Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cal Newport

    Calvin „Cal“ Charles Newport (* 1982) ist ein US-amerikanischer Sachbuchautor und außerordentlicher Professor für Informatik an der Universität Georgetown.

    Cal Newport
    Die Traumjoblüge. Warum Leidenschaft die Karriere killt
    Digitaler Minimalismus
    Konzentriert arbeiten
    Wie man immer Bestnoten bekommt
    Eine Welt ohne E-Mail
    Der Block-dir-Zeit-Planer
    • Der Block-dir-Zeit-Planer

      Die 90-Tage-Methode für mehr Zeit im Alltag

      Macher wie Elon Musk oder Bill Gates wissen schon am Vorabend, wie sie am nächsten Tag ihre Ziele konsequent verfolgen werden. Wie das konkret geht, zeigt Bestsellerautor Cal Newport und liefert gleich ein ganzes System für mehr Produktivität. Das Erfolgsgeheimnis: Arbeiten in Zeitblöcken, denen jeweils bestimmte Tätigkeiten zugeordnet sind. Newports Zeitplaner enthält 90 Tagesplanungsseiten, ergänzt durch jeweils eine ochenplanungsseite sowie einem Kästchen zum Abhaken fürs wohlverdiente Abschalten am Ende eines erfolgreichen Arbeitstags. Mit weniger Ablenkung, mehr Konzentration und einem klaren Plan erreicht man mehr, als man je für möglich gehalten hat und arbeitet nie wieder länger als bis 17:00 Uhr!

      Der Block-dir-Zeit-Planer
    • Eine Welt ohne E-Mail

      Konzentrierter arbeiten in der Kommunikationsflut

      Im Büro, im Urlaub, immer und überall, sogar im Bad, werden Nachrichten gecheckt und E-Mails geschrieben. Doch der kommunikative Dauerbeschuss macht Menschen unglücklich und unproduktiv. Wir sind schlicht nicht dafür gemacht! Bestsellerautor Cal Newport plädiert für einen bewussteren Umgang mit Kommunikationskanälen und für Arbeitsplätze, an denen Menschen arbeiten können, ohne ständig Nachrichten senden oder empfangen zu müssen – nichts weniger als eine Revolution der Arbeitswelt! Er ist überzeugt, dass der Trend hin zu einer Welt mit weniger E-Mails geht – mit positiven Auswirkungen für uns, unsere Produktivität und unser Wohlbefinden.

      Eine Welt ohne E-Mail
    • Wie man immer Bestnoten bekommt

      Bewährte Lernstrategien, um mit geringstem Aufwand den Abschluss zu erreichen - für Schüler, Azubis und Studenten

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Effektive Lernmethoden stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das darauf abzielt, Schülern zu helfen, ihre Noten zu verbessern. Es bietet praktische Techniken, die sowohl zeitsparend als auch leicht umsetzbar sind. Die Strategien sind darauf ausgelegt, das Lernen zu optimieren und die Motivation zu steigern, sodass Schüler ihre Lernziele effizient erreichen können. Zudem werden Tipps zur Organisation und Zeitmanagement gegeben, um die Lernzeit produktiver zu gestalten.

      Wie man immer Bestnoten bekommt
    • Konzentriert arbeiten

      Regeln für eine Welt voller Ablenkungen

      4,2(146101)Abgeben

      Ständige Ablenkung stellt heute das Hindernis Nummer eins für effizientes Arbeiten dar. Laute Büros, parallele Kommunikationskanäle, ein steter Strom an neuen Informationen und die Schwierigkeit, zu entscheiden, was unsere Aufmerksamkeit am meisten benötigt: Sich ganz auf eine Sache fokussieren zu können, ist zu einer ebenso raren wie entscheidenden Fähigkeit im Arbeitsalltag geworden. Cal Newport verrät, wie man sich systematisch darauf trainiert, konzentriert zu bleiben. Und er zeigt, wie wir unser Arbeitsleben nach den Regeln der Deep-Work-Methode neu organisieren können. Wer in unserer schnelllebigen und vernetzten Zeit nicht untergehen will, für den ist dieses Konzept unerlässlich - und die beste Entscheidung, die man in einer Welt voller Ablenkungen treffen kann.

      Konzentriert arbeiten
    • Digitaler Minimalismus

      Besser leben mit weniger Technologie

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,1(8093)Abgeben

      In seinem Bestseller Konzentriert arbeiten bewies Cal Newport bereits, dass ablenkungsfreie Konzentration die Arbeitseffektivität steigert und die Reduktion der technischen Geschäftigkeit enorm viel Zeit und Nerven einspart – so arbeitet es sich nicht nur effektiver, sondern auch glücklicher. In seinem neuen Buch Digitaler Minimalismus spinnt er diesen Gedanken noch weiter und zeigt, dass der Schlüssel zu einem guten Leben in der Hightech-Welt darin besteht, die Nutzung der Technologien in allen Bereichen des Lebens auf das Wesentlichste zu reduzieren. Mithilfe seiner Methode zum Digital Detox wird man lernen, digitalen Ablenkungen künftig zu widerstehen, Online-Tools nur intentional zu nutzen und das Leben so um ein Vielfaches zu vereinfachen. Ein unverzichtbarer Leitfaden für all diejenigen, die sich nach einem entspannten Leben im Abseits der digitalen Welt sehnen.

      Digitaler Minimalismus
    • Cal Newport widerlegt den Rat, der Leidenschaft zu folgen, um Erfolg zu haben. Stattdessen zeigt er, dass kontinuierliche Verbesserung und Meisterschaft in der Arbeit der Schlüssel zu beruflicher Zufriedenheit und einer erfolgreichen Karriere sind, unterstützt durch zahlreiche Fallbeispiele und praktische Hinweise.

      Die Traumjoblüge. Warum Leidenschaft die Karriere killt
    • Natürliches Arbeitstempo statt digitales Dauerfeuer Dauerhafte Ablenkung und ständige Erreichbarkeit sorgen dafür, dass es immer mehr Menschen schwerfällt, sich zu konzentrieren und produktiv zu arbeiten. Doch es gibt einen Ausweg aus diesem Hamsterrad: Auf Basis der Arbeitsgewohnheiten berühmter Denker – von Galileo und Isaac Newton bis hin zu Jane Austen und Georgia O‘Keefe –verfasst Newport seine Philosophie der Slow Productivity, einer nachhaltigen Alternative zur heillosen Überforderung unserer Zeit. Der Bestsellerautor beschreibt die Schlüsselprinzipien seines Ansatzes, durch dessen Hilfe man stressfreier arbeitet und Überlastung vermeidet. So zeigt er, wie man sich auf die wichtigsten Aufgaben fokussiert, seinen digitalen Konsum reduziert und sinnvolle Ziele verfolgt. Statt in hektische Geschäftigkeit zu verfallen, plädiert der Experte für konzentriertes Arbeiten dafür, in einem natürlicheren Tempo zu arbeiten und sich nicht mehr auf Quantität zu fokussieren, sondern auf Qualität zu besinnen.

      Slow Productivity - Effizienz ohne Überlastung