Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Reiner

    1. August 1964
    Martin Reiner
    Einflussfaktoren auf Akzeptanz und Einführungsumfang von Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
    Ulosonsäuren
    Fleischfressende Pflanzen
    Potentiale und Erfolg von Unternehmensportalen
    Helicopter-Money
    Kundenportfolio
    • Der Wert der Kundenbeziehung und das differenzierte Kundenwertmanagement sind wesentliche Bestandteile der strategischen Unternehmensführung und das Wissen über die Kunden wird zum eigentlichen Wettbewerbsvorteil. Ein bewährtes Modell zur gezielten Steuerung des Kundenwertes ist die Erstellung einer Kundenportfolioanalyse. Die Weiterenwicklung bestehender Modelle und vor allem die praktische Umsetzung des optimierten Konzepts sind Hauptziel dieses Buches. Dabei werden die Kunden im unternehmensinternen Kundenportfolio anhand der strategischen Relevanz und des finanziellen Kundenwertes geratet bevor in der Beziehungswertmatrix auch unternehmensexterne Faktoren einfließen. Aus dem Ergebnis dieses Kundenportfolios werden Handlungsalternativen abgeleitet die in der Definition einer Investment- und Marketingstrategie auf Einzelkundenebene ihr Ergebnis finden. Das Buch richtet sich an alle Entscheidungsträger im B2B-Bereich die ihr Kundenportfolio gezielt steuern um eine nachhaltige Sicherung der strategischen Unternehmensausrichtung zu erreichen.

      Kundenportfolio
    • Freuen Sie sich auch, wenn Sie einen Euro finden, der auf der Straße liegt? Die Freude ist deshalb umso größer, als einige Jahre in der Zukunft Tausende von Hubschraubern über allen großen europäischen Städten auftauchen und mehr als eine Milliarde 50-Euro-Noten vom Himmel herabregnen lassen. Und das ist erst der Anfang … Das unverhofft erhaltene Geld stellt die Welt aller Europäer auf den Kopf, und die ganze Welt rä Wer steckt hinter der geheimnisvollen Organisation, die das möglich gemacht hat?

      Helicopter-Money
    • Die Investition in Portale wird von IT-Entscheidern in der jetzigen angespannten wirtschaftlichen Lage und vor dem Hintergrund der Globalisierung sehr kritisch betrachtet. Ein Grund hierfür ist, dass der betriebswirtschaftliche Nutzen nicht direkt aus jedem Portalprojekt ersichtlich ist, beziehungsweise viele Internetportale tiefrote Zahlen schreiben. Der Autor Martin Reiner gibt einführend einen Überblick über die Entwicklung von Portalen und grenzt die unterschiedliche Vielfalt an Begriffen voneinander ab. Darauf aufbauend analysiert er die Nutzenpotentiale von Portalen und deren erfolgreiche Umsetzung in Portalprojekten. Die Inhalte werden gut verständlich erläutert und durch zahlreiche Abbildungen visualisiert. Das vorliegende Buch richtet sich vor diesem Hintergrund in erster Linie an Unternehmen die vor einer Entscheidung, bzw. Evaluierung zur Portaleinführung stehen, an Wirtschaftswissenschaftler und Studenten der Wirtschaftsinformatik.

      Potentiale und Erfolg von Unternehmensportalen
    • Erfolge bei der Einführung neuer Technologien sind für die Unternehmen von essentieller Bedeutung. Diese Erfolge können nur dann erzielt werden, wenn die Mitarbeiter die neuen Technologien akzeptieren. In einer Untersuchung von 100 Industriebetrieben wurde analysiert, welche Faktoren für den Einführungserfolg von PPS maßgebend sind. Zusätzlich wurden bei 911 betroffenen Mitarbeitern die Akzeptanz von PPS und deren Einflußfaktoren betrachtet. Dabei weist die Akzeptanz der Mitarbeiter einen engen Zusammenhang mit Faktoren der Einführungsbetreuung und der Benutzersituation auf. Während der betriebliche Einführungserfolg, neben der Akzeptanz der betroffenen Mitarbeiter, im wesentlichen von Faktoren der Projektorganisation und Projektdurchführung beeinflußt wird.

      Einflussfaktoren auf Akzeptanz und Einführungsumfang von Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
    • The Book of Mehrin summarizes four yers of the project aiming to build the Moravian Jewish Museum in Brno. The history of the Jewish presence in Moravia spans at least nine hundred yers and is extremely interesting. In many respects it differs from that of the Czech Republic as a whole and is often closer to Vienna and Slovakia.

      The Book of Mehrin
    • Martin Reiner se po třicet let intenzivně věnuje poezii a osudu Ivana Blatného (1919–1990). Je autorem scénáře prvního televizního dokumentu o Blatném a desítek článků a rozhlasových pořadů. Stál za převozem Blatného pozůstalosti z Londýna do Památníku národního písemnictví, organizoval slavnostní uložení ostatků na brněnském Slavíně a podílel se na umístění pamětní desky na rodném domě na Obilním trhu. V roce 2000 začal psát román o Blatného nevšedním životním příběhu, který zahrnuje jeho literární slávu v Československu a následný pád po emigraci do Anglie v roce 1948. Reinerův román se zaměřuje nejen na básníkův život, ale i na literární kontext a dobu, v níž žil. Čtenáři se dozví o literárním životě první republiky a o přátelství mezi Blatným a dalšími významnými osobnostmi. Nahlédnou do protektorátních let a hrůz heydrichiády. Po Blatného emigraci se seznámí s intrikami českého politického exilu a činností komunistických agentů v zahraničí. Kniha také popisuje jeho život v blázincích, kde strávil většinu ze čtyřiceti let v Anglii. Obsahuje dosud neznámé informace a je silně emotivní. Životní osud Ivana Blatného je jedním z významných příběhů české historie 20. století.

      Básník. Román o Ivanu Blatném