Im zweiten Band der insgesamt anderthalbtausend Seiten umfassenden Biographie über einen der wohl bedeutendsten Autoren unheimlicher Phantastik des 20. Jahrhunderts beschäftigt sich Lovecraft-Experte S. T. Joshi mit der Weiterentwicklung des Einsiedlers von Providence sowie mit seinen bekannten Werken wie »Cthulhus Ruf«, »Der Charles Dexter Ward« und »Die Farbe aus dem All«. Grundlage jeder ernsthaften Beschäftigung mit Lovecraft ist das Standardwerk von S. T. Joshi, erstmals 1996 erschienen und, als definitive Ausgabe überarbeitet und erweitert, in zwei Bänden 2010 unter dem Titel »I am Providence: The Life and Times of H. P. Lovecraft« erschienen. Mit der deutschen Übersetzung von Joshis Biographie werden erstmals auch zahlreiche längere Passagen aus Essays und Briefen Lovecrafts auf Deutsch zugänglich. Wer sich mit seinem Leben und Werk auseinandersetzen möchte, kommt an diesen beiden Bänden nicht vorbei.
Sunand Tryambak Joshi Bücher
Sunand Tryambak Joshi ist ein herausragender Literaturwissenschaftler, dessen Werk sich auf Autoren von Horror und Fantasy konzentriert. Er ist bekannt für seine tiefgehenden Untersuchungen von H.P. Lovecraft, über den er eine maßgebliche Biografie verfasst hat. Joshis Kritik zeichnet sich durch ihren Fokus auf Lesbarkeit und die Auseinandersetzung mit den dominanten Weltanschauungen von Autoren wie Arthur Machen, Algernon Blackwood und Lord Dunsany aus. Seine Studien befassen sich sowohl mit klassischen als auch mit modernen Schriftstellern und analysieren deren Werke aus einer philosophisch orientierten Perspektive.







W. H. Pugmire enttäuscht nicht als einfacher Nachahmer Lovecrafts. Er schafft mit seinem geheimnisvollen Sesqua-Tal und lyrischer Prosa eine originelle Welt, in der Menschen auf bizarre und tödliche Wesen treffen. Der Band enthält verschiedene Geschichten, die Pugmires einzigartigen Stil und Fantasie zeigen.
Dieser Band ist der dritte von sechs, herausgegeben von S.T. Joshi, und enthält herausragende Cthulhu-Mythos-Erzählungen von Autoren wie C. Hall Thompson und Joseph S. Pulver, Sr. Lovecraft schuf 1926 mit »Der Ruf des Cthulhu« den Mythos, der viele Nachahmer fand und von zahlreichen Autoren weiterentwickelt wurde.
Howard Phillips Lovecraft, bedeutender Autor der phantastischen Literatur des 20. Jahrhunderts, schrieb zu Lebzeiten mehr Essays als Erzählungen. Dieses Buch enthält ausgewählte Essays von S. T. Joshi, einem führenden Lovecraft-Kenner, sowie ein Geleitwort von Franz Rottensteiner.
Die Anthologie "Unter dem Traumschleier", herausgegeben von S. T. Joshi, umfasst siebzehn Geschichten führender Autoren der unheimlichen Phantastik. Sie erforschen die Beziehung zwischen Alpträumen und der realen Welt, hinterfragen die Natur von Träumen und deren Einfluss auf unser Leben und die Realität.
Der Band umfasst herausragende Cthulhu-Mythos-Erzählungen von Autoren wie James Wade, Robert Barbour Johnson und Thomas Ligotti. Herausgegeben von S.T. Joshi, einer führenden Autorität zu H. P. Lovecraft, ist dies der erste von sechs Bänden, die den Einfluss und die Themen Lovecrafts beleuchten.
W. H. Pugmire bietet in seinen Geschichten eine originelle und eigenständige Fantasiewelt, inspiriert von H. P. Lovecraft. Die Anspielungen auf Lovecraft dienen als motivischer Hintergrund für das geheimnisvolle Sesqua-Tal und dessen bizarre, teils tödliche Begegnungen zwischen Menschen und mysteriösen Wesen.
Focusing on H. P. Lovecraft's tumultuous personal life and prolific creative period, this biography details his struggles while living alone in Brooklyn Heights after his wife moved away for work. In 1926, encouraged by his friend Frank Belknap Long, he returned to Providence, marking a turning point that led to a remarkable burst of literary output. Within a year, he produced iconic works such as "The Call of Cthulhu" and "The Colour out of Space," solidifying his status as a preeminent figure in weird fiction.
Eighty Years of Arkham House: A History and Bibliography
- 302 Seiten
- 11 Lesestunden
Focusing on the history and influence of a renowned small press, this expanded edition by S. T. Joshi chronicles Arkham House's significant contributions to weird fiction since 1939. It features comprehensive listings of all publications, including works by legendary authors like H. P. Lovecraft and Ray Bradbury. The book also includes rare essays by co-founder August Derleth, offering insights into the firm's evolution. With a detailed index of names and titles, this reference work is essential for fans and scholars of the genre.