Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Deborah Chiel

    Power of love
    Mona Lisas Lächeln
    Große Erwartungen
    Das Baumhaus
    Angeklagt
    Dem Himmel so nahe.
    • 2004

      Mona Lisas Lächeln

      • 259 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,7(45)Abgeben

      So ergreifend wie Der Club der toten Dichter: Unter der Regie von Mike Newell (Vier Hochzeiten und ein Todesfall) brilliert Julia Roberts in ihrer bisher besten Rolle. Amerika in den 50er Jahren. Die engagierte Kunstlehrerin Katherine (Julia Roberts) sorgt an einer Eliteschule für Wirbel, denn sie ist nicht bereit, sich den Konventionen ihrer Zeit zu beugen. Während sie ihre Schülerinnen dazu inspiriert, mutig eigene Wege zu gehen, muss Katherine selbst eine schwere Entscheidung treffen: zwischen ihrem Verlobten und einem bürgerlichen Leben - und einem charmanten Kollegen, an dessen Seite sie die Freiheit genießen könnte ?

      Mona Lisas Lächeln
    • 1998

      Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, England als zweites von acht Kindern geboren. Er wuchs in ärmlichen Familienverhältnissen auf und lernte schon früh die Erfahrung von Hunger und Not kennen, als der Vater in Schuldhaft kam. Charles mußte für die Versorgung der Familie aufkommen und arbeitete, wie zahlreiche andere Kinder auch, in einer Lagerhalle und als Hilfsarbeiter in einer Fabrik. Nachdem die widrigsten Zeiten überstanden waren, setzte er mit vierzehn Jahren seinen Schulbesuch fort und arbeitete später als Schreiber bei einem Rechtsanwalt und als Zeitungsjournalist. Mit seiner Skizzensammlung Sketches by Boz (1836) und The Pickwick Papers (1837) hatte Dickens überraschend Erfolg und wurde schnell zu einem der bekanntesten Autoren Englands. Später erlangte er auch große Bekanntheit in den USA. Dickens erste Romane erschienen alle als Fortsetzungsgeschichten in Zeitungen, so auch eines seiner bekanntesten Werke, Oliver Twist (1837). Dickens war Herausgeber der Tageszeitung Daily News und der Zeitschrift Household Words. Neben der Schriftstellerei verdiente er sich sein Geld mit Lese- und Vortragsreisen in England und den USA. A Christmas Carol (1843), gehörte dabei zu seinem festen Leseprogramm. Charles Dickens starb am 9. Juni 1870 in Kent.

      Große Erwartungen
    • 1997
    • 1996

      Eddie hat Grace das Ja-Wort gegeben, doch zu allen anderen hat er auch nicht "nein" gesagt. Als Grace von seinen zahlreichen Eskapaden erfährt - die meisten mit ihren besten Freundinnen - löst das in ihrem kleinen Südstaaten-Nest eine Lawine aus Affären kommen ans Licht, Männer verlieren ihre Autorität, und "Essenvergiften" wird unter Frauen als Geheimtip gehandelt ...

      Power of love
    • 1996

      Das Buch zum Film mit Ford, Harrison ; Ormond, Julia. 216 S.

      Sabrina
    • 1994
    • 1994

      Der Streit der Kinder in der Kleinstadt am Missisippi um ihr Baumhaus ist längst kein Spiel mehr, sondern eskaliert in einer lebensgefährlichen Mutprobe.

      Das Baumhaus
    • 1993

      Angeklagt – die Männer, die sie vergewaltigten. Angeklagt – die Männer, die dabeistanden und zusahen. Angeklagt – die Frau, der man vorwarf, alle provoziert zu haben. Ein unfassbares Verbrechen geschieht, und niemand soll dafür bestraft werden: Die junge Sarah Tobias, ein Mädchen aus der Arbeiter-Klasse, wird öffentlich von einer Gruppe brutaler Jugendlicher vergewaltigt, aber alle Welt scheint eine Vergewaltigung noch immer für ein Kavaliersdelikt zu halten. Nur die aufstrebende Staatsanwältin Katheryn Murphy bietet Sarah ihre Hilfe an – und Seite an Seite kämpfen diese beiden vollkommen unterschiedlichen Frauen mit allen Mitteln um Gerechtigkeit. Angeklagt – der bewegende Roman zu dem aufsehenerregenden Film mit Jodie Foster und Kelly McGillis aus dem Jahr 1988 (Regie: Jonathan Kaplan), der bis heute erschreckenderweise nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren hat.

      Angeklagt
    • 1993

      Der Aussenseiter - Das Buch zum Film - bk614; Bastei Lübbe; Deborah Chiel; pocket_book; 1993

      Der Aussenseiter
    • 1990