Zurück in Japan trifft Adolf Kaufmann schneller als erwartet auf Sohei Toge – denn dieser hat in der Zwischenzeit seine Mutter geheiratet. Dazu muss der degradierte Nazi-Offizier einen weiteren persönlichen Schlag einstecken: Die von ihm verehrte Jüdin Elisa hat sich mit seinem besten Freund Adolf Kamil verlobt. Von Rachegelüsten zerfressen, kennt er auf der Suche nach den geheimen Dokumenten keine Gnade mehr, und während eines Luftangriffs auf Kobe kommt es zur finalen Abrechnung zwischen ihm und seinem Stiefvater.
Osamu Tezuka Bücher
Osamu Tezuka war ein japanischer Manga-Künstler, Animator und Produzent. Seine produktive Arbeit, seine bahnbrechenden Techniken und seine innovativen Neudefinitionen von Genres haben ihm Titel wie „Vater der Manga“ und „Gott der Manga“ eingebracht. Er ist weithin anerkannt für seine bedeutenden Beiträge zur Entwicklung von Manga und Anime und hinterlässt ein bleibendes Erbe, das Schöpfer weiterhin inspiriert.







Im futuristischen Düsseldorf sind Roboter Teil der Gesellschaft. Ermittler Gesicht von Europol untersucht den Mord an Roboter Montblanc, der mit seltsamen Hörnern gefunden wird. Gesicht ist entschlossen, den Mörder zu finden. Naoki Urasawas Miniserie Pluto basiert auf Osamu Tezukas Astro Boy.
Mit MW legt Carlsen das wohl düsterste Werk von Osamu Tezuka, dem Erfinder des modernen Manga, erstmals als deutsche Ausgabe vor. Darin erforscht Tezuka die dunklen, schmerzhaften Facetten menschlicher Eigenschaften, von religiöser Scheinheiligkeit bis hin zum Sadismus. Im Mittelpunkt der Geschichte: ein Bankangestellter mit zwei Gesichtern und ein Priester, zu dem er sich auf geheimnisvolle Art hingezogen fühlt... Der Schöpfer von Werken wie KIMBA und BUDDHA zeigt sich hier stark beeinflusst vom harten Realismus der Gekiga-Bewegung und entwirft einen der atemberaubendsten Thriller der modernen Manga-Historie, der auch Jahrzehnte nach seiner Entstehung nichts von seiner Faszination verloren hat.
In einer futuristischen Welt in Düsseldorf ermittelt der Roboter Gesicht von Europol im Mordfall des beliebten Roboters Montblanc. Zersplittert und mit seltsamen Hörnern aufgefunden, setzt Gesicht alles daran, den Mörder zu finden. Naoki Urasawas Miniserie Pluto basiert auf einem Kapitel aus Tezukas Astro Boy.
In BUDDHA widmet sich Osamu Tezuka voller Fabulierlust dem Leben und Wirken des Begründers des Buddhismus und entführt den Leser in das historische Indien. Ebenso humorvoll wie auch sozialkritisch erzählt der Großmeister des Manga die abenteuerliche Geschichte des Fürstensohns Siddharta Gautama, der vor ca. 2500 Jahren aus seiner Tradition ausbrach und zum Erleuchteten wurde: fähig seinen Weg aus dem leidvollen Leben zu finden und diesen auch anderen zu weisen. Osamu Tezuka, als Japaner selbst in einer buddhistischen Kultur aufgewachsen, arbeitete zehn Jahre an BUDDHA. Zahlreiche Auszeichnungen (darunter der renommierte Eisner Award) und internationale Ausgaben belegen den Erfolg seines humanistischen Epos, das ohne Zweifel zu den großen Meisterwerken der Comicgeschichte zählt.
In BUDDHA widmet sich Osamu Tezuka voller Fabulierlust dem Leben und Wirken des Begründers des Buddhismus und entführt den Leser in das historische Indien. Ebenso humorvoll wie auch sozialkritisch erzählt der Großmeister des Manga die abenteuerliche Geschichte des Fürstensohns Siddharta Gautama, der vor ca. 2500 Jahren aus seiner Tradition ausbrach und zum Erleuchteten wurde: fähig seinen Weg aus dem leidvollen Leben zu finden und diesen auch anderen zu weisen. Osamu Tezuka, als Japaner selbst in einer buddhistischen Kultur aufgewachsen, arbeitete zehn Jahre an BUDDHA. Zahlreiche Auszeichnungen (darunter der renommierte Eisner Award) und internationale Ausgaben belegen den Erfolg seines humanistischen Epos, das ohne Zweifel zu den großen Meisterwerken der Comicgeschichte zählt.
