Ein kleiner Bär bereitet sich auf den Winterschlaf vor, ist jedoch besorgt, nicht genug Träume zu haben. Auf der Suche nach Träumen, die ihn durch den Winter begleiten, begibt er sich auf ein Abenteuer.
Michael Rosen Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Wir gehen auf Bärenjagd
Der Kinderbuchklassiker zum Mitmachen als Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren
5 Kinder und ein Hund erleben ein turbulentes Abenteuerspiel. Ab 4 Jahre
- 2014
Gar nicht so einfach, sich in einer großen Familie Gehör zu verschaffen. Als Teddybär Paule die Spielzeugschule verlässt, ist er fest davon überzeugt, viel gelernt zu haben. Vor allem wie man es anstellt, ganz doll liebgehabt zu werden. Doch in seinem neuen Zuhause funktionieren seine Tricks irgendwie nicht: Ordentlich viel Lärm machen, sich auf den Boden werfen oder so knuddelig auszusehen, wie es nur geht - es hilft alles nichts. Schließlich hat er eine sehr ungewöhnliche Idee … Und davon kann seine neue Familie einfach nicht genug bekommen.
- 2011
Zusammen mit Papa geht es auf große Bärenjagd! Doch wer einen Bären fangen will, der muss eine Menge aufregender Abenteuer bestehen. Doch was, wenn der große Bär den Spieß auf einmal umdreht? Dann nichts wie nach Hause und schnell ins warme Bettchen gekuschelt! Ein unvergessliches Gutenachtspiel für kleine und große Bilderbuchliebhaber, das bereits mehrfach mit Bilderbuchpreisen ausgezeichnet wurde.
- 2011
Ein riesengroßer Elefant, ein riesengroßer Hippopotamus und ein riesengroßer Tiger – sie alle wollen die kleine, klitzekleine Fliege fangen, holen, kriegen. Auch klein ist fein! Das erzählen Michael Rosen und Kevin Waldron in herrlich starken und humorvollen Worten und Bildern. Ein Bilderbuch für Klein und Groß!
- 2010
Was für ein Schreck: Der Rote Ted findet sich plötzlich im Fundbüro eines Bahnhofs wieder. Wie konnte das passieren? Stevie hat ihn einfach im Zug liegen lassen. Wie soll er wieder zu ihr zurückfinden? Mithilfe von Krokodil macht er sich auf die Suche. Ab 4.
- 2007
Mustard, Custard, Grumble Belly and Gravy
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
- 2006
'Mein trauriges Buch bricht ein Tabu und benennt es gleich auf der ersten Seite. Unter der Zeichnung eines lachenden Mannes steht: ‹Das bin ich: sehr traurig.› … Und so wird das übergroße Thema auch für Kinder verständlich: dass traurige Menschen sich mal Trost wünschen, mal allein sein möchten, dass ihr Tun manchmal verrückt erscheint, manchmal sogar böse wirkt, aber immer nur der Trauer entspringt und viel Geduld braucht.'
- 2003