Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Šimůnek

    23. März 1971
    Robert Šimůnek
    Wege zur Bildung
    Formelhafte Sprache und Internetprojekte
    • Formelhafte Sprache und Internetprojekte

      Zum Sprachgebrauch und -erwerb fortgeschrittener Fremdsprachenlerner

      Kollokationen, Kommunikationsroutinen und andere formelhafte Wortverbindungen werden für den Zweitspracherwerb zunehmend als relevant betrachtet, doch stellt ihr Erwerb selbst fortgeschrittene Fremdsprachenlerner vor Probleme. Lerngelegenheiten liegen hier vor allem im kommunikativen Sprachvollzug selbst, denn dieser bietet gleichermaßen Möglichkeiten zu Gebrauch, Erwerb und Festigung formelhafter Sprachelemente. Dieser Band stellt die Untersuchung eines internetgestützten Kommunikationsprojektes vor, das mit Muttersprachlern und Lernern des Englischen zu Beginn ihres Hochschulstudiums durchgeführt wurde. Die Befunde zeigen, dass Lerner bei der Texterstellung in erheblichem Maße auf formelhafte Sprachelemente fokussieren und Schwierigkeiten bei deren Formulierung anzeigen, ohne jedoch mit Bewältigungsstrategien gerüstet zu sein. Insgesamt weist dies auf die Notwendigkeit produktionsorientierter Hilfestellungen hin, die im Rahmen solcher Kommunikationsprojekte auch auf Lernerbedürfnisse treffen.

      Formelhafte Sprache und Internetprojekte
    • Wege zur Bildung

      Erziehung und Wissensvermittlung in Mitteleuropa im 13.–16. Jahrhundert

      Erziehung und Bildung sind Fundamente der menschlichen Gesellschaft und Kultur. Zugleich reflektieren sie sowohl das Selbstverständnis als auch die Fremdwahrnehmung einzelner gesellschaftlicher Gruppen. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich verschiedenen Erziehungskonzepten und differenzierten Wegen der Vermittlung oder des Erwerbs von Bildung im späten Mittelalter anhand von böhmischen und mitteleuropäischen Beispielen: Höfische Erziehung und Fürstenspiegel, gelehrte Buchkultur, Frauenerziehung und Künstlerausbildung.

      Wege zur Bildung