Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pamela Clarke Keogh

    What Would Audrey do?
    Jackie Style
    Und wer sind Sie: Jackie oder Marilyn?
    Was würde Audrey tun?
    Elvis Presley
    Audrey style
    • 2013

      Elegant und sexy – den eigenen Stil entwickelnSind Sie eine Jackie? Oder eine Marilyn? Oder vielleicht beides? Die eine trug Chanel im Weißen Haus, die andere Chanel No. 5 im Bett. Ob Marilyn mit ihrem Sex-Appeal oder Jackie mit ihrer natürlichen Eleganz, beide waren schöne Frauen, die ihr ganz persönliches Flair entfalteten. Ihre Kunst, unverwechselbar zu sein, kann auch heute noch jede Frau inspirieren, ihren eigenen Stil zu entwickeln und das Leben glanzvoll zu gestalten.

      Und wer sind Sie: Jackie oder Marilyn?
    • 2009

      Würde Audrey Hepburn, die grazile Muse Hubert de Givenchys, sich heutzutage ein Piercing zulegen ? und was machte ihren unvergleichlichen Stil eigentlich aus? Pamela Keogh zeigt anhand eines faszinierenden Porträts und vieler biografischer Details, wie man sich heute Audreys Chic ins eigene Leben holen und nach ihrem Beispiel auch die großen Lebensfragen beantworten kann: wie man mit Liebeskummer fertig wird, wie man die Welt ein bisschen besser machen kann und wie man dem Leben unwiderstehlichen Glamour verleiht!

      Was würde Audrey tun?
    • 2005

      Was James Dean und Marilyn Monroe für den Film waren, ist Elvis Presley für die Musik: Eine stilbildende Ikone, eine Identifikationsfigur und ein Idol. Mit 21 war er der erste Superstar der modernen Welt und revolutionierte die Popkultur. Wer aber war der Mensch hinter der Legende? Und was macht seine Faszination auch heute noch aus? Pamela Clarke Keogh versucht, diese Fragen auf sehr unterhaltsame Weise zu beantworten. Dabei werden Kindheit und Jugend von Elvis ebenso beleuchtet wie seine ersten musikalischen Gehversuche. Die Autorin widmet sich intensiv seinem Privatleben und versucht gleichzeitig, das Geheimnis seiner Musik, seiner Person und seines persönlichen Stils zu ergründen. Dabei verschweigt Keogh auch nicht die problematischen Seiten des Sängers und seine Tablettensucht. Ergänzt wird das Buch durch viele zum Teil kaum bekannte Bilder.

      Elvis Presley
    • 2000

      Sie war Gigi, Sabrina und Holly Golightly, unser aller Fair Lady, eine Prinzessin, eine Nonne, sogar ein Engel - und in jeder ihrer Rollen haben wir sie geliebt. Audrey Hepburn (1929-1993) war eine der meistbewunderten Frauen des 20. Jahrhunderts und die am meisten kopierte - nicht nur in Sachen Mode, obwohl ihre Art sich zu kleiden ganze Heerscharen von „Audreys“ in schmalen Kleidern, flachen Ballerinas und Pillbox-Hüten nach sich zog. Wichtiger war noch, dass sie mit ihrer Natürlichkeit und Intelligenz, ihrer Liebenswürdigkeit und ihrem Charme in den 50er und 60er Jahren eine Haltung vorlebte, die das Frauenbild und vor allem das Bild der Frauen von sich selbst gründlich und nachhaltig veränderte. In „Audrey Style“, unserer beliebten Biographie der besonderen Art, die wir jetzt in einer weiteren Neuauflage anbieten, ist alles an Details, Fakten und Beobachtungen zusammengetragen, was den Stil und das Phänomen Audrey Hepburn ausmachte: über 100 Photographien, Statements von Hollywood-Kollegen, Fans, Freunden oder Verwandten und Tips, wie das „Audrey-Feeling“ auch heute noch zu erreichen ist.

      Audrey style