Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Mayer

    I-Learning statt E-Learning
    Das Inflationsgespenst
    Die neue Ordnung des Geldes
    Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg
    Zusammenarbeit mit Elementarwesen 2
    Vollgeld
    • Vollgeld

      Das Geldsystem der Zukunft. Unser Weg aus der Finanzkrise

      5,0(4)Abgeben

      Würden Sie einem System zustimmen, in dem der Großteil der Geldmenge durch private, profitorientierte Unternehmen produziert und in Umlauf gebracht wird? Nein? – Doch genau so funktioniert unser heutiges Geldsystem. Das weltweite Finanzsystem ist ein Kartenhaus aus Täuschung und Verschleierung. Denn 90 Prozent unseres Geldes ist elektronisches Geld, das die Banken herstellen und mit dem wild spekuliert wird. Nur 10 Prozent des Geldes sind Münzen und Banknoten der Zentralbank. Immer lauter werden die Stimmen, die eine Korrektur fordern. Vor über hundert Jahren wurde den Banken verboten, Geldscheine zu drucken. Mit dem elektronischen Geld auf unseren Girokonten (Giralgeld) muss nun dasselbe passieren. Die Staaten, nicht die Banken müssen wieder Herr über das Geld werden. Vollgeld steht für ein vollgültiges gesetzliches Zahlungsmittel, herausgegeben durch die Zentralbank. Vollgeld ist sicher vor Bankenpleiten, verhindert Finanzblasen und Inflation. Es rentiert sich – ganz ohne Steuererhöhungen und Sparpakete. Auf einen Schlag wären 60 Prozent der Euro-Staatsschulden vom Tisch! In vielen Ländern wird Vollgeld derzeit diskutiert, in der Schweiz ist Vollgeld sogar auf dem Weg zur Volksabstimmung. Dieses Buch macht in der Misere wieder Mut und weist einen gangbaren Weg aus der Finanzkrise.

      Vollgeld
    • Zusammenarbeit mit Elementarwesen 2

      Neue Interviews mit Forschern und Praktikern

      5,0(1)Abgeben

      Dieses Buch möge wie die anderen dazu dienen, • dass die Vision der alltäglichen Zusammenarbeit mit Elementarwesen vorstellbarer wird; • dass klarer wird, wie man mit ihnen kommunizieren kann; • dass die Lebenswelt der Elementarwesen verständlicher wird; • dass man erlebt: Der Umgang mit ihnen macht Spaß, ist spannend und bringt einen selbst in der Entwicklung weiter; • dass die Leserinnen und Leser zu einem eigenen Umgang mit Elementarwesen angeregt werden. Es gibt keine bessere Ausbildung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeiten, als mitzuerleben, wie es andere machen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, mitzukommen und den Gesprächen zuzuhören! Ein kleiner Ausschnitt aus einem Gespräch mit dem Landwirt Konrad Graul mag einen Eindruck geben: »Die Welt der Elementarwesen ist geistige, nicht physische Realität. Die Kommunikation mit ihnen ist: fühlend-denkend-geistig. Also sind Begriffe wie ›Sprache‹ und ›Worte‹ im Umgang mit den Elementarwesen nur sehr begrenzt angebracht. Wichtiger wäre, dass die Menschen lernen, untereinander der Bedeutung von Sprache und Wort gerecht zu werden.«

      Zusammenarbeit mit Elementarwesen 2
    • Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg

      Um was es wirklich geht

      5,0(1)Abgeben

      Dieses Buch ist eine sorgfältig recherchierte und umfassende Tatsachensammlung zum Ukraine-Krieg. Mit eigenen Vermutungen hält sich der Autor zurück. Die bloßen Vorgänge sind dramatisch genug. Wie ist der Konflikt historisch entstanden? Mit welchen Weichenstellungen wurde auf den Krieg hingesteuert? Um was geht es wirklich? Wie haben die Ukraine, die USA, die NATO und Russland die Eskalations-Spirale angetrieben? Es geht nicht darum, wer „gut“ oder „böse“ ist, wer „gewinnt“ oder „verliert“. Es geht darum, die Zusammenhänge zu verstehen. So erweitern wir den Raum für einen Dialog hin zum Frieden. Die Wahrheit macht frei. Und die Wahrheit zu achten führt zum Frieden. Leserstimmen: „Ich kannte viele Fakten zum Ukraine-Krieg, aber das war bisher alles so fragmentiert in meinem Bewusstsein, viele lose Puzzle-Teile. Jetzt entstand ein Gesamtbild.“ – „Die Geschehnisse genau anzusehen, war sehr erschütternd.“ – „Es hat etwas mit mir gemacht. Ich fühle mich jetzt versöhnter, im Frieden.“

      Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg
    • Die neue Ordnung des Geldes

