Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

T.K.V. Desikachar

    21. Juni 1938 – 8. August 2016

    TKV Desikachar widmete sein Leben der Lehre von Yoga und seiner Relevanz für Menschen aller Lebensbereiche und Fähigkeiten. Seine Lehrmethode basiert auf dem Grundprinzip, dass Yoga stets an die sich ändernden Bedürfnisse des Einzelnen angepasst werden muss, um den maximalen therapeutischen Nutzen zu erzielen. Mit über fünfzig Jahren Praxis und einem Abschluss in Bauingenieurwesen war Desikachar ein weltweit anerkannter Yogalehrer, der für die therapeutischen Anwendungen von Yoga bekannt war. Sein Vermächtnis liegt in der Anpassung der Yogapraxis an jeden Einzelnen.

    Yoga. Gesundheit für Körper und Geist
    Yoga - Heilung von Körper und Geist jenseits des Bekannten
    Das verborgene Wissen bei Freud und Patañjali
    Yoga – Tradition und Erfahrung. Die Praxis des Yoga nach dem Yoga Sûtra des Patañjali
    Yoga
    Über Freiheit und Meditation
    • 2024

      Das Buch des indischen Yogameisters T.K.V. Desikachar verbindet Tradition und Erfahrung im Yoga. Es erläutert die philosophischen Konzepte des Yoga Sûtra von Patañjali und deren Anwendung in der Praxis, einschließlich Asana, Pranayama und Vinyasa Krama. Zudem wird der achtgliedrige Yogaweg behandelt, um eine achtsame Lebensgestaltung zu fördern.

      Yoga – Tradition und Erfahrung. Die Praxis des Yoga nach dem Yoga Sûtra des Patañjali
    • 2023

      Wie funktioniert unser Geist? Warum geraten wir immer wieder in Schwierigkeiten? Wie können wir lernen, freier zu sein? Was ist Meditation? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet das Yoga Sûtra von Patañjali. Es ist das grundlegendste, umfassendste und wichtigste Werk über Yoga. Frei von jedem religiösen Dogma haben seine Verse in ihrer großen Offenheit und einfachen Klarheit, in der großen Kraft ihrer Gedanken und ihrer tiefen Spiritualität viele Weisheitslehren auf der ganzen Welt inspiriert. Dieser Text ist fast zweitausend Jahre alt. Er fasziniert durch die unerwartet moderne, für unsere Zeit in jeder Hinsicht brauchbare und praktische Weise, in der er der Frage nachgeht, wie die in jedem von uns vorhandenen Ressourcen positiv genutzt werden können. T. K. V. Desikachar versteht es, mit seiner als Einführung konzipierten Übertragung und Erläuterung in einer für uns alle verständlichen Weise einen tiefen Einblick in die praktische, geistige und spirituelle Dimension des Yoga Sûtra zu vermitteln.

      Über Freiheit und Meditation
    • 2023

      Yoga − das Geschenk Indiens an die Welt − zählt seit vielen Jahren auch im Westen zu den wichtigsten spirituellen Wegen der Heilung und Transformation von Körper und Geist. Diese Entwicklung ist eng mit dem Yogalehrer Krishnamacharya (1889−1989) verbunden, der auch als Vater des modernen Yoga bezeichnet wird. Anhand der Lebensbeschreibungen seines Vaters lässt Desikachar eine Yoga-Tradition lebendig werden, die einerseits aus uralten Quellen schöpft und andererseits durch Krishnamacharya und später durch ihn weitreichende Veränderungen erfahren hat, um sie den Bedürfnissen des modernen Menschen, auch des westlichen, anzupassen.

      Yoga - Heilung von Körper und Geist jenseits des Bekannten
    • 2007

      In diesen Gesprächen zwischen dem international bekannten Yogalehrer T. K. V. Desikachar und dem renommierten Psychoanalytiker Hellfried Krusche geht es um die tiefe Begegnung zwischen zwei Weltanschauungen, die aus gänzlich unterschiedlichen Kulturen erwachsen sind und dennoch mehr miteinander zu tun haben, als gemeinhin angenommen wird. Die Gesprächspartner beleuchten existenziell zentrale Themen wie Heilung, Beziehung, Umgang mit Leid, Veränderung und Transformation aus der Sicht ihrer jeweiligen Tradition. Sie zeigen, dass es im Bereich der menschlichen Entwicklung kulturübergreifende „Wahrheiten“ gibt, die zu allen Zeiten sowohl im Westen wie auch im Osten Gültigkeit beanspruchen können. Eine interkulturelle Begegnung der besonderen Art.

      Das verborgene Wissen bei Freud und Patañjali
    • 1991

      Yoga − das Geschenk Indiens an die Welt − zählt seit vielen Jahren auch im Westen zu den wichtigsten spirituellen Wegen der Heilung und Transformation von Körper und Geist. Diese Entwicklung ist eng mit dem Yogalehrer Krishnamacharya (1889−1989) verbunden, der auch als Vater des modernen Yoga bezeichnet wird. Anhand der Lebensbeschreibungen seines Vaters lässt Desikachar eine Yoga-Tradition lebendig werden, die einerseits aus uralten Quellen schöpft und andererseits durch Krishnamacharya und später durch ihn weitreichende Veränderungen erfahren hat, um sie den Bedürfnissen des modernen Menschen, auch des westlichen, anzupassen.

      Yoga