
Dai Sijie
2. März 1954
Dai Sijies Erfahrungen während der chinesischen Kulturrevolution, einschließlich seiner Zeit in einem ländlichen Umerziehungslager, prägten seine literarische Stimme tiefgreifend. Seine Erzählungen erforschen oft die transformative Kraft von Literatur und Kunst und zeigen ihre Fähigkeit, Widrigkeiten zu überwinden und Individuen über kulturelle Grenzen hinweg zu verbinden. Sijies Prosa zeichnet sich durch ihren feinen Lyrizismus und tiefe Betrachtungen universeller menschlicher Themen aus. Seine Werke heben durchweg hervor, wie Geschichten und klassische Texte Trost spenden, Hoffnung wecken und die beständige Kraft des menschlichen Geistes beleuchten können.