Steve McCurry – die Farben und Gesichter Indiens Steve McCurry nimmt den Betrachter mit auf eine unvergessliche Reise ins exotische Herz Indiens. Ein stimmungsvoller Bildband für Reisende, Träumer und Liebhaber des indischen Subkontinents. Der legendäre Magnum-Fotograf Steve Mc Curry versteht es meisterhaft, die wilde Schönheit und die starken Gegensätze des Subkontinents in fesselnden Aufnahmen festzuhalten. Egal ob in den belebten Gassen von Neu-Delhi, beim bunten Ganesh Festival in Mumbai oder auf den Blumenmärkten in Kaschmir – stets gelingen ihm faszinierende Momentaufnahmen von Menschen in ihrer alltäglichen Umgebung. Seit über 30 Jahren bereist McCurry die Welt und ist heute einer der renommiertesten Fotografen, berühmt für seine intensiven Porträtaufnahmen, aber auch tief bewegenden Bilder aus Krisengebieten rund um den Globus. Zu Indien fühlt sich McCurry seit jeher hingezogen: Das Land bereiste er schon zu Beginn seiner Karriere in den 1970er-Jahren. Seitdem kehrte er unzählige Male zurück. Dieser großformatige Bildband mit 96 seiner schönsten und beeindruckendsten Aufnahmen wird ergänzt durch einen einleitenden Essay des Autors und Indienkenners William Dalrymple.
Steve McCurry Bücher
Steve McCurry ist ein universell anerkannter Meister der Fotografie, der für seine eindringlichen Farbfotografien bekannt ist. Seine Arbeit, die tief in der dokumentarischen Tradition verwurzelt ist, fängt das Wesen menschlichen Leidens und menschlicher Freude ein. McCurry besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, Sprach- und Kulturgrenzen zu überwinden und unbewachte Momente menschlicher Erfahrungen offenzulegen. Seine Bilder vermitteln, wie es ist, eine Person im breiteren menschlichen Zustand zu sein, und konzentrieren sich dabei auf die Folgen von Konflikten statt auf die Ereignisse selbst.







„Untold - Die Geschichten hinter den Bildern“ bietet bislang nie gezeigte Einblicke in die Arbeit Steve McCurrys, einer der besten und mutigsten Fotoreporter unserer Zeit, der mit seinem Bild des afghanischen Mädchens auf der Titelseite vom National Geographic Magazine berühmt geworden ist. Über 300 farbintensive und fesselnde Fotografien aus 14 der bedeutendsten Fotoreportagen McCurrys sind in diesem Buch versammelt, darunter die berühmten Reportagen über die indische Eisenbahn (1983), den Monsun (1984) und die Ereignisse des 11. September (2001).
New York, 11. September
- 142 Seiten
- 5 Lesestunden
Eigentlich waren die elf Fotografen der legendären Bildagentur MAGNUM am Morgen des 11. September für eine Sitzung nach New York gekommen, als die Flugzeuge ins World Trade Center rasten. Sie taten das, was sie immer getan haben und fotografierten. Sie riskierten viel, um das Unbeschreibliche zu dokumentieren. Einzigartige Fotos sind entstanden vom Augenblick des Zusammenbruchs des World Trade Centers über die Flucht und Panik Tausender von Menschen, dem Einsatz der Feuerwehr, der Polizei und freiwilligen Helfer, bis hin zu gespenstischen Landschaften der brennenden Stadt. Im letzten Kapitel zeigen die MAGNUM Fotografen ihre schönsten Bilder der "Twin Towers" als sie noch die Silhouette der Stadt beherrschten. Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf des Buches geht an die Stiftung der "New York Times" für die Angehörigen der Opfer des 11. Septembers.
Die Magie des Lesens – eingefangen in den Bildern des gefeierten Magnum-Fotografen Ein kurzer Moment der Ruhe inmitten des Chaos: Versunkenheit, Konzentration. Wenn Menschen lesen, verschwindet die Realität für kurze Zeit. In solchen magischen Augenblicken drückt Steve McCurry auf den Auslöser. Der weitgereiste Magnum-Fotograf hat die unterschiedlichsten Leser fotografiert: Kinder und Alte, Frauen und Männer, mit der Zeitung, dem Schulbuch oder einem Roman. Von Rom bis Kyoto, Marrakesch bis Los Angeles – überall auf der Welt lesen Menschen – lautet die schlichte wie überaus erfreuliche Nachricht. Bei diesem farbenfrohen Rundumschlag quer durch alle Kontinente überrascht und begeistert immer wieder McCurrys besonderer Blick für Details und Stimmungen, die anderen verborgen bleiben. Dieser Blick macht den seit 30 Jahren durch die Welt reisenden McCurry zu einem der renommiertesten lebenden Fotografen. Mit einer Einführung des berühmten Gegenwartsautors Paul Theroux.
Eine fotografische Ode an die Wildnis von Tom D. Jones zeigt beeindruckende Schwarz-Weiß-Porträts von Wildtieren wie Elefanten und Löwen. Der Fotograf vermeidet Aufnahmen in Gefangenschaft und vermittelt die Botschaft, sich um bedrohte Arten und ihren Lebensraum zu kümmern, bevor es zu spät ist.
Eine fotografische Suche nach der Seele des Menschen In Steve McCurrys Fotografien zeigt sich seine Leidenschaft für die Ergründung des menschlichen Wesens in all seinen Facetten. Von allen zeitgenössischen Fotografen verfügt er wohl über das umfassendste Archiv, das verschiedenste Aspekte des Menschseins abbildet. Sein neues Werk widmet sich der geistigen und spirituellen Seite des Menschen mit einfühlsamen Bildern, die um die Themen Glaube und Gläubigkeit, Hingabe und Ergebenheit, Loyalität und Treue kreisen – Werte, die in allen Kulturen und Religionen der Welt gelebt und gepflegt werden. Auf eindrucksvolle Weise ergründet McCurry in diesem opulenten Bildband einen zentralen Wesenskern des Menschseins und die universelle Sehnsucht, inmitten des alltäglichen Lebens einen Sinn zu finden.
Steve McCurry (geb. 1950) ist einer der weltbesten Fotografen unserer Zeit und wurde für seine Fotos aus Krisenregionen sowie eindrucksvollen Porträts vielfach ausgezeichnet. Die Aufnahme des afghanischen Flüchtlingsmädchens Sharbat Gula zählt zu den fotografischen Ikonen des 20. Jahrhunderts. Auf zahlreichen Reisen nach China, Thailand, Myanmar, Kambodscha und Tibet hat sich McCurry intensiv mit der asiatischen Kultur und dem Buddhismus auseinandergesetzt. Nicht nur die spirituelle Welt Tibets stellt für ihn in ihrer Andersartigkeit eine Gegenwelt zur Gleichförmigkeit unserer westlichen Moderne dar. Im Rahmen des Jahresthemas 'Buddha' im Weltkulturerbe Völklinger Hütte präsentiert der Band 30 eindrucksvolle Fotos des Künstlers aus dem Zeitraum von 1985 bis 2013. Exhibition: 'Steve McCurry / Buddhismus. Fotografien 1985 - 2013.', (01.05.-06.11.2016) Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Germany.