“ als Mini-Geschenkausgabe Das Bilderbuch vermittelt einfühlsam Kindern ab 4 Jahren, aber auch Erwachsenen, dass der Tod eines geliebten Menschen keinen endgültigen Abschied bedeutet. Die zeitlose Botschaft wird aus der Perspektive von Waldtieren erzählt, deren Freund gestorben ist. Die ruhigen Illustrationen von Britta Teckentrup unterstreichen die wunderbar poetische Geschichte. Kann man Erinnerungen bewahren? Dieses Buch gibt ganz behutsam eine Antwort. Als es für den Fuchs Zeit wird, Abschied zu nehmen, versammeln sich die Waldtiere, um sich an gemeinsame Erlebnisse mit ihrem Freund Fuchs zu erinnern – und zu trauern. Doch dann bemerken sie ein zartes Pflänzchen, das aus dem Boden sprießt und durch ihre Erinnerungen schließlich zu einem prächtigen Baum heranwächst: im Gedenken an ihren treuen Freund. • Poetische Aufbereitung der sensiblen Themen „Tod und Trauer“ • Zur Trauerbewältigung für Kinder und Erwachsene geeignet • Liebevoll illustriertes Kinderbuch • Mit der Botschaft „In der Erinnerung lebt ein verstorbener Mensch weiter“ • Ein passendes und persönliches Geschenk zum Kondolieren zur Beerdigung

      Der Baum der Erinnerung (kleine Geschenkausgabe)
    • Eine Geschichte über Angst und Mut Was wir nicht kennen, kann ganz schön furchteinflößend sein. In diesem ausdrucksstarken Bilderbuch geht Britta Teckentrup der Frage nach, was es bedeutet, mutig zu sein. Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens, das alleine durch einen dunklen Wald wandert und sich vor einem Bären fürchtet. Zuerst macht der Bär ihr Angst, er wirkt riesig und fremd. Doch als sie sich ihm nähert, wird der Bär ihr Begleiter und schließlich ihr Freund. Dieses Buch eignet sich perfekt für die Behandlung von Angst für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Es zeigt, wie lähmend sich Angst manchmal anfühlen kann, aber auch, wie gut es tut, sich mit seinen Ängsten zu konfrontieren und sie damit zu überwinden. Dieses Buch wird klimaschonend produziert.

      Mutig
    • In diesem Gucklochbuch entdecken Kinder ab 4 Jahren die Lebensräume von Tieren im Wald. Der kleine Bär erkundet verschiedene Wohnorte, von Eichhörnchen bis Kaninchen, und lernt die Bedeutung von Heimat. Britta Teckentrup illustriert die Seiten mit poetischen Reimen und zauberhaften Bildern, ideal zum Vorlesen und Entdecken.

      Zuhause. Wie die Tiere leben
    • Das neue hinreißende Sachbilderbuch von Britta Teckentrup. Nach dem Bestseller „Das Ei“ beschäftigt sich Britta Teckentrup ein weiteres Mal mit der Vogelwelt, diesmal mit der Feder. Federn gibt es in den schillerndsten Farben und unendlich vielen Mustern, und sie haben die vielfältigsten Funktionen: Sie halten warm und die Vögel brauchen sie zum Fliegen oder Schwimmen. Während der Pfau ein prächtiges Rad schlägt, um eine Partnerin anzulocken, will sich die Schnee-Eule mit ihren weißen Federn im Winter möglichst gut verstecken. Auch die Menschen nutzen Federn seit Urzeiten, um sich zu schmücken oder für kultische Zwecke. Die einzigartigen Bilder von Britta Teckentrup illustrieren die vielfältigen Sachinformationen.

      Die Feder
    • Von Pusteblumen, Schmetterlingen und anderen kleinen Naturwundern. Kleinkinder erleben die Natur als ein großes Wunder und bestaunen die Tier- und Pflanzenwelt mit großen Augen. Dieses Buch zeigt kleine Phänomene der Natur und lädt zum Entdecken und Staunen ein. Mit großen Klappen! Stimmungsvoll illustriert von Britta Teckentrup

      Wunderdinge der Natur
    • Der Klassiker zum Thema „Abschied nehmen“ Das Bilderbuch vermittelt einfühlsam Kindern ab 4 Jahren, aber auch Erwachsenen, dass der Tod eines geliebten Menschen keinen endgültigen Abschied bedeutet. Die zeitlose Botschaft wird durch die Perspektive von Waldtieren erzählt, deren Freund gestorben ist. Die ruhigen Illustrationen von Britta Teckentrup unterstreichen die poetische Geschichte. Kann man Erinnerungen bewahren? Dieses Buch gibt ganz behutsam eine Antwort. Als es für den Fuchs Zeit wird, Abschied zu nehmen, versammeln sich die Waldtiere, um sich an gemeinsame Erlebnisse zu erinnern – und zu trauern. Doch dann bemerken sie ein zartes Pflänzchen, das aus dem Boden sprießt und durch ihre Erinnerungen schließlich zu einem prächtigen Baum heranwächst: im Gedenken an ihren treuen Freund. • Poetische Aufbereitung der sensiblen Themen „Tod und Trauer“ • Zur Trauerbewältigung für Kinder und Erwachsene geeignet • Liebevoll illustriertes Kinderbuch • Mit der Botschaft „In der Erinnerung lebt ein verstorbener Mensch weiter“

      Der Baum der Erinnerung
    • Und was liebst du? Der kleine Rabe Oskar liebt das Rascheln der Herbstblätter und die Farben des Frühlings. Er liebt es, sich in Büchern und in Bildern zu verlieren. Oskar liebt den Duft des Regens und die warmen Strahlen der Sonne, er liebt den Geschmack von roten Kirschen und die glatte Oberfläche von Kieselsteinen … Ein poetisches Bilderbuch über Wahrnehmung und Achtsamkeit, das Erwachsene an das erinnert, was ihnen wichtig ist, und Kinder lehrt, ihre Umwelt aufmerksam zu beobachten. Immer geht es um eine einfache Frage, die wir im Alltag viel zu oft vergessen: Was lieben wir wirklich?

      Oskar liebt ...
    • Die Sonne steht schon tief am Himmel. Neugierig guckt der kleine Fuchs aus seinem Bau. Er ist noch ganz verschlafen. Aber Mama ist schon lange wach. Kannst Du sie zwischen den Bäumen entdecken? Eine Geschichte vom kleinen Fuchs und seinen Abenteuern, liebevoll und kindnah illustriert von Britta Teckentrup. Das Buch ist aus 100 % Recyclingmaterial und mit Ökofarben gedruckt.

      Mein kleiner Fuchs
    • Das große 24-Stunden-Wimmelbuch

      Baustelle – Bauernhof – Hafen

      5,0(1)Abgeben

      Auf der BAUSTELLE ist was los: Um halb sieben beginnt der Tag auf der Baustelle im Wimmelbacher Viertel. Die Maurer kommen und die ersten Lastwagen, der Kranführer steigt auf seinen Arbeitsplatz, Betonmischer, Bagger und Kipper sind in vollem Einsatz. Nachmittags wird im neuen Haus der Familie Mümmel-Langohr schon das Richtfest vorbereitet – bis spät in die Nacht. Wie gut! Denn sonst hätte niemand Dietrich Dachs entdeckt, der bei seiner Diebestour im frischen Beton stecken geblieben ist …! Auf dem BAUERNHOF ist was los: Die Sonne ist gerade aufgegangen, die Kühe müssen gemolken, die Hühner gefüttert und die Eier eingesammelt werden. Außerdem muss der Schweinestall ausgemistet werden, ein Jäger schaut vorbei, der Trecker geht kaputt, die Kaninchen wollen gefüttert werden. Als alle erschöpft im Bett liegen, treibt sich nur noch Dietrich Dachs draußen herum! Im HAFEN ist was los: Von Sonnenaufgang bis tief in die Nacht fahren Schiffe im Hafen ein und aus: riesige Containerschiffe, Fischkutter und das Schnellboot der Hafenpolizei, ein Schüttgutfrachter oder eine Barkasse für Hafenrundfahrten. Familie Mümmel-Langohr ist zu Besuch und macht eine Hafenrundfahrt. Dietrich Dachs aber schleicht sich als blinder Passagier auf einen großen Passagierdampfer. Ob er entdeckt wird?

      Das große 24-Stunden-Wimmelbuch