Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lisa See

    18. Februar 1955

    Lisa See ist eine Autorin, die sich mit der reichen Geschichte und den komplexen Beziehungen der chinesischen Kultur, insbesondere dem Leben von Frauen, auseinandersetzt. Ihre Prosa ist bekannt für ihre aufschlussreiche Untersuchung gesellschaftlicher Normen, familiärer Bindungen und der verborgenen Welten, die menschliche Schicksale prägen. Durch lebendige Beschreibungen und fesselnde Charaktere deckt See Themen wie Identität, Tradition und weibliche Solidarität auf. Ihr Schreiben dient als Brücke zwischen Kulturen und bietet den Lesern ein tiefes Verständnis des chinesischen Erbes und universeller menschlicher Erfahrungen.

    Lisa See
    Tod am Jangtse
    Eine himmlische Liebe
    Tochter aus shanghai
    Auf dem goldenen Berg
    Der Seidenfächer
    Tochter des Glücks
    • Der Nummer-1-Bestseller aus den USA. Joy ist in L. A. groß geworden und hat es sich in den Kopf gesetzt, in Shanghai nach ihrem leiblichen Vater zu suchen. Dort erlebt sie die Umbrüche der Kulturrevolution, erkennt aber nicht, wie gefährdet ihr Vater ist. Ein Ausweg für ihn, den Kunstmaler, ist es, der Landbevölkerung Malunterricht zu geben. Joy begleitet ihn begeistert und verliebt sich in einen Bauernsohn. Ihrer Mutter ist bewusst, wie schwierig die Situation geworden ist, sie setzt deshalb alles daran, Joy wieder nach Amerika zu bringen, obwohl Mao Chinas Grenzen geschlossen hat.

      Tochter des Glücks
    • Der Seidenfächer

      • 381 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,1(301499)Abgeben

      China im 19. Jahrhundert: Lilie und Schneerose wachsen in einer Welt auf, in der Mädchen als Last gelten und in der mit dem Binden der Füße auch ihr Herz gefesselt werