Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lisa Ballantyne

    1. Jänner 1973

    Lisa Ballantyne begann ihre ernsthafte Schreibkarriere während ihrer langjährigen Aufenthalte und Arbeit in China. Ihr Debütroman erntete bedeutenden kritischen und kommerziellen Erfolg und etablierte sie als eine fesselnde Stimme in der zeitgenössischen Literatur. Ballantynes Werk befasst sich oft mit der Komplexität der menschlichen Natur und erforscht Themen wie Schuld, Erlösung und die moralischen Zweideutigkeiten, die unser Leben prägen. Ihre Prosa zeichnet sich durch psychologische Tiefe und gekonnt aufgebaute Spannung aus.

    Lisa Ballantyne
    Once Upon a Lie
    Little Liar
    Guilty One LP, The
    Good Bad Love
    Wenn du vergisst
    Der Schuldige
    • 2017

      Die Londoner Lehrerin Margaret Holloway ist auf dem Weg von der Schule nach Hause, als ihr Wagen in einen Unfall gerät. Sie ist gefangen in dem Fahrzeug, das kurz davor ist, in Flammen aufzugehen. Ein Fremder befreit sie und verschwindet sofort wieder. Anfangs kann sich Margaret kaum an etwas erinnern – wie so oft in ihrem Leben. Nur die Narben im Gesicht des Mannes sind ihr deutlich vor Augen. Doch nach und nach kehren die Erinnerungen zurück: nicht nur an den Unfall, sondern auch an Erlebnisse in ihrer Kindheit in Schottland, die sie allzu lange verdrängt hat …

      Wenn du vergisst
    • 2014

      Ein Kind unter Mordverdacht. Ein erfolgreicher Anwalt vor dem schwersten Fall seines Lebens. Daniel Hunter hat sich in London als Anwalt einen Namen gemacht. Als er die Verteidigung des elfjährigen Sebastian übernimmt, sieht es nicht gut aus für den Jungen. Er ist des brutalen Mordes an einem jüngeren Spielkameraden angeklagt, doch Sebastian beteuert seine Unschuld. Und Daniel glaubt ihm. Denn das Gefühl, am Abgrund zu stehen, kennt Daniel aus seiner eigenen Kindheit: Nur dank seiner Pflegemutter Minnie ist er nicht auf die schiefe Bahn geraten. Als er von Minnies Tod erfährt, holt ihn die Vergangenheit wieder ein. Je mehr Daniel vor Gericht für Sebastian kämpft, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen damals und heute, zwischen Schuld und Unschuld.

      Der Schuldige