Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Clifford A. Pickover

    15. September 1957

    Clifford A. Pickover strebt danach, Kreativität durch die Verschmelzung von Kunst, Wissenschaft und Mathematik zu erweitern. Seine Arbeit, oft inspiriert von wissenschaftlichen Visualisierungen und unterhaltsamer Mathematik, erforscht durch seine Science-Fiction-Bestrebungen das Gefüge von Realität und Religion. Durch Hunderte von technischen Veröffentlichungen befasst sich Pickover mit vielfältigen Themen, die von Biopartikeln bis zu Spekulationen über die Zukunft der Wissenschaft reichen.

    Clifford A. Pickover
    Künstliche Intelligenz
    Tod und Jenseits in Kultur, Wissenschaft und Literatur
    Das Mathebuch
    Dr. Googols wundersame Welt der Zahlen
    Das Physikbuch
    Die Mathematik und das Göttliche
    • Sind Reisen durch die Zeit möglich? Wie wiegt man die Erde? Was sind Weiße und Schwarze Zwerge? Diese Fragen werden in einem reich illustrierten Werk beantwortet, das die 250 größten Errungenschaften der Physik beleuchtet. Autor Clifford A. Pickover führt die Leser auf eine faszinierende Reise durch die grundlegende Wissenschaft, die das Gewebe unserer Realität erforscht. Die Themen reichen von kuriosen Erfindungen wie dem „Trinkvogel“ bis zu bedeutenden Meilensteinen in Ingenieurswissenschaften, angewandter Physik und Astrophysik sowie philosophischen Überlegungen wie der „Nebularhypothese“. Das Buch beginnt mit dem Big Bang vor 13,7 Milliarden Jahren und endet mit der „Quantenauferstehung“ in über 100 Billionen Jahren. Pickover behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Dunkle Energie, Paralleluniversen, den Dopplereffekt und Maxwells Dämon. Berühmte Formeln und bahnbrechende Konzepte werden durch praktische Beispiele und biografische Details von Größen wie Isaac Newton, Marie Curie und Albert Einstein ergänzt. Die kurzen, leicht verständlichen Einträge sind chronologisch angeordnet und werden durch passende Abbildungen begleitet, sodass sie in wenigen Minuten gelesen werden können.

      Das Physikbuch
    • Kurioses, Verrücktes, Bizarres – magische Quadrate, Puzzles und ungewöhnliche Zahlenreihen, unterhaltsame Gedankenspiele mit Rätselcharakter. Ausgangspunkt in die wundersame Welt der Zahlen bildet stets eine Frage, die sich der fiktive Lehrmeister Dr. Googol in Gesprächen mit seiner Schülerin stellt. Wer in diesem Mathematikbuch blättert, kommt nicht umhin, einen Stift zur Hand zu nehmen, zu rechnen, zu überlegen, zu schmunzeln, sich zu wundern. Der Lösungsteil am Schluss hält ganz Verbissene vom Verzweifeln ab.

      Dr. Googols wundersame Welt der Zahlen
    • Beschr.: Das Mathebuch ist ein wunderbares Nachschlagewerk. Die 250 kurzen Einträge machen es zu einem veritablen Band über die Geschichte der Mathematik, indem ihre bedeutendsten Lehrsätze und deren genialen Schöpfer präsentiert werden. Dr. Pickovers enorme Liebe zur Mathematik und seine Ehrfurcht vor ihren Geheimnissen sind auf jeder einzelnen Seite dieses wunderbaren Titels zu spüren. Allein die Abbildungen machen die Anschaffung des Buchs absolut lohnenswert

      Das Mathebuch
    • „Die Grenzen, die Leben und Tod scheiden, sind unbestimmt und dunkel.“ –Edgar A. Poe 100 in sich abgeschlossene Beiträge, die mit jeweils einer Abbildung illustriert sind, bringen Licht ins Dunkel. Dieses Buch umspannt mehr als 20.000 Jahre Menschheitsgeschichte und bietet dem Leser eine abwechslungsreiche Reise durch die kulturellen, wissenschaftlichen und historischen Konzepte, die sich mit dem Tod und dem Jenseits befassen. Clifford A. Pickover hat mehr als vierzig Bücher veröffentlicht, die in dutzende Sprachen übersetzt wurden und Themen aus Wissenschaft, Mathematik, Religion, Kunst und Geschichte behandeln. Er schloss sein Studium über molekulare Biophysik und Biochemie an der Yale-Universität mit dem Doktortitel ab, besitzt in den USA mehr als einhundert Patente und ist Mitherausgeber einiger Wissenschaftsmagazine. Seine Arbeiten haben große öffentliche Aufmerksamkeit erregt und wurden in Medien wie CNN, WIRED oder der New York Times besprochen. Seine Website www.pickover.com konnte bereits mehrere Millionen Besucher verzeichnen.

      Tod und Jenseits in Kultur, Wissenschaft und Literatur
    • Wann wurde die erste Augenoperation durchgeführt? Wirkt eine Blutegelbehandlung wirklich? Können wir eingefrorene Menschen in Zukunft wieder zum Leben erwecken? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem reich bebilderten Werk beantwortet. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine Reise zu 250 faszinierenden Meilensteinen der Medizingeschichte von 10.000 v. Chr. bis heute. Dabei werden erstaunliche Entdeckungen wie Schädelöffnungen in der Prähistorie oder der Einsatz von Kokain zur örtlichen Betäubung behandelt. Weitere Themen umfassen den Eid des Hippokrates, das Klonen von Menschen, Biowaffen, Vollnarkose, Gesichtstransplantationen, Nahtoderfahrungen, den Placeboeffekt, Alternativmedizin sowie die Rolle von Krieg und Gewalt in der medizinischen Entwicklung. Der Autor stellt auch bemerkenswerte Persönlichkeiten vor, die die Medizingeschichte geprägt haben, wie den französischen Chirurgen Ambroise Paré und den österreichischen Nervenarzt Sigmund Freud. Die Artikel sind chronologisch geordnet und bestehen aus kurzen Zusammenfassungen mit aufwendigen Farbillustrationen. Ein Abschnitt mit Anmerkungen und Lesempfehlungen am Ende des Buches bietet zusätzliche Informationen für Interessierte. ‘Die Medizin’, schreibt der Autor, ‘ist ein stetiger Quell des Erstaunens über die Grenzen der Biologie und die Hoffnung, dass viele Krankheiten der Vergangenheit angehören werden.’

      Die Geschichte der Medizin