Kerngesund und trotzdem tot Kriminalkommissar Holger Brinks wird mit einem Vermisstenfall betraut: Victoria Sommer, eine der drei Gründerinnen der «Smooth Sisters» - ein Smoothie-Startup - ist verschwunden. Privatschnüffler Charlie Brinks soll derweil für eine alte Flamme deren Ehemann Robert beim Seitensprung ertappen und langweilt sich zu Tode. Doch dann verschwindet auch Robert. Holger und Charlie erkennen, dass die Fälle zusammenhängen. Erschwert werden die Ermittlungen auf privater Seite durch das Auftauchen von Mutter Anita und ihrem blutjungen Verlobten Rodrigo. Holger und Charlie sollen die Hochzeit ausrichten, und zwar in Holgers Garten – in dem fortan ein organisatorischer Alptraum seinen Lauf nimmt.
Hans Rath Bücher
Hans Rath thematisiert in seinem Werk die Komplexität menschlicher Beziehungen und die alltäglichen Herausforderungen, denen sich Menschen stellen müssen. Sein Schreiben zeichnet sich durch tiefgehende Einblicke in die menschliche Psyche aus, gepaart mit einer humorvollen Betrachtung von Lebenssituationen. Rath verbindet meisterhaft fesselnde Handlungsstränge mit tiefen philosophischen Reflexionen und schafft so Werke, die Leser sowohl zum Nachdenken als auch zur Unterhaltung anregen. Seine Fähigkeit, die Essenz des menschlichen Daseins einzufangen, macht ihn zu einer herausragenden Stimme der Gegenwartsliteratur.







Die hohe Kunst der stilvollen Beleidigung. Mit sicherem Gespür für die Feinheiten zwischenmenschlicher Beziehungen widmet sich Hans-Gert Raeth einem ganz großen Thema: der Kunst der Beleidigung. Gleichsam bietet dieses Buch eine wundervolle Kulturgeschichte der Beleidigung, die viele verschiedene Facetten der Verunglimpfung historisch nachzeichnet: von Diogenes über Voltaire, Wedekind und Tucholsky bis zu Reich-Ranicki. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was sind die goldenen Regeln des richtigen Beleidigens? Und wo entpuppt die Beleidigung sich als wahrhaft gefährliche rhetorische Waffe? Fachkundig abgerundet wird das Sujet mit der Darstellung juristischer Fallbeispiele und Urteile.
DAS LÄSST SICH NUR MIT HUMOR ERTRAGEN! Urlaub – die schönste Zeit des Jahres! Und was man da alles erlebt: Fluglotsenstreiks, Horrorhotels, Durchfall, Algenpest! Wer seinen Urlaub trotzdem genießen möchte, für den sind die hier versammelten Geschichten von fünf bekannten Experten fürs Komische genau richtig: Hans Rath: «Urlaub mit viel Geld» – Stefan Schwarz: «Urlaub mit Bauarbeitern» – Rita Falk: «Urlaub mit Dick und Doof» – Tex Rubinowitz: «Urlaub mit Esel» - Oliver Uschmann: «Urlaub mit Wischmopp».
Privatschnüffler Charlie Brinks ist unter die Bodyguards gegangen. Er kutschiert den CEO der insolventen Air Brandenburg durch die Gegend, weil der gerade Tausende von Mitarbeitern entlassen musste und nun Fracksausen hat. Zu Hause bei Charlies Bruder, Kommissar Holger Brinks, treibt Mutter Anita alle in den Wahnsinn. Ihr neuer Lover, Flugbegleiter Jean-Pierre, ist gerade bei Air Brandenburg entlassen worden – und stolpert nachts gern mal betrunken ins Blumenbeet. Holger ist daher dankbar für einen neuen Fall, auch wenn es eine Routineuntersuchung ist: Ein Maik Schuster hat Selbstmord begangen. Dann wird der CEO, den Charlie bewacht, mit einer Waffe angeschossen, die auf ebendiesen Maik Schuster zugelassen war ...
Zwei Brüder. Eine Leiche. Jede Menge Ärger. Holger Brinks ist Kommissar bei der Mordkommission. Sein Bruder Charlie schlägt sich als Privatschnüffler durchs Leben. Der eine ein korrekter Beamter mit Familie, der andere ein ausgebuffter Hallodri mit Bindungsproblemen. Als Charlie mal wieder von einer Beinahe-Traumfrau vor die Tür gesetzt wird, bittet er seinen Bruder um Obdach – und landet auf der Luftmatratze in Holgers Gartenlaube. Der Kommissar steht beruflich unter Druck: Der engste Vertraute des Berliner Unterwelt-Bosses Bobby Schütz wurde tot im Aufzug eines Berliner Luxushotels gefunden - mit einem Koffer Kokain. Pikanterweise hat auch Charlie Verbindungen zu Schütz und seinem Clan ...
