Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Fahrner

    18. März 1964
    Martin Fahrner
    Steiner, aneb, Co jsme dělali
    Štěstí
    Bláznův kabát
    Pošetilost doktora vinnetouologie
    Priester werden - weltoffen, schwäbisch, katholisch
    Die Hand in der Luft
    • 2017

      Egal, ob jemand Pfarrer, Professor, Generalvikar oder Weihbischof wurde - die durchlaufene Priesterausbildung ist prägend und bleibt in lebhafter Erinnerung: das Zurechtkommen ohne eigenen Hausschlüssel, das Gemeinschaftsleben in den Häusern, die Erfahrungen mit den Professoren und Ausbildungsverantwortlichen, die spannenden theologischen Themen und Auseinandersetzungen… In diesem Jubiläumsband erzählen Priester der Diözese Rottenburg-Stuttgart von ihren Erfahrungen im Bischöflichen Theologenkonvikt Wilhelmsstift in Tübingen und im Priesterseminar in Rottenburg. So zeigt sich durch die Generationen durch auch der Wandel im Verständnis der Priesterausbildung. Ergänzende Beiträge zur Geschichte der beiden Häuser sowie zahlreiche Abbildungen und Originaldokumente zeichnen ein lebendiges Bild der beiden Einrichtungen und geben einen Einblick in die heutige Priesterausbildung.

      Priester werden - weltoffen, schwäbisch, katholisch
    • 2006

      Als sich der Großvater damals in den Vierzigern, mit Zuckerwasser im Haar, beim Tanz in die Großmutter verliebt, steht ihr Glück auf wackligen Füßen: ein deutscher Soldat und ein tschechisches Fräulein ? wie soll das gutgehen? Doch der Großvater kämpft, und es geht gut. Und auch der Vater kämpft später: auf unzähligen Fußballplätzen für den Sportklub Kostelec, 1968 auf den Barrikaden und tagtäglich gegen die Partei. Sein Sohn allerdings, der schon als Säugling auf die Auswechselbank darf, wo er anfängt zu schreien, sobald die Fans gegen die Banden donnern, hat später große Angst vor dem Ball und muß sich daher ein anderes, eigenes Spielfeld suchen ? Martin Fahrners leichtfüßiger Familienroman voller Witz und Nostalgie ist ein außergewöhnliches Debüt, in dem entscheidende Momente der tschechischen Geschichte mit dem Charme des Alltäglichen verknüpft sind.

      Die Hand in der Luft