Ludvík Běťák Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2022
Dům v táhlém svahu
- 45 Seiten
- 2 Lesestunden
Pozdní básnický debut brněnského psychologa Ludvíka Běťáka.Běťákovy verše jsou velmi lidské - klukovsky dychtivé, inteligentní a vnitřně poctivé. Nezapřou autorovu slabost pro moravské lidové písně.
- 2017
Výbor z díla I.
Základní otázky analytické psychologie a psychoterapie v praxi
- 450 Seiten
- 16 Lesestunden
Kniha obsahuje Jungovy texty: Zásadní aspekty praktické psychoterapie; Cíle psychoterapie; Psychoterapie a světový názor; Psychoterapie v přítomnosti; Základní otázky psychoterapie; Terapeutická hodnota abreakce; Praktická použitelnost analýzy snu; Obecná hlediska psychologie snu; O podstatě snů; Obecné pojednání k teorii komplexu; Obecný popis typů; Schizofrenie.
- 1998
Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewußten; I. Die Wirkungen des Unbewußten auf das Bewußtsein; Das persönliche und das kollektive Unbewußte; Die Folgeerscheinungen der Assimilation des Unbewußten; Die Persona als ein Ausschnitt aus der Kollektivpsyche; Die Versuche zur Befreiung der Individualität aus der Kollektivpsyche; II. Die Individuation; Die Funktion des Unbewußten - Anima und Animus; Die Technik der Unterscheidung zwischen dem Ich und den Figuren des Unbewußten; Die Mana-Persönlichkeit; Die Psychologie der Übertragung; Die Bilderserie des Rosarium Philosophorum als Grundlage für die Darstellung der Übertragungsphänomene
- 1995
Pro Matěje
- 28 Seiten
- 1 Lesestunde
- 1994
Der Mensch und seine Symbole
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Jungs eigener Beitrag über den Zugang zum Unbewußten ist gleichzeitig sein Vermächtnis. Drüber hinaus entwickelt der Band ausführlich das Verhältnis des Menschen heute zu Mythen; den Individuationsprozeß; Symbolverständnis in der bildenden Kunst und auf dem Wege der Reifung; schließlich die Polarität zwischen dem Unbewußten und den Wissenschaften.... Die Neuerscheinung verdient Beachtung, weil sie auch den psychologisch nicht vorgebildeten Leser mit der Welt der Archetypen und Träume, des Symbols und der Seele, der Projektionen und der Analyse vertraut macht, ohne dabei zu vereinfachen oder bei den kontroversen Denkmustern der einzelnen tiefenpsycholgischen Schulen stehenzubleiben (Wissenschaftlicher Literaturanzeiger im Klappentext)