Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Margaret Jull Costa

    Margaret Jull Costa ist eine gefeierte Übersetzerin, die literarische Schätze von spanischen und portugiesischen Autoren einem englischsprachigen Publikum zugänglich macht. Ihr Übersetzungsstil zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die feinen Nuancen und poetische Schönheit der Originalwerke einzufangen. Costas Übertragungen ermöglichen es den Lesern, die Vielfalt und den Reichtum der iberischen Literatur zu entdecken und zu schätzen. Ihre Arbeit ist maßgeblich für die internationale Anerkennung dieser literarischen Traditionen.

    Liebe
    Sei wie ein Fluß, der still die Nacht durchströmt
    The Penguin Book of Spanish Short Stories
    Kain
    Morgen in der Schlacht denk an mich
    Der gelbe Regen
    • Der gelbe Regen

      • 157 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,3(129)Abgeben

      Julio Llamazares wurde 1955 als Sohn des Dorfschullehrers in Vegamián, in der nordspanischen Provinz León, geboren. Mit 12 Jahren wurde er in ein Internat nach Madrid geschickt. Er studierte zunächst Jura, arbeitete jedoch nur kurze Zeit als Rechtsanwalt. Statt dessen begann er in Madrid für verschiedene Medien journalistisch tätig zu werden. Seine erste literarische Veröffentlichung war der Gedichtband La lentitud des los bueyes von 1979, der den „Premio de Poesía Antonio G. de Lama“ erhielt. Eine Essay-Sammlung El entierro de Genarín. Evangelio apócrifo del último heterodoxo español folgte 1981 und ein Jahr später weitere Gedichte unter dem Titel Memoria de la nieve , die mit dem „Premio Jorge Guillén“ ausgezeichnet wurden. Neben den drei Romanen, Luna de lobos (1985, dt. Wolfsmond, 1991), La lluvia amarilla (1988, dt. Der gelbe Regen , 1991) und Escenas de cine mudo (1994, dt. Stummfilmszenen , 1998) sind von Llamazares auch journalistische Arbeiten und Reiseberichte in Buchform erschienen. Luna de lobos , der erste Roman, war in Spanien ein großer literarischer Erfolg und wurde zwei Jahre später unter demselben Titel, nach einem von Llamazares verfaßten Drehbuch, verfilmt. Die Erfahrung des Verlustes seines Geburtsortes - 1968 mußte das Dorf einem Stausee weichen - war prägend für das literarische Schaffen von Julio Llamazares. Die verlassene, vom Aussterben bedrohte ländliche Bergregion Leóns und Asturiens bildet immer wieder den Hintergrund seiner Werke. Im Zentrum steht das Verschwinden von Traditionen und eine Sensibilität, die die Natur als vom Menschen unabhängige Einheit betrachtet. In der Gegenüberstellung von ländlichem und städtischem Leben wird jedoch die Natur nicht idyllisch verklärt - sie ist vielmehr bestimmt von Einsamkeit, Überlebenskampf und Sterben. Sein literarisches Werk, das auch als poetische Reflexion über die Einsamkeit gelesen werden kann, hat Julio Llamazares zu einem herausragenden Vertreter der jüngeren Schriftsteller-Generation im postfranquistischen Spanien gemacht.

      Der gelbe Regen
    • Morgen in der Schlacht denk an mich

      • 430 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,1(134)Abgeben

      „Niemand denkt je daran, daß er irgendwann eine Tote in den Armen halten könnte“, aber genau das passiert Víctor. Es ist sein erstes Rendezvous mit der Frau, die erste gemeinsame Nacht bei ihr zu Hause. Der Ehemann ist verreist, das Kind schläft nebenan. Plötzlich wird der Frau übel, und innerhalb kurzer Zeit ist sie tot. Mit dieser unheimlichen Szene beginnt eine atemberaubende, dicht erzählte Geschichte über Liebe und Verrat. Víctor, dem diese Nacht wie ein Albtraum nachgeht, beginnt zu rekonstruieren, was wirklich geschah.

      Morgen in der Schlacht denk an mich
    • 4,1(13968)Abgeben

      Kain, der Brudermörder, wandelt in der Zeit des Alten Testamentes hin und her, um in den unterschiedlichsten biblischen Geschichten aufzutauchen: als Retter von Isaak, Liebhaber von Lilith, Zeuge der Zerstörung von Sodom und Gomorrha. Ist Gottes Handeln vernünftig?