In BUDDHA widmet sich Osamu Tezuka voller Fabulierlust dem Leben und Wirken des Begründers des Buddhismus und entführt den Leser in das historische Indien. Ebenso humorvoll wie auch sozialkritisch erzählt der Großmeister des Manga die abenteuerliche Geschichte des Fürstensohns Siddharta Gautama, der vor ca. 2500 Jahren aus seiner Tradition ausbrach und zum Erleuchteten wurde: fähig seinen Weg aus dem leidvollen Leben zu finden und diesen auch anderen zu weisen. Osamu Tezuka, als Japaner selbst in einer buddhistischen Kultur aufgewachsen, arbeitete zehn Jahre an BUDDHA. Zahlreiche Auszeichnungen (darunter der renommierte Eisner Award) und internationale Ausgaben belegen den Erfolg seines humanistischen Epos, das ohne Zweifel zu den großen Meisterwerken der Comicgeschichte zählt.
Der gutsituierte, erfolgreiche Autor Yosuke Mikura hat alles, was sein Herz begehrt - Geld, Ruhm, Frauen. Warum muss er da im Bahnhof Shinjuku eine verdreckte Stadtstreicherin aufgabeln und bei sich einziehen lassen? Zumal, wenn diese Barbara auch noch frech wird und ständig seine Hausbar plündert? Eine stürmische Beziehung bahnt sich an.
Mit KIRIHITO erscheint eines der großen Meisterwerke der Comic-Geschichte erstmals in deutscher Sprache. Osamu Tezuka, als „Gott des Manga“ verehrt, entwarf diesen düsteren Thriller zu Beginn seiner späten Schaffensphase und erschütterte damit nicht nur allzu naive Vorstellungen über die menschliche Natur, sondern sprengte auch die Erwartungshaltungen an ihn und seine erzählerischen Fähigkeiten. Die Geschichte: Der junge Arzt Kirihito Osanai wird mit einer mysteriösen Krankheit konfrontiert, die in einer entfernten Gebirgsregion der Insel Shikoku ihren Ursprung zu haben scheint: sie lässt Gesichter mutieren, erzeugt eine Gier nach rohem Fleisch und scheint Menschen in hundeähnliche Bestien zu verwandeln, bevor sie innerhalb weniger Monate sterben. Eine Rettung scheint nicht in Sicht. Kirihito versucht, hinter die Ursachen zu kommen und den Opfern zu helfen, die von der Gemeinschaft verstoßen und verfolgt werden. Eine Reise um den halben Erdball wartet auf ihn, in die Abgründe menschlicher Verhaltensweisen - mit einem medizinischen Establishment im Nacken, das Kranke nur als Versuchskaninchen betrachtet und für gute Forschungsergebnisse über Leichen geht. KIRIHITO ist eine wahre Achterbahnfahrt in die menschliche Psyche - eine Geschichte, die auch vor den großen philosophischen und subtilen religiösen Fragen nicht halt macht und sich auch nicht scheut, die zynische Brutalität und Gier unmenschlichen Handelns in bisweilen schockierende Bilder zu fassen. Aber zugleich will KIRIHITO aufrütteln - liest sich diese Geschichte doch wie ein Pamphlet gegen alle Rassismen und Diskriminierungen, die menschliche Gesellschaften auch heute noch tagtäglich hervorbringen. Der dritte Band von KIRIHITO schildert den Abschluss des packenden Medizin-Thrillers. Pressestimmen zu KIRIHITO: „Mitreißender Medizinthriller... eine Geschichte über Wahrheit und Lüge, über Konventionen und die Verpflichtung, das Richtige zu tun.“ (FRANKFURTER RUNDSCHAU) „Bewegendes Werk... Aktueller denn je behandelt die Geschichte Motive wie Rassismus, Neid und Gier sowie das heikle Thema der Forschungsethik.“ (ANIMANIA)
Mit KIRIHITO erscheint ein Meisterwerk der Comic-Geschichte erstmals in deutscher Sprache. Osamu Tezuka, als „Gott des Manga“ verehrt, entwarf diesen düsteren Thriller zu Beginn seiner späten Schaffensphase und erschütterte naive Vorstellungen über die menschliche Natur. Die Geschichte folgt dem jungen Arzt Kirihito Osanai, der sich mit einer mysteriösen Krankheit auseinandersetzen muss, die in einer abgelegenen Gebirgsregion der Insel Shikoku ihren Ursprung hat. Diese Krankheit lässt Gesichter mutieren, erzeugt eine Gier nach rohem Fleisch und verwandelt Menschen in hundeähnliche Bestien, bevor sie binnen weniger Monate sterben. Kirihito versucht, die Ursachen zu ergründen und den Opfern zu helfen, die von der Gemeinschaft verfolgt werden. Auf seiner Reise begegnet er den Abgründen menschlichen Verhaltens und einem medizinischen Establishment, das Kranke nur als Versuchskaninchen betrachtet. KIRIHITO ist eine Achterbahnfahrt in die menschliche Psyche und thematisiert große philosophische und religiöse Fragen, während es die Brutalität und Gier unmenschlichen Handelns in schockierenden Bildern darstellt. Gleichzeitig ist die Geschichte ein Pamphlet gegen Rassismus und Diskriminierung, die in der Gesellschaft weiterhin präsent sind. Die deutsche Ausgabe umfasst drei Graphic Novel-Bände mit jeweils rund 280 Seiten.
