Josh Reynolds Bücher







Unter den Space Wolves gibt es so viele Sagas wie Krieger, doch keine gleicht der Saga von Lukas dem Listenreichen. Gleichermaßen bewundert und geschmäht stand der Schakalwolf schon immer abseits seiner Brüder und wurde immer wieder aus dem Rudel erbitterter Wolfslord vertrieben. Doch als ein neuer Feind zur Helwinterzeit die eisigen Gefilde von Fenris angreift, steht Lukas einem Gegner gegenüber, der es mit seiner legendären Gerissenheit aufzunehmen vermag – Herzog Sliscus, einem Korsaren aus dem grausamen Volk der Drukhari. Zwischen Wolf und Schlange entbrennt ein grimmiger Kampf. Wer wird am Ende triumphieren und wessen Blut wir den Schnee rot färben?
Er ist unter vielen Namen bekannt - Klonlord, Menschenschinder, Primogenitor. Er ist der Inbegriff der Täuschung und der Perversion und wird von Menschen und Monstern gleichermaßen gefürchtet. Der Wahnsinnige, der unter dem Namen Fabius Bile bekannt ist, war einst der Oberste Apothecary der Emperor’s Children und seine Kenntnisse der genetischen Manipulation sucht ihresgleichen. Jetzt ist er ein Abtrünniger unter Abtrünnigen. Er wird selbst von jenen verachtet, die ihn einst Bruder nannten, und sogar die verkommensten Chaos Space Marines fürchten seinen Namen. Nachdem Bile für seine abscheulichen Experimente ins Exil verbannt wurde, hat er sich tief ins Auge des Schreckens zurückgezogen und dabei eine Spur verdorbener Kreaturen hinterlassen. Doch als ein ehemaliger Schüler ihm Kunde von einer ultimativen Trophäe bringt, kann Bile nicht widerstehen und wird erneut in den Mahlstrom des Krieges gezogen. Denn mit dieser Trophäe in den Händen könnte er in der Lage sein, ein Geheimnis zu entschlüsseln, das ihm bisher verborgen blieb, und seine drohende Verdammnis abzuwenden.
Unendliche Kriege lassen die Sterblichen Reiche erzittern. In Shyish, dem Reich des Todes, regt sich ein uraltes Böses. Nagash, der Ewige König, richtet seinen Blick auf die Zitadellen der Lebenden und die Diener des Sigmar, dem Gottkönig von Azyr. Einst waren sie Verbündete im Kampf gegen die Verderbten Mächte, doch jetzt stehen sich die beiden Götter als Feinde gegenüber. In Nagash brennt das Bedürfnis nach Vergeltung für eine Kränkung aus tiefster Vergangenheit, und so ruft er seine seelenlosen Legionen zusammen und überzieht das Reich, welches er als sein eigenes beansprucht, mit Krieg. Während der Konflikt zwischen Himmel und Tod erneut entbrennt, trachtet er danach, seine Vorherrschaft über alle Dinge geltend zu machen.
Am Anfang war das Feuer und diesem Feuer entsprangen acht Waffen von schrecklicher Macht, die von den Schmieden des Khorne zu tödlichen Instrumenten geformt wurden. Jetzt hallt der Donner des Krieges durch die Reiche der Sterblichen und mächtige Wesen streben danach, die Acht zu finden - koste es, was es wolle. Grungni, der Schmiedegott der Duardian, ruft die Krieger mehrerer Reiche in eine Stadt der Prophezeiungen und Geheimnisse und trägt ihnen auf, die erste der acht Waffen zu finden. Doch sie sind nicht die Einzigen, denn die Diener der Verderbten Mächte sind ebenfalls auf der Suche. Menschen, Duardian und Dämonen liefern sich eine erbitterte Jagd nach dem Speer der Schatten ...
Harran Schwarzholz war einst ein skrupelloser Kriegerpriester. Nun ist er ein Mann von schäbigem Ruf, der durch die Seitengassen der Grauwasser-Feste schleicht und zufrieden damit ist, sich als Halsabschneider durchzuschlagen. Aber als ihn die verzweifelte Nachricht eines alten Freundes erreicht, muss sich Schwarzholz einer Vergangenheit stellen, die er längst vergraben geglaubt hatte. Er folgt dem Ruf in ein entlegenes Dorf und beginnt eine gefährliche Reise, um sicherzustellen, dass die Sünden seines ehemaligen Lebens weiter in Vergessenheit bleiben. Bald erkennt er, dass das Dorf ein feindseliger, verschwiegener Ort ist, den eigene Sünden plagen. Tief in den trüben Sümpfen, wo die grausamen Gesänge der Dorfbewohner erklingen und sich der Gestank des Todes auf alles legt, muss Schwarzholz seine Bitterkeit und Wut in die richtigen Bahnen lenken, um der uralten Finsternis zu widerstehen, die ihn nun jagt, bevor sie ihn mit Leib und Seele verschlingt.
In Ghyran, dem Reich des Lebens, herrscht Krieg. Der Gott des Verfalls hat seine Horden ausgesandt, um das Reich mit Pestilenz und Verderbnis zu überziehen. Die Krieger des Gottkönigs Sigmar stellen sich ihm entgegen, doch der Kampf verlangt ihnen einen entsetzlichen Preis ab: Ihr Anführer, Lord-Celestant Gardus, wird von den Schergen des Chaos erschlagen. Während sein Körper nach Sigmaron zurückkehrt, um dort neu geschmiedet zu werden, setzen seine Krieger den Kampf fort. Angeführt von Lord-Castellant Lorrus Grymn rücken sie auf die Sargasso-Zitadellen der Grünen Bucht vor. Im Laufe der Schlacht verschlägt es Grymn in das verdorbene Reich des Verfalls. Um die Seele seines Freundes zu retten, muss Gardus selbst an den Ort seiner schwersten Prüfung zurückkehren und sich erneut den Mächten des Chaos stellen.
Fulgrim, der Herr von Chemos und Träger der Palatin- Aquila, ist der Primarch der Emperor’s Children, und er ist entschlossen, seinen rechtmäßigen Platz im Großen Kreuzzug einzunehmen, koste es, was es wolle. Als Schwertmeister, der seinesgleichen sucht, hat der Phönizier viele Jahre die Kunst des Krieges studiert und brennt darauf, seine Fähigkeiten und die seiner loyalen Gefolgsleute einer herausfordernden Prüfung zu unterziehen. Begleitet von lediglich sieben seiner besten Krieger will er einer rebellischen Welt die Konformität bringen, egal mit welchen Mitteln. Doch Fulgrim muss einsehen, dass jeder Sieg seinen Preis hat, und umso bedeutender der Triumph, desto höher wird der Preis ...



