Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John McWhorter

    6. Oktober 1965

    John McWhorter ist ein akademischer und linguistischer Autor, der sich primär mit der Entstehung von Kreolsprachen und dem Wandel von Grammatiken infolge soziohistorischer Phänomene beschäftigt. Seine Werke untersuchen die Entstehung und Entwicklung von Sprachen und wie diese Prozesse tiefere gesellschaftliche Kräfte widerspiegeln. McWhorter macht komplexe linguistische Konzepte zugänglich und fesselnd und zeigt die tiefgreifende Verbindung zwischen Sprache und menschlicher Gesellschaft auf. Sein Schreibstil zeichnet sich durch Klarheit und Tiefe in einem breiten Themenspektrum aus.

    The Creole Debate
    Words on the Move
    Winning the Race: Beyond the Crisis in Black America
    Defining Creole
    Talking Back, Talking Black
    Die Erwählten
    • 2022

      Die Erwählten

      Wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet

      3,7(10)Abgeben

      Eine neue Religion spaltet die Gesellschaft unter dem Deckmantel des Antirassismus. Über dieses Buch spricht ganz Amerika: Der Schwarze Sprachwissenschaftler John McWhorter prangert eine Bewegung von selbsternannten Erwählten an, die mit allen Regeln der Vernunft bricht und die soziale Gemeinschaft gefährdet. Die Debatte um Identität ist entgleist. Nicht nur in den USA, auch in Europa und in Deutschland steht die Frage im Raum: Wie konnte es so weit kommen? John McWhorter wendet sich der treibenden Kraft dieser Entwicklung zu: einer neuen Bewegung von Erwählten, die sich von den Prinzipien der Aufklärung abgewendet haben und im Umgang mit identitätspolitischen Fragen quasi eine neue Religion begründen. John McWhorter analysiert mit scharfem Blick und anschaulichen Beispielen, wo und wie sich diese politische Haltung durchgesetzt hat, warum sie viel zu radikal und essenzialistisch ist und gerade eines nicht: antirassistisch. Der unbeabsichtigte Neorassismus ist falsch und gefährlich, schadet den Schwarzen und zerstört den integrativen Diskurs. Am Ende macht McWhorter aber auch Hoffnung und zeigt den möglichen Weg zu einer Gerechtigkeit, die das Schwarze Amerika einen – und nicht spalten – soll.

      Die Erwählten