Einen kulinarischen Schatz gilt es zu entdecken: Das Standardwerk zur französischen Küche kommt aus England. Was für Köche, Gourmets sowie für Kenner und Sammler historisch bedeutender Kochbücher wohlbekannt und Bestandteil ihrer Bibliothek ist, erscheint nun endlich in deutscher Sprache: Elizabeth Davids French Provincial Cooking, erstmals veröffentlicht 1960, ist auch heute noch lesenswert, inspirierend und auf eine unterhaltsame Art informativ. Sie schrieb die vielen Rezepte der französischen Alltagsküche wie sie kochte: einfach, mit Respekt für Traditionen, mit Leidenschaft und Wissen. Ihre Geschichten gehen über die heute üblichen Gebrauchsanleitungen weit hinaus. Das Aroma eines Gerichts und seine leuchtenden Farben springen förmlich aus den Seiten. Sie ermutigt LeserInnen, eigene Entdeckungen zu machen und Gerichte zu interpretieren, statt nur Anweisungen zu folgen. Elizabeth David, »the food writer who transformed British life« (Telegraph), eröffnete eine Welt voll neuer Aromen und Geschmäcker, ihre Bücher haben bis heute Millionenauflagen. Die französische Küche ist Elizabeth Davids Meisterwerk, ein Klassiker, der Generationen inspirierte und - für eine britische Autorin ungewöhnlich - auch in Frankreich große Anerkennung fand.
Elizabeth David Bücher
Diese Autorin wurde für ihre lebendigen Kochbücher berühmt, die den Lesern die Aromen des Mittelmeers näherbrachten. Ihr Schreiben ist tief in persönlichen Erfahrungen verwurzelt und umfasst ein abenteuerliches Leben vom Schauspiel bis zu kriegsbedingten Fluchten, die sie durch vielfältige Kulturlandschaften führten. Begegnungen in Griechenland und Ägypten sowie Studien in Paris prägten ihre Perspektive auf Essen und inspirierten ihren unverwechselbaren Stil. Durch ihren einzigartigen Ansatz zur Popularisierung exotischer Zutaten und Küchen beeinflusste sie maßgeblich die britische kulinarische Szene und inspirierte unzählige andere.






Küche von Cannes bis Kairo
- 147 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Erstellung und Abschluss von Betriebsvereinbarungen sind in der Praxis oft ein heikles Thema. Zum einen ist zunächst zu prüfen, ob für bestimmte Themen eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden muss oder kann. Zum anderen ist zu überlegen, welche Inhalte Betriebsvereinbarungen haben sollen und dürfen und welche Rechtswirkungen und sonstige rechtliche Konsequenzen durch den Abschluss von Betriebsvereinbarungen entstehen. „ Betriebsvereinbarungen kompakt “ soll Dienstgeber und Personalverantwortliche sowie deren Berater in der täglichen Praxis unterstützen, um festzustellen, ob für bestimmte Themen eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden muss oder ob es sinnvoll ist, dies zu tun und welche Inhalte Betriebsvereinbarungen sinnvollerweise haben sollten.
Die Erstellung von Dienstverträgen erfolgt häufig nach Musterverträgen. Dies ist eine sinnvolle Vorgangsweise, um einheitliche Standards zu haben. Dennoch sollte jeder Dienstvertrag vorab im Detail für den konkreten Dienstnehmer adaptiert werden, um vor allem folgende Themen zu berücksichtigen: -Arbeitszeitregelung samt Abgeltung (Arbeitszeitmodell samt Abgeltung von Überstunden) -Nebentätigkeiten und Konkurrenzklausel samt Rechtsfolgen -Dienstort und Versetzungsmöglichkeiten -Sachbezüge (Dienstwagen, Mobiltelefon, Laptop, etc) -Dauer (befristet/unbefristet) und Kündigungsmöglichkeiten „Dienstvertrag kompakt“ hilft Dienstgebern und Personalverantwortlichen sowie deren Beratern, mit Mustervertrag und Textbaustein-Modulen zu allen wichtigen Themen sowie Checklisten und Beispielen, Fehler und häufige Streitpunkte zu vermeiden. Um speziell auch die Bedürfnisse der Personalverrechnung abzudecken, werden außer der arbeitsrechtlichen Seite der Dienstverträge auch Sozialversicherung und Lohnsteuer behandelt.
Spices, Salt and Aromatics in the English Kitchen
- 279 Seiten
- 10 Lesestunden
In this most elusive of her books, Elizabeth David presents English recipes notable for their use of spices, salt and aromatics. As is usual in her writing she mixes instruction with information, explaining the origins and uses of ingredients such as nutmeg, cardamom and juniper. schovat popis
Elizabeth David Classics
- 672 Seiten
- 24 Lesestunden
This volume contains three of Elizabeth David's most popular cookery books: Mediterranean Food, French Country Cooking and Summer Cooking.
English Bread and Yeast Cookery
- 624 Seiten
- 22 Lesestunden
Here, Elizabeth David deals with all aspects of flour-milling, yeast, bread ovens, and the different types of bread and flour available. The recipes cover yeast cookery of all kinds, including old-fashioned spiced buns, buns, pancakes, and muffins. schovat popis
French Country Cooking
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
A guide to provincial French cooking. Divided into sections on soups, fish, eggs, luncheon, supper and family dishes, meat, poultry, game, vegetables, salads, sauces and sweets, it gives recipes that range from a primitive peasant soup of the Basque country to the refined Lyonnaise dish of Poulet a la Creme.
South Wind Through the Kitchen
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
There are over 200 recipes in the book organised around courses and ingredients such as eggs and cheese, fish and shellfish, meat, poultry and game, vegetables, pasta, pulses and grains, sauces, sweet dishes and cakes, and bread, all interspersed with extracts and articles making it a delightful compendium to dip into as well as cook from.
