Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bella Rosenfeld

    14. Dezember 1889 – 2. September 1944

    Bella Rosenfeld Chagall war eine belarussische Schriftstellerin jüdischer Herkunft und die erste Ehefrau des Malers Marc Chagall. Sie war die Inspiration für viele von Chagalls Gemälden, darunter 'Bella mit weißem Kragen' aus dem Jahr 1917. Ihr eigenes Schaffen widmete sich dem Schreiben über ihre Lebenserfahrungen und ihr kulturelles Erbe, wodurch sie den Lesern intime Einblicke in ihre Welt und Gedanken bot.

    Bella Rosenfeld
    Brandende kaarsen
    Chagall
    Burning Lights
    Brennende Lichter
    Bernende Lichter
    Erste Begegnung
    • 1971

      In diesem zärtlichen Erinnerungsbuch blickt Bella Chagall noch einmal zurück auf die mystisch-geheimnisvolle Welt ihrer Kindheit und Jugend. Bilder aus dem alten Rußland, Szenen aus einer versunkenen Zeit, erinnert und aufgezeichnet für den Lebensgefährten und von ihm mit zarter Hand illustriert.

      Erste Begegnung
    • 1969

      Bella Chagall wurde 1895 in Witebsk als jüngstes von sieben Kindern einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie geboren. In Moskau erwarb sie 1914 das Diplom für Literaturwissenschaften. Schon während ihres Studiums war sie auch am Theater tätig und setzte diese Laufbahn bis 1920 fort. In Witebsk war sie Marc Chagall bereits 1909 begegnet. In diesem Jahr porträtierte er sie als «Die Braut mit den schwarzen Handschuhen». Von einem vierjährigen Arbeitsaufenthalt in Paris zurückgekehrt, schloß Marc Chagall 1915 mit Bella in Witebsk die Ehe, die für beide zu einer unvergleichbaren Lebens- und Geistesgemeinschaft wurde. Von 1922 an lebten sie in Paris. Als sie 1935 zu den Stätten ihrer Herkunft reisten, fanden sie dort mit Erschrecken den Antisemitismus wieder vor, den sie aus ihrer Jugend kannten und längst überwunden geglaubt hatten. Nach dieser «Rückkehr in die Vergangenheit» begann Bella Chagall zu schreiben, in der Sprache ihrer Kindheit, auf jiddisch. Bella Chagal starb 1944.

      Brennende Lichter
    • 1969

      Eine zarte, poetische Prosavariation der versponnenen Bilderwelt des großen Malers. Bella Chagall, seine Lebensgefährtin über mehr als drei Jahrzehnte, läßt hier in scheu verhaltenen Vignetten die mystische und geheimnisvolle Welt ihrer Kindheit mit melancholischem Zauber wiedererstehen: Licht- und Schattenspiele einer rustikalen Welt.

      Bernende Lichter