Danny Callaghan sitzt, nachdem er eine achtjährige Haftstrafe wegen Totschlags abgesessen hat, bei einem Bier im Blue Parrot. Als zwei Killer den Pub betreten, um den Kleinkriminellen Walter Bennett zu töten, verhilft er Bennett zu Flucht und gerät ins Kreuzfeuer. Die Polizei sucht ihn. Lar Marcendirck, einer der beiden großen Unterweltbosse, sinnt wegen der Einmischung auf Rache. Der Bruder des Mannes, den Callaghan ermordet hat, will ihn ebenfalls büßen lassen. Wie schon in „Die Wut“ zeichnet Kerrigan Roman „In der Sackgasse“ Dublin nach dem Platzen der Immobilenblase als zerrissene Stadt, in der die Menschen auf der Suche nach Arbeit sind und sich verraten fühlen, als Ort, in der ein flüchtiger Impuls, ein Leben zu retten, einem das eigene Leben kosten kann.
Gene Kerrigan Reihenfolge der Bücher
Gene Kerrigan ist ein irischer Journalist und Romanautor, dessen Werke einen scharfen politischen Kommentar zu Irland seit den 1970er Jahren liefern. Durch seine Schriften, die in Publikationen wie dem Magill-Magazin und der Sunday Independent erscheinen, taucht er tief in die Komplexität der irischen Gesellschaft und ihrer politischen Landschaft ein. Sein Ansatz zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis gesellschaftlicher Kräfte und deren Auswirkungen auf den Einzelnen aus. Kerrigans Prosa, die für ihre Schärfe und Einsicht gelobt wird, ergründet das Wesen der irischen Identität und ihre sich ständig weiterentwickelnde Natur.






- 2015
- 2014
In Gene Kerrigans 2012 mit dem Gold Dagger Award ausgezeichneten Roman „Die Wut“ wird Dublin zu einem Ort, in dem Grundstücke nichts mehr wert sind, Häuser leer stehen, die Jobs verschwinden. Detective Sergeant Bob Tidey untersucht den vermeintlichen Selbstmord eines Bankers und muss feststellen, dass das Richtige zu tun und legal zu bleiben manchmal nicht möglich ist.