      Kain
    • A vibrant collection of classic Spanish short stories and hidden gems alike, compiled by celebrated translator Margaret Jull Costa A Penguin Classic This exciting collection celebrates the Spanish short story, from its modern origins in the nineteenth century to the remarkable work being written today. Featuring over fifty stories selected by revered translator Margaret Jull Costa, it blends hidden gems and old favorites, surprising new voices and giants of Spain's literary culture, from Emilia Pardo Bazán and Leopoldo Alas, through Mercè Rodoreda and Manuel Rivas, to Javier Marías. Brimming with romance, horror, history, farce, strangeness and beauty, and showcasing alluring hairdressers, war defectors, vampiric mothers, and talismanic mandrake roots, the daring and entertaining assortment of tales in The Penguin Book of Spanish Short Stories will be a treasure trove for readers.

      The Penguin Book of Spanish Short Stories
    • 104 neue Geschichten über die Kunst des Kämpfens, Scheiterns und Siegens; über besondere, starke Frauen; über die Notwendigkeit, sich in seiner Unvollkommenheit zu zeigen, als jemand, der Angst hat, denn nur wer Angst hat, kann mutig sein; und über das langsame Tempo wahrer Veränderung.

      Sei wie ein Fluß, der still die Nacht durchströmt
    • 3,9(195)Abgeben

      Für alle Liebenden: das Geschenk zum Valentinstag. Nach dem überwältigenden Erfolg der Zitatensammlung Leben mit über 100000 verkauften Exemplaren: Liebe, der neue inspirierende Begleiter durch den Alltag vom »Meister der Sinnsucher-Fabeln, Paulo Coelho« (Der Spiegel, Hamburg)."

      Liebe
    • »Man sollte niemals etwas erzählen ...«, beginnt Jaime (oder Jacobo oder Jacques Deza), der Erzähler, seine Geschichte. Aber er wird genau das Gegenteil tun: Er wird alles erzählen. Er wird vom britischen Geheimdienst erzählen und von dessen Sondereinheit MI6. Jaime Deza, der vor vielen Jahren in Oxford unterrichtet hat, kehrt nach England zurück. Dort entdeckt er, daß sein ehemaliger Mentor, Sir Peter Wheeler, Mitglied dieses Geheimdienstes ist und daß er ebenfalls über eine bestimmte Gabe verfügt - oder ist es ein Fluch: Er kann sehen, wie ein Mensch sich später verhalten wird, er kann erkennen, wie das Gesicht morgen sein wird, er weiß, wer ein Verräter sein wird und wer loyal. Formal raffiniert und faszinierend verfolgt Marías hier mehr denn je einige seiner bereits klassischen Themen: das unergründliche Wesen der Menschen, Segen und Fluch von Reden und Schweigen, und was wir alle vom ersten Augenblick an in anderen erkennen können - was aber nur wenige wahrhaben wollen.

      Dein Gesicht morgen 1
    • Queiroz schickt seine Hauptfigur auf Pilgerfahrt ins Heilige Land; erzählerisches Glanzstück ist eine geträumte Zeitreise ins Jerusalem zur Zeit von Jesu Kreuzigung.... José Maria Eça de Queiroz oder Queirós (1845-1900) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Portugals. Eça de Queiroz nahm Einflüsse der Romantik, des Realismus und des Naturalismus auf; er bewunderte die französische Literatur, insbesondere Honoré de Balzac und Gustave Flaubert. Eça de Queiroz entwickelte einen leichten, ironischen, urbanen Erzählton; sein Stil zeichnet sich durch kurze Sätze aus, ganz im Gegensatz zu der rhetorischen Tradition der portugiesischen Literatur.

      Die Reliquie
    • Der Alchimist

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,9(1658038)Abgeben

      Santiago, ein andalusischer Hirte, hat einen wiederkehrenden Traum: Am Fuß der Pyramiden liege ein Schatz für ihn bereit. Soll er das Vertraute für möglichen Reichtum aufgeben? Santiago ist mutig genug, seinem Traum zu folgen. Er begibt sich auf eine Reise, die ihn über die Souks in Tanger bis nach Ägypten führt, er findet in der Stille der Wüste auch zu sich selbst und erkennt, dass das Leben Schätze bereithält, die nicht mit Gold aufzuwiegen sind.

      Der Alchimist
    • »Am darauffolgenden Tag starb niemand.« So beginnt der Roman, in dem das Unvorstellbare wahr wird:Kein Mensch kommt mehr zu Tode- weder gewaltsam noch friedlich. Die Bevölkerung ist verstört, die Politiker sind ratlos. Steuert das Land auf eine Katastrophe zu? In seinem skurillphilosophischenRoman stellt sich José Saramago den existenziellen Fragen unserer Zeit.

      Eine Zeit ohne Tod