Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Veronika Poláková

    Drive
    Phraseologismen in den Schlagzeilen der Zeitungen
    • 2017

      Drive

      Was Sie wirklich motiviert

      4,0(592)Abgeben

      Sind wir nicht alle davon überzeugt, dass wir am besten mit äußeren Anreizen wie Geld und Prestige oder durch „Zuckerbrot und Peitsche“ zu motivieren sind? „Alles falsch“, sagt Daniel H. Pink in seinem provokanten und zukunftsweisenden Buch. Das Geheimnis unseres persönlichen Erfolges ist das zutiefst menschliche Bedürfnis, unser Leben selbst zu bestimmen, zu lernen, Neues zu erschaffen und damit unsere Lebensqualität und unsere Welt zu verbessern. Daniel H. Pink enthüllt die Widersprüche zwischen dem, was die Wissenschaft weiß, und dem, was die Wirtschaft tut – und wie genau dies jeden Aspekt unseres Lebens beeinflusst. Er demonstriert, dass das Prinzip von Bestrafung und Belohnung exakt der falsche Weg ist, um Menschen für die Herausforderungen von Heute zu motivieren, egal ob in Beruf oder Privatleben. In „Drive“ untersucht er die drei Elemente der wirklichen Motivation – Selbstbestimmung, Perfektionierung und Sinnerfüllung – und bietet kluge sowie überraschende Techniken an, um diese in die Tat umzusetzen. Daniel H. Pink stellt uns Menschen vor, die diese neuen Ansätze zur Motivation bereits erfolgreich in ihr Leben integriert haben und uns damit entschlossen einen außergewöhnlichen Weg in die Zukunft zeigen.

      Drive
    • 2016

      Phraseologismen in den Schlagzeilen der Zeitungen

      am Beispiel die Zeitungen "Die Presse" und "Die Welt"

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Phraseologismen werden sowohl schriftlich als auch mündlich verwendet. Sie bilden einen bedeutenden Bestandteil des Wortschatzes und stellen einen interessanten Aspekt der Sprache dar. Die Unkenntnis der Redensarten kann viele Missverständnisse verursachen. Es geht um Missverständnisse nicht nur bei einem Gespräch mit Muttersprachlern, sondern auch beispielsweise beim Zeitungslesen. Wenn eine Schlagzeile unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte, sollte auch die Attraktivität des Artikels für uns ganz natürlich anwachsen. Wenn man Deutsch perfekt sprechen und verstehen will, sollte man nicht solche Einzelheiten wie Phraseologismen vernachlässigen. Meiner Meinung nach werden die Phraseologismen häufiger in der gesprochenen Sprache als in der offiziellen Presse verwendet.

      Phraseologismen in den Schlagzeilen der Zeitungen