Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Gifford

    16. Mai 1937 – 31. Oktober 2000

    Thomas Eugene Gifford war ein international gefeierter Autor von Thriller-Romanen. Seine Werke zeichnen sich durch komplexe Handlungsstränge und tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche aus, die den Lesern Spannung und unerwartete Wendungen bieten. Gifford verstand es meisterhaft, Atmosphäre zu schaffen und die Leser in die Welten seiner Charaktere zu ziehen. Seine Bücher sind eine Feier des Lebens und zugleich eine Betrachtung seiner Vergänglichkeit.

    Assassini
    Aquila
    Exitus
    Ultimatum
    Assassini. Der Vatikan-Thriller
    Der Mann aus Lissabon
    • Der Mord an der jungen Ordensschwester Valentine läßt ihren Bruder Ben, einen Anwalt und früheren Jesuiten, nicht mehr ruhen. Sein einziger Hinweis ist ein verblaßtes Foto aus dem Paris des Jahres 1943. Auf der Suche nach den vier Männern, die auf dem Foto abgebildet sind - und dem fünften, der es aufgenommen hat -, stößt er auf eine Reihe unaufgeklärter Todesfälle. Interne Kirchenangelegenheiten, bedeutet man Ben, die ihn gefälligst nichts anzugehen hätten. Alle Spuren führen nach Rom, zu den geheimen vatikanischen Archiven und weit in die Vergangenheit: Irgendwann in der Renaissance, so heißt es, gab es eine geheime Mördergruppe, Assassini genannt, die dann zum Einsatz kam, wenn alle anderen Mittel versagten. Hat irgend jemand diese Truppe wieder zum Leben erweckt? Hat der Vatikan Interessen, die er notfalls sogar mit Mord schützt?

      Assassini. Der Vatikan-Thriller
    • Es sollte der glücklichste Tag ihres Lebens werden: Die Literaturagentin Natalie Rader glaubt sich nach einem Millionen-Deal am Ziel ihrer Träume. Doch als sie eines Abends aus dem Fenster blickt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Sie beobachtet einen Mann, der sich seiner Pistole entledigt. Als sich der Mann umsieht, entdeckt er Natalie - und fortan schwebt die junge Frau in tödlicher Gefahr.

      Ultimatum
    • Lee Tripper genießt das Leben und die Tantiemen, die ihm seit dem Tod seiner Bruders, eines Rockstars der 60er Jahre, zufließen. Bis zu dem Tag, da ihn ein alter Freund aufsucht, der davon überzeugt ist, dass Lees Bruder noch am Leben ist. Die Suche nach dem vermeintlich Verstorbenen wird für Lee zu einer Tour de force, die ihn von New York über Zürich und Marrakesch zu einer windgepeitschten Insel im Nordatlantik führt. Dort wird er nicht nur mit der Wahrheit über seinen Bruder konfrontiert - er muss auch erkennen, dass so manche Suche einen tödlichen Ausgang nehmen kann ...

      Exitus
    • Aquila

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,4(14)Abgeben

      Ein über zweihundert Jahre altes Dokument kommt überraschend ans Tageslicht. Der Student, der es entdeckt hat, wird ermordet aufgefunden. Eine junge, forsche Fernsehreporterin lässt nicht locker. Und ein harmloser Geschichtsprofessor aus Harvard, Massachusetts, findet sich plötzlich im Kreuzfeuer der Geheimdienste. Gemeinsam versuchen die beiden ungleichen Verbündeten das Geheimnis zu lüften. Sie stoßen dabei auf eine Verschwörung, welche die Grundfesten der Nation erschüttern könnte.

      Aquila
    • Der Mord an der jungen Ordensschwester Valentine läßt ihren Bruder Ben, einen Anwalt und früheren Jesuiten, nicht mehr ruhen. Sein einziger Hinweis ist ein verblaßtes Foto aus dem Paris des Jahres 1943. Auf der Suche nach den vier Männern, die auf dem Foto abgebildet sind - und dem fünften, der es aufgenommen hat -, stößt er auf eine Reihe unaufgeklärter Todesfälle. Interne Kirchenangelegenheiten, bedeutet man Ben, die ihn gefälligst nichts anzugehen hätten.Alle Spuren führen nach Rom, zu den geheimen vatikanischen Archiven und weit in die Vergangenheit: Irgendwann in der Renaissance, so heißt es, gab es eine geheime Mördergruppe, Assassini genannt, die dann zum Einsatz kam, wenn alle anderen Mittel versagten. Hat irgend jemand diese Truppe wieder zum Leben erweckt? Hat der Vatikan Interessen, die er notfalls sogar mit Mord schützt? "Ein richtiger Wälzer, aber äußerst spannend." Saarbrücker Zeitung "In einer fesselnden Sprache gelingt es Thomas Gifford, in Assassini ein wenig bekanntes Bild der römisch-katholischen Kirche zu zeichnen." Lausitzer Rundschau

      Assassini
    • Komplott

      • 393 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,0(9)Abgeben

      Rechtsanwalt Victor Saberdene und seine Frau Caro sind däfür verantwortlich, daß ein Mann acht Jahre schuldlos im Gefängnis verbracht hat. Als der zu Unrecht Verurteilte auf freien Fuß gesetzt wird, beginnt für die Sabderdenes ein Alptraum. In seiner Not wendet sich Victor an Charlie Nichols, einen erfolgreichen Kriminalschriftsteller. Gemeinsam wollen sie den entlassenen Sträfling zur Strecke bringen. Doch je länger sich Charlie Nichols mit der Vergangenheit seines Freundes und dessen Frau beschäftigt, um so größer werden seine Zweifel an der Rechtmäßigkeit ihres Vorhabens ...

      Komplott
    • Portugal im frühen zwanzigsten Jahrhundert. Der junge Alves Reis strebt nach Höherem. Mit einem gefälschten Zeugnis steigt er in den Kolonie Angola zu Amt und Würden auf. Doch dann fordert er mit einem ungedeckten Scheck sein Glück heraus - und Alves ist wieder dort, wo er hergekommen ist. Schlimmer noch, er sitzt im Gefängnis. Dort hat er viel Zeit zum Nachdenken, und er fragt sich, woher denn das Geld kommt, nach dem er sich so sehnt. Nun, es wird ausgegeben durch die Bank von Portugal, und die ist zum überwiegenden Teil in Privatbesitz. Die beste Methode, wirklich reich zu werden, wäre somit, eine Bank zu gründen, mit der Lizenz zum Gelddrucken. Richtiges Geld. Escudos.

      Escudo
    • Protector

      • 783 Seiten
      • 28 Lesestunden
      3,4(23)Abgeben

      1940: Hitlers Armeen überrennen Europa und Nordafrika, die Zukunft und das Überleben Englands stehen auf dem Spiel. Der britische Premierminister Winston Churchill setzt alles auf eine Karte: Er startet ein geheimes Kommando-Unternehmen und erteilt den möglicherweise kriegsentscheidenden Auftrag, den deutschen Generalfeldmarschall Erwin Rommel zu töten. Nur so kann das Blatt zugunsten Englands und der freien westlichen Welt gewendet werden. Max Hood, Mitarbeiter des britischen Nachrichtendienstes, soll die gefährliche Mission leiten. Unterstützung erfährt er vor allem von seinem langjährigen Freund, Rodger Godwin, einem amerikanischen Journalisten, für den der Auftrag die Story seines Lebens bedeutet. Zwischen den beiden steht Priscilla DewBrittain - Hoods Frau und Godwins Geliebte. Für die drei wird das Unternehmen zu einer tour de force ...

      Protector