Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marianne Fredriksson

    28. März 1927 – 11. Februar 2007

    Marianne Fredriksson war eine schwedische Autorin, deren Werke oft von biblischen Geschichten inspiriert wurden. Ein zentrales Thema in ihren Schriften war die Freundschaft, die sie für wichtiger als Liebe hielt. Bevor sie Romanautorin wurde, arbeitete sie als Journalistin für verschiedene schwedische Zeitungen und Zeitschriften. Ihre Romane, von denen viele in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, zeichnen sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlichen Beziehungen aus.

    Marianne Fredriksson
    Abels Bruder
    Eva
    Hannas Töchter
    Sofia und Anders
    Sintflut
    Mein Schweden
    • 2006

      Das Glück von Stina und ihrem Ehemann Per scheint grenzenlos. Doch in Stinas erster Schwangerschaft beginnt Per, seine Frau zu misshandeln. Erst nach der Scheidung kann sie wieder aufatmen. Doch dann überfällt sie die Angst, ihre beiden Töchter zu verlieren.

      Stinas Entscheidung
    • 2005

      Sie glaubt, dass Träume, Gedanken und Gefühle einen Menschen steuern. Er ist sich sicher, dass die Gene einen Menschen bestimmen. Er ist Naturwissenschaftler und glaubt an Fakten. Sie gehört zu den Menschen, die auf der Suche sind. Er hat Angst vor ihrer Intuition, die er nicht greifen, nicht begreifen kann. Beide fürchten sich vor der großen Liebe, und davor, von ihren Gefühlen fortgerissen zu werden. Und doch versuchen Jan und Angelika mit aller Macht, zueinander zu gelangen...

      Die Jahre mit Jan
    • 2003

      Es ist Frühling in Östergötland, und Lillemor fährt für ein Paar Tage in das alte Ferienhaus ihrer Familie. Beim ersten Waldspaziergang schlägt ihre Hochstimmung jäh in Entsetzen um, als sie unter einer alten Fichte die Leiche einer jungen Frau findet. Schockiert stellt sie fest, dass die Tote wie ein jüngeres Abbild ihrer Selbst aussieht. Die Suche nach dem Geheimnis der unbekannten Toten wird für Lillemor mehr und mehr zu einer Suche nach ihrer eigenen Geschichte. »Lillemors Rätsel« ist ein spannendes Märchen unserer Zeit über die Last verdrängter Erinnerungen und alter Schuldgefühle, in dem die Jagd nach dem Mörder nur einer von vielen dramatischen Höhepunkten ist.

      Lillemors Rätsel
    • 2002

      Katarina ist Architektin, jung, erfolgreich und ungebunden. Die Freiheit, ihr Leben selbst zu bestimmen, ist ihr das Wichtigste. Männer finden sie attraktiv, und sie liebt die Kunst der Verführung. Aber einer festen Bindung weicht sie aus. Zu ihrer Mutter Elisabeth hat sie immer Distanz gewahrt. Nie hat sie verstehen können, warum Elisabeth damals so lange bei ihrem gewalttätigen Mann ausharrte. Katarina ist von ihrem amerikanischen Liebhaber Jack schwanger und will ihr Kind unbedingt zur Welt bringen. Ganz unerwartet reagiert Elisabeth mit großer Freude. Jacks Reaktion dagegen ist ein Schock. Er schlägt sie brutal nieder und kehrt in die USA zurück. Katarina erwacht im Krankenhaus, und plötzlich werden schlimme Kindheitserinnerungen wach. Ist Gewalt vielleicht erblich, nicht nur beim Täter, sondern auch beim Opfer? Katarina spürt, dass sie mit ihrer Mutter sprechen muss. Endlich finden die beiden Frauen einen Weg, einander näher zu kommen. Als der fürsorgliche Kunstmaler Viktor Emanuel Karlsson sich in Katarina verliebt, scheint ihr Leben wieder eine glücklichere Wendung zu nehmen. Da taucht noch einmal der Vater ihres Kindes auf.In ihrem neuen Roman erzählt Marianne Fredriksson eine Geschichte, die Generationen verbindet. Wer bin ich wirklich? Warum bin ich so geworden? Was ist wichtig? Wie finde ich wahre Liebe? Fragen, die jede Frau bewegen. Marianne Fredriksson zeigt den Weg zu den Antworten.

