Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jane Billinghurst

    Jane Billinghurst beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen menschlichem Leben und der natürlichen Welt, mit besonderem Fokus auf Gärten. Ihre Schriften befassen sich mit den ästhetischen und philosophischen Dimensionen des Gartenbaus und bieten den Lesern eine nachdenkliche Perspektive auf die Schönheit und Bedeutung von kultivierten Räumen. Mit einem scharfen Blick für Details und einem fesselnden Erzählstil lädt sie zur Kontemplation über unsere Verbindung zur Erde ein.

    The armchair book of gardens
    Armchair Book of Gardens
    Das Seelenleben der Tiere
    Das geheime Leben der Bäume
    Bad Girls
    • Geschichten von Verführung und Macht: Eva und Adam, Kleopatra und Marcus Antonius, Lola Montez und König Ludwig I. von Bayern… Geschichten, seit Menschengedenken von überwiegend männlichen Erzählern überliefert. Dabei zeichnet sich folgendes Muster ab: Sind sich die Männer ihrer gesellschaftlichen Vormachtstellung sicher, sind harmlose 'Sexkätzchen' à la Jayne Mansfield oder Marilyn Monroe en vogue, die den Männern auf angenehme Weise die Zeit vertreiben, ohne an ihren Privilegien zu rütteln. In Zeiten aber, in denen sich die Männer bedroht wähnen, mutiert die Verführerin zur Femme fatale, wie Rita Hayworth sie im Film noir der 40er Jahre verkörpert hat, oder gar zum männermordenden Vamp à la Marlene Dietrich. Jane Billinghurst beschreibt in ihrem mit Gemälden, Fotos und Filmbildern illustrierten Buch die vielen Facetten der Verführerin von der griechischen Mythologie bis zur Gegenwart. Unterhaltsam und humorvoll erzählt sie die Geschichten berühmter Frauen wie Lilith, Pandora, Mata Hari, Mae West, Lolita oder Madonna nach – Verführerinnen, die durch das geschickte Ausspielen ihrer natürlichen Trümpfe ihre Situation verbesserten.

      Bad Girls
    • Das geheime Leben der Bäume

      Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt

      4,1(60318)Abgeben

      Ein neuer Blick auf alte Freunde Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! – Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Dazu zieht er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenso heran wie seine eigenen unmittelbaren Erfahrungen mit dem Wald und schafft so eine aufregend neue Begegnung für die Leser: Wir schließen Bekanntschaft mit einem Lebewesen, das uns vertraut schien, uns aber hier erstmals in seiner ganzen Lebendigkeit vor Augen tritt. Und wir betreten eine völlig neue Welt ...

      Das geheime Leben der Bäume
    • Das Seelenleben der Tiere

      Liebe, Trauer, Mitgefühl - erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,7(1428)Abgeben

      Das neue Buch des SPIEGEL-Bestsellerautors Fürsorgliche Eichhörnchen, treu liebende Kolkraben, mitfühlende Waldmäuse und trauernde Hirschkühe – sind das nicht Gefühle, die allein dem Menschen vorbehalten sind? Der passionierte Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben lehrt uns das Staunen über die ungeahnte Gefühlswelt der Tiere. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und anschaulicher Geschichten nimmt er uns mit in eine kaum ergründete Welt: die komplexen Verhaltensweisen der Tiere im Wald und auf dem Hof, ihr emotionales und bewusstes Leben. Und wir begreifen: Tiere sind uns näher, als wir je gedacht hätten. Faszinierend, erhellend, bisweilen unglaublich!

      Das Seelenleben der Tiere
    • Armchair Book of Gardens

      A Miscellany

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Focusing on the emotional, social, spiritual, and political dimensions of gardens, this collection of essays invites readers to explore the significance of gardens beyond their aesthetic appeal. Each piece offers a unique perspective, encouraging a deeper understanding of how gardens influence and reflect human experiences and societal values.

      Armchair Book of Gardens
    • The armchair book of gardens

      • 298 Seiten
      • 11 Lesestunden

      People have always created gardens. Where survival depended on fruitful crops, gardens were a link to the divine. Desert dwellers planted trees to banish heat and offer respite. Gardens were the oases that sheltered mythical heroes during their travels, and many religions portray the garden as the closest spot to paradise on Earth. Painters, sculptors, poets, and novelists from all parts of the world have celebrated the garden’s beauty, pondered it’s mysteries, and lamented the frustrations it can bring.This marvellous collection of prose and images explores gardens from many angles, capturing their sensual, spiritual, aesthetic, social, and even political dimensions. Writers as varied as Pliny the Younger, Homer, Ji Chang, the Emperor Jahangir, Boccaccio, A.A. Milne, Colette, Willa Cather, Tom Stoppard, Derek Jarman, Joy Kogawa, W.O. Mitchell, and Jamaica Kincaid evoke the garden in its many incarnations, sometimes lightheartedly, sometimes wittily, sometimes expressing regret or sorrow. Whether the selections portray the garden as a source of sustenance, a showpiece, a place to wrestle down weeds, a bower filled with ghosts, or simply an excuse to spend time in the outdoors, readers will delight in the endless variety of ways humans have carved out a spot for themselves in the natural world.

      The armchair book of gardens