Dies ist die Taschenbuchausgabe des Romans «Saufen nur in Zimmerlautstärke». Trifft ein Mann einen Troll: Adam reist von Berlin nach Island, um sich von einem Herzanfall zu erholen und überhaupt mal über sein Leben nachzudenken. Denn seine Ehe kriselt, und im Job lief es auch schon mal besser. Da wird Adam im Sturm von einer Klippe geweht - und in letzter Sekunde von einem Einheimischen gerettet. Magnus, ein kleinwüchsiger, etwas verwilderter Typ, behauptet allerdings, ein echter Troll zu sein. In dessen Schuld Adam nun steht. Daher muss er ihn mit nach Berlin nehmen - und plötzlich sind Ehe und Job bei weitem nicht mehr Adams größte Probleme.
Immer Ärger mit dem Teufel Psychotherapeut Jakob Jakobi bekommt ungebetenen Besuch von einem Kerl namens Anton Auerbach. Sein Anliegen: Er möchte Jakobs Seele kaufen. Der Grund: Seit Jakobs Begegnung mit Gott ist diese Seele besonders wertvoll. Für wen? Für den Teufel natürlich. Und genau der behauptet Auerbach zu sein. Jakobi ist genervt. Warum nur treffen sich ausgerechnet in seiner Praxis die Mächte des Himmels und der Finsternis - oder Leute, die sich dafür halten? Jakob denkt nicht dran, seine Seele zu verkaufen oder „Toni“ für voll zu nehmen. Doch der vermeintliche Teufel hat das eine oder andere Ass im Ärmel. Mehr und mehr wird Jakobs Leben zur Hölle. Da wäre es wirklich gut, Gottes Beistand zu bekommen …
Habe ich noch eine Affäre oder schon eine Beziehung?Kann ein Vollbart zwischen einem Mann und seiner wahren Liebe stehen?Und wie stoppe ich den ehrgeizigen Junior-Kollegen, der mit der Tochter des Chefs ins Bett geht?Paul sucht Antworten. Genau wie sein Verbündeter und Kollege Schamski, sein Freund Günther und der arbeitslose Künstler und Chauffeur Bronko. Die drei ziehen nach verschiedenen persönlichen Katastrophen bei Paul ein. Ab sofort schwinden dessen Weinvorräte rapide, dafür ist nachts schon mal eine nackte Sekretärin in der Küche anzutreffen …
Ein Fall für die Bullenbrüder Zwei Brüder. Eine Leiche. Jede Menge Ärger. Holger Brinks ist Kommissar bei der Mordkommission. Sein Bruder Charlie schlägt sich als Privatschnüffler durchs Leben. Der eine ein korrekter Beamter mit Familie, der andere ein ausgebuffter Hallodri mit Bindungsproblemen. Als Charlie mal wieder von einer Beinahe-Traumfrau vor die Tür gesetzt wird, bittet er seinen Bruder um Obdach – und landet auf der Luftmatratze in Holgers Gartenlaube. Der Kommissar steht beruflich unter Druck: Der engste Vertraute des Berliner Unterwelt-Bosses Bobby Schütz wurde tot im Aufzug eines Berliner Luxushotels gefunden - mit einem Koffer Kokain. Pikanterweise hat auch Charlie Verbindungen zu Schütz und seinem Clan ...
Am achten Tag ging Gott in Therapie Den Psychotherapeuten Jakob Jakobi hat das Glück verlassen. Geschieden, pleite und beruflich gescheitert: So gebeutelt trifft Jakobi auf Abel Baumann, einen ebenfalls glücklosen Zirkusclown.Der leidet offenbar an einer kuriosen Persönlichkeitsstörung, denn er hält sich für Gott. Und sucht einen Therapeuten. Jakob ist fasziniert von den vielfältigen, seiner Meinung nach aber komplett irdischen Talenten des sympathischen Spinners. Doch bald ist der Psychologe nicht mehr so sicher, mit wem er es wirklich zu tun hat. Und wer hier eigentlich wem hilft.



