Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Israel Kirzner

    13. Februar 1930

    Ein führender Ökonom der Österreichischen Schule. Seine Arbeit konzentriert sich auf unternehmerische Initiative in der Wirtschaft und ihre Rolle in einer Marktwirtschaft. Er untersucht, wie Unternehmer Chancen entdecken und nutzen, um so Wirtschaftswachstum und Innovationen voranzutreiben. Seine einflussreichen Theorien haben das moderne ökonomische Denken geprägt.

    Israel Kirzner
    Austrian Subjectivism & the Emergence of Entrepreneurship Theory
    How Markets Work. Disequilibrium, Entrepreneurship, and Discovery
    Wettbewerb und Unternehmertum
    Unternehmer und Marktdynamik
    Hayeks Theorie der Koordination von Märkten
    Der ökonomische Blickwinkel
    • 2017

      Der ökonomische Blickwinkel ist die Erstübersetzung von Israel Kirzners Buch The Economic Point of View. Kirzner, ein Schüler Ludwig von Mises', ist hierzulande vor allem als Ökonom bekannt, der bahnbrechende Beiträge zur Rolle des Unternehmers im Markt geleistet hat. In Der ökonomische Blickwinkel geht er einer ganz anderen Frage nach, der nach dem Forschungsgegenstand der Ökonomie. Für Kirzner ist klar, dass eine Antwort auf die Frage nach dem Selbstverständnis der Ökonomie, nach dem ökonomischen Blickwinkel, methodologische und historische Reflektionen voraussetzt. So ist sein Buch sowohl eine methodologische Analyse als auch ein historischer Abriss der zahlreichen Definitionen von Ökonomie und dem, womit diese befasst ist oder befasst zu sein glaubt. Nach Wettbewerb und Unternehmertum (Competition and Entrepreneurship) und Unternehmer und Marktdynamik (Perception, Opportunity, and Profit) ist Der ökonomische Blickwinkel das dritte Buch Kirzners, das auch in deutscher Sprache vorliegt.

      Der ökonomische Blickwinkel
    • 1978