Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yvonne Rubin

    Yvonne Rubin
    Empfehlungsmarketing
    Business Coaching
    Kundenakquise für Selbstständige und Freiberufler
    Mitarbeiter-Coaching für Führungskräfte
    Die ambulante pflegerische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
    Geschlecht und Soziale Arbeit
    • 2024

      Geschlecht und Soziale Arbeit

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Geschlecht ist in Sozialer Arbeit eine wesentliche Kategorie, die auch dann wirksam ist, wenn Fachkräfte sie nicht wahrnehmen oder reflektieren. Dabei unterliegen nicht nur Menschen Geschlechtermustern, sondern auch Strukturen und Konzepte sind durch Geschlechterverhältnisse mitbestimmt. Das Lehrbuch greift daher exemplarisch zentrale Themen Sozialer Arbeit auf und reflektiert sie aus einer kritischen Geschlechterperspektive. Dies sind u.a. Geschlechtervielfalt, Familie, Liebe, Gewalt, Raum, Sozialisation, Rechtsextremismus. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende sowie Fachkräfte und Lehrende und will zum geschlechterkritischen, wissenschaftlichen Denken verführen und aktuelle Kontroversen transparent machen.

      Geschlecht und Soziale Arbeit
    • 2018

      Seit einiger Zeit wird für die Versorgung und Unterstützung älterer Menschen die Mitverantwortung durch freiwilliges Engagement in sogenannten ‚sorgenden Gemeinschaften‘ gefordert. Wie durch eine solche Vergesellschaftung dieser Tätigkeiten geschlechtsspezifische Ungleichheiten verfestigt werden und welche Folgen sowohl für diejenigen, die sorgende Tätigkeiten übernehmen, als auch für diejenigen, die darauf angewiesen sind, entstehen, wird in diesem Band anhand empirischer Daten nachgezeichnet. Die Untersuchung zeigt deutlich, inwiefern die Übernahme sorgender Tätigkeiten durch freiwilliges Engagement bestehende ‚Sorgelücken‘ nicht nur nicht füllen kann, sondern wie durch eine solche Vergesellschaftung sorgender Tätigkeiten sogar weitere ‚Sorgelücken‘ entstehen.

      Freiwilliges Engagement in "sorgenden Gemeinschaften"
    • 2015

      Die Top-Themen der Lebenshilfe im Mitmach-Format Die schnellste Anleitung für ein starkes Selbst: Dieses Übungsbuch enthält die wichtigsten Methoden und Strategien für mehr Selbstachtung und sicheres Auftreten. Viele Checklisten und Tests zum Ankreuzen und Ausfüllen helfen dabei, das eigene Selbstbewusstsein weiter zu entwickeln und zu festigen. Es befasst sich mit inneren Glaubenssätzen und selbstauferlegten emotionalen Blockaden und mit den wirksamsten Techniken, um diese aufzulösen. Statt langatmiger Theorie wechseln sich Praxiseinheiten unterschiedlicher Intensität ab, die ganz nach Geschmack ausgeführt werden können – für innere Freiheit und ein unbeschwertes Leben.

      Selbstbewusstsein
    • 2012

      Informationen zum Titel: Dieses Training kompakt hilft Führungskräften, den Spagat zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und ökonomischen Notwendigkeiten erfolgreich zu bewältigen: * Möglichkeiten zur Förderung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation bei Mitarbeitern, * Grenzen, Voraussetzungen, Ziele und Nutzen des Mitarbeiter-Coachings. Zahlreiche Einladungen zur Reflexion unterstützen dabei, das Erlernte in den Führungsalltag zu integrieren.

      Mitarbeiter-Coaching für Führungskräfte
    • 2011

      Informationen zum Titel: Akquise - lebensnotwendig für Freiberufler und Selbstständige Dieses Training kompakt baut die Akquise-Kompetenz systematisch aus. Der Band setzt an den typischen Problemen an, die viele daran hindern, ausreichend und aktiv zu akquirieren. Dabei wird kein trockenes Marketingwissen vermittelt: Die Leser/innen erfahren, wie sich die wesentlichen Akquise-Instrumente praktisch einsetzen lassen. Aufbereitet als Training lässt sich das Buch individuell durcharbeiten, aber auch für Seminare, Kurse oder Lehrgänge nutzen.

      Kundenakquise für Selbstständige und Freiberufler
    • 2011

      Informationen zum Titel: Dieser Trainings-Guide beantwortet Fragen rund ums Business Coaching : Was tut wer, wie, wo und wann, mit welcher Zielstellung und nach welchen Spielregeln? Themen sind: * Grundsätze und Anforderungen für erfolgreiches Business Coaching, * Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Coaching-Session sowie * der Einsatz von Coaching-Methoden. Reflexionsaufgaben und angeleitete Coaching-Methoden helfen dabei, Coaching-Elemente aktiv anzuwenden. Beispiele und Praxistipps unterstützen bei der Umsetzung.

      Business Coaching
    • 2010

      Informationen zum Titel: Das kostengünstige und effektive Instrument im Marketing-Mix Empfehlungen gezielt auslösen und über eine Kampagne steuern, ist für Unternehmen und Institutionen jeder Größe interessant. Für kleine Unternehmen und „Freie“ kommt als Vorteil hinzu, dass Empfehlungsmarketing auch mit kleinem Budget möglich ist. Konkret und praxisnah - durch Übungen schrittweise zur Kampagne Das Arbeitsbuch zeigt, wie man das Instrument systematisch nutzt, und erklärt, wie Empfehlungen funktionieren, wie man sie formuliert und stimuliert. Hilfe zum Umgang mit Beschwerden und Negativaussagen Beantwortet wird auch die Frage, wie Negativbeurteilungen vermieden werden können.

      Empfehlungsmarketing