      Warum wir eine Geldreform brauchen

      4,0(1)Abgeben

      Gewinner des getAbstract International Book Award 2015 Seit der Finanzkrise stehen die Banken unter Generalverdacht und nicht wenige ihrer Kunden fühlen sich von Bankern ausgebeutet. Im Sog der öffentlichen Empörung überzieht die Politik das Bankgewerbe mit Strafen und will es bis ins kleinste Detail regulieren. Die Hohepriester der Ökonomie an den Universitäten und den Zentralbanken liefern dazu bereitwillig die Blaupausen. Doch kratzt man an der Oberfläche der Diskussion um die Banken, stellt man fest, dass sogar unter Experten heillose Verwirrung über die einfachsten Begriffe herrscht. Was ist eigentlich Geld und wie entsteht es? Was machen die Banken wirklich? Was ist Zins? Kann es ein stabiles Geldsystem überhaupt geben? Thomas Mayer – einer der renommiertesten deutschen Wirtschaftsexperten – wagt es, sich dem Konsens der Experten entgegenzustellen und die konventionelle Makroökonomik und Finanztheorie herauszufordern. Seine Antwort auf die Frage nach einer besseren Geldordnung ist eine Geldreform, die unsere gegenwärtige Passivgeldordnung durch eine Aktivgeldordnung ersetzt. Mayer ist kein Krisenprophet. Er glaubt, dass unser mangelhaftes Geldsystems in einem evolutionären Prozess verbessert werden kann – wenn Politiker und Entscheidungsträger es nur wollen.

      Die neue Ordnung des Geldes
    • Das Inflationsgespenst

      Eine Weltgeschichte von Geld und Wert

      4,0(2)Abgeben

      Keine Angst vor der Inflation – oder doch? Die Coronakrise hat es wieder heraufbeschworen: das Inflationsgespenst. Es geisterte von Beginn an durch die Geldgeschichte, nun ist es zurück – und bringt die Finanzmärkte ins Wanken. Die Niedrigzins-Politik hat die Zentralbanken in eine Sackgasse geführt, aus der sie bei steigender Inflation kaum noch herauskommen können. Das betrifft besonders die Europäische Zentralbank. Was können wir tun, um langfristig einen stabilen Euro zu erhalten? Thomas Mayer ist promovierter Ökonom und ausgewiesener Finanzexperte. In diesem fundierten Sachbuch räumt er mit Mythen und Falschinformationen rund um das Thema Geld auf. Dazu begibt er sich auf eine Reise durch die Geldgeschichte und zeigt: Ein Übermaß an neuem Geld hat immer wieder zu Krisen, Umbrüchen und Neuordnungen geführt. - Was ist Inflation? Ein Überblick über die Geschichte des Geldes erklärt Zusammenhänge - Blick in die Zukunft des Geldes: Wer jetzt aufs Sparbuch setzt, wird verlieren - Hyperinflation, Stagflation, Deficit Spending: Zentrale Begriffe der Finanzpolitik fundiert erklärt Von der Geldkrise zur Geldreform: Finanzwesen im Umbruch Wir stehen an einem Wendepunkt. Eine Neuordnung unseres Geldsystems ist nicht nur notwendig, sondern unabdingbar. Das ökonomische Modell von John Maynard Keynes, dem die Zentralbanken folgen, ist auf die heutige Situation nicht mehr anwendbar und führt in die Irre. Thomas Mayer skizziert die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Inflation und entwickelt konkrete Lösungsvorschläge für eine Rückkehr zu stabilem Geld. So könnten digitale Währungen eine Alternative zum heutigen Geldsystem sein. Es ist nicht alles Geld, was glänzt – ein Finanz-Buch, das sich spannend wie ein Thriller liest!

      Das Inflationsgespenst
    • Jacob Schmalzl, ein arroganter Ex-Kriminalpolizist, wird als Bestatter tätig und stößt auf kuriose Todesfälle. Er beginnt zu ermitteln und trifft dabei auf alte Bekannte, neue Verbündete und eine attraktive Polizistin. Mit seinem trockenen Humor meistert er die Herausforderungen an einem ungewöhnlichen Ort.

      Ein Klassischer Selbstmord von oben. Erster Fall von Jakob Schmalzl
    • Corona-Impfungen aus spiritueller Sicht

      Auswirkungen auf Seele und Geist und das nachtodliche Leben

      Impfen ist ein Thema, an dem sich schon lange die Geister scheiden. Heute, angesichts von Corona, ist es virulenter denn je. In diesem Buch geht es um Fakten, die naturwissenschaftlich nachgewiesen werden können, aber vor allem um Zusammenhänge, die sich erst aus geisteswissenschaftlicher Schau erschließen. Auch wenn vieles, was hier aufgezeigt wird, Angst machen kann, so möchten die Autorinnen und Autoren doch vor allem aufklären, kenntlichmachen und Wege aufzeigen, wie Geimpfte und Ungeimpfte mit offenen Augen aber ohne Angst mit dem Thema umgehen können.

      Corona-Impfungen aus spiritueller Sicht
    • Spirituelle Notwehr in der Coronakrise

      28 Meditationen – Machen wir aus "dark winter" einen weißen Winter. Durchlichten wir das Dunkle!

      »Die Corona-Krise ist eine große spirituelle Herausforderung. In diesem Heft stelle ich 28 Meditationen und Seelenübungen vor, die unsere Souveränität und geistige Anbindung stärken und beitragen mögen, das kollektive Feld zu entspannen. Es sind Meditationen, um den Gefühlsraum zu klären, den Denkraum zu erhellen, die eigene soziale Positionierung zu klären, die Gesundheit zu stärken, den Tod zu integrieren und kollektive dunkle Impulse zu heilen. Im abschließenden Kapitel versuche ich eine geistige Einordnung der Coronakrise in einem größeren Kontext auf Basis der Anthroposophie. Das Heft hat viele Fotos zum Motto: Machen wir aus „dark winter“ einen weißen Winter.« Thomas Mayer

      Spirituelle Notwehr in der Coronakrise