      Geliebte Tochter
    • 2002

      Schweden - das Land der Schären, der riesigen Seen und Wälder, das Land von Astrid Lindgren und Selma Lagerlöf. Und das Land unserer Erfolgsautorin Marianne Fredriksson. Sie entführt uns in ihren Romanen immer wieder in die Einsamkeit der schwedischen Landschaft, in kleine Dörfer, wo jeder jeden kennt, an riesige Seen, die wie das Meer ausschauen. Gehen Sie mit ihr auf eine Reise durch Schweden - entdecken Sie das unbeschreiblich schöne und eindrucksvolle Land der Marianne Fredriksson. Lassen Sie sich ihre Lieblingsplätze und -orte zeigen und tauchen Sie ein in eine Welt, die sie so kraftvoll in ihren Romanen beschrieben hat.

      Mein Schweden
    • 2001

      Noreas Geschichte

      Roman

      • 249 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,7(78)Abgeben

      Norea ist die Tochter von Eva und Adam, Kains Schwester, eine Gestalt aus den alten Menschheitsmythen - und ein Kind mit ganz besonderen Gaben. Denn Norea sieht das „Verborgene“ . Sie kann in die Zukunft schauen, in die Herzen der Menschen blicken und über die Grenzen hinaussehen, die wir höchstens im Traum überschreiten. Eva spürt von Anfang an, dass dieses spätgeborene Mädchen von all ihren Kindern das glücklichste ist. Von klein auf fühlt Norea sich eins mit der Natur, mit den Tieren und Pflanzen. Doch dieses sichere Gefühl für die Einheit der Schöpfung schützt sie nicht vor harten Schicksalsschlägen.

      Noreas Geschichte
    • 2001

      Abels Bruder

      Roman

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,4(11)Abgeben

      Mit „Abels Bruder“ hat Marianne Fredriksson ihren mit „Eva“ begonnenen Romanzyklus zur Schöpfungsgeschichte fortgesetzt. Mit liebevoller Einfühlung erzählt sie hier die dramatische Geschichte des biblischen Kain. Die Schuldgefühle nach dem Mord an seinem Bruder lasten wie ein Fluch auf ihm. Und eines Tages flieht er in das Paradies, von dem Eva ihm so viel erzählt hat, zu dem Volk, das keine Worte kennt - eine Begegnung, die dazu führt, dass Kain dem Anführer der Horde, Satan, das Messer in den Leib stößt. Wir begegnen einem kraftvollen, klugen, aber innerlich zerrissenen Kain. Sein Leben entwickelt sich zu einem großartigen und spannenden Abenteuer - aber niemals wird er Ruhe und Freiheit finden.

      Abels Bruder
    • 2001

      Sofia und Anders

      • 476 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,9(23)Abgeben

      Die zehnjährige Sofia wächst in dem Küstendorf Ostmöra bei ihrer Großmutter Kerstin auf. Kerstin ist Lehrerin, während ihr Mann als Tankerkapitän monatelang die Weltmeere befährt. Sofia ist ein Kind, das sich von anderen unterscheidet. Sie hat eine lebhafte Phantasie und ein besonderes Gespür für die Gefühle und Stimmungen anderer. Als Sofia den blinden Jungen Anders kennen lernt, spürt sie eine Seelenverwandtschaft - bis ein unerhörtes Ereignis das ganze Dorf in Aufregung versetzt und die Freundschaft der Kinder einen Riss erleidet. Kerstin macht sich Sorgen. Auf einer gemeinsamen Ferienreise nach Gran Canaria eskaliert die Anspannung. Warum ist der zwölfjährige Anders so wütend auf Sofia? Und warum ist Sofia so anders als alle Gleichaltrigen? War nicht auch Sofias Mutter Klara schon ein ungewöhnlich schwieriges, wenn auch ungewöhnlich begabtes Kind? Wirkt in den beiden womöglich ein unseliges Familienerbe fort? Und warum leidet Hans Horner, Sofias Großvater, der für alle ein Fels in der Brandung ist, unter nächtlichen Albträumen? Sofia und ihre Familie müssen sich der Vergangenheit stellen. Marianne Fredriksson hat einen großen Familienund Schicksalsroman geschrieben, ein spannendes Buch voller Trost und Einsichten. Auf sensible Weise zeigt uns die Autorin des Bestsellers „Hannas Töchter“, wie fern sich Realität und ihre Wahrnehmung sein können, und reicht uns zugleich einen Schlüssel zu unseren tief verborgenen Sehnsüchten.

      Sofia und Anders