Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Felix Timmermans

    5. Juli 1886 – 24. Jänner 1947

    Felix Timmermans war ein flämischer Schriftsteller und Dichter, der für seine ausgeprägte Prosa und poetische Sensibilität gefeiert wurde. Seine Werke tauchen tief in die menschlichen Emotionen und Erfahrungen ein und malen lebendige Szenen mit einem scharfen Blick für Details und einer eindringlichen Atmosphäre. Timmermans besaß eine meisterhafte Beherrschung der Sprache und schuf unvergessliche Charaktere und lyrische Passagen, die Leser bis heute fesseln. Sein literarisches Erbe zeichnet sich durch seine tiefe Fähigkeit aus, die Essenz der menschlichen Verfassung mit Eloquenz und Anmut einzufangen.

    Felix Timmermans
    Tiergeschichten
    Jubiläumsausgabe in vier Bänden
    Der Tag der Tiere
    Sankt Niklaus und Die Kinder
    Pieter Bruegel
    Pallieter. Roman
    • 2022

      In "Sünnerklaus in Not" von Felix Timmermans steckt der heilige Nikolaus in Schwierigkeiten, als er merkt, dass das bravste Kind, Ceciltje, leer ausgegangen ist. Zusammen mit seinem Helfer Schwarzer Piet versucht er, das Problem zu lösen. Die Geschichte, humorvoll und charmant, wird in einer neuen Übersetzung präsentiert, ergänzt durch interessante Informationen über Nikolaus und Timmermans.

      Sünnerklaus in Not
    • 2022
    • 2022
    • 2021

      Pallieter

      (Übersetzung von Anna Valeton-Hoos)

      „Voll von Schlemmerei, naturliebend, wortgewaltig und poetisch von Felix Timmermans beschrieben.“ Der pfiffige Bauer Pallieter wurde – ähnlich wie bereits der deutsche Till Eulenspiegel – zu einem flämischen, ja fast zu einem europäischen Nationalheld: hunderttausendfach gelesen, übersetzt, verfilmt und in Denkmalen verewigt. Das 1916 geschriebene Buch ist heute, in einer Zeit, in der Sinnsuche in Konsum und Besitz kaum mehr Grenzen kennt und anerkennt, aktueller denn je – das perfekte Buch zur Entschleunigung. Der flämische Bauer und Tagemelker Pallieter, der mit seiner Cousine Charlot auf dem Land lebt, ist fleißig, genießt aber auch die Völlerei des Essens und Trinkens. Er nimmt schelmisch den Grafen, den Pfarrer und andere auf den Arm, ist aber immer hilfsbereit. Rauschende Feste gehören für ihn am Nethedeich zum festen Jahreskreislauf. Pallieter verliebt sich in Mariechen und -heiratet sie. Bleibt er, der Heimatverbundene, an der Nethe, oder siegt seine -Neugier und er macht sich mit seiner Familie auf, sein europäisches Umfeld zu erkunden?

      Pallieter
    • 2003

      Pallieter. Roman

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      In bunten Bildern werden die Freuden und Genüsse eines reichen Bauern beschrieben, der das Leben mit Weisheit und Freude in seiner Einfachheit genießt. Themen wie Natur, Ernte und Feste stehen im Mittelpunkt.

      Pallieter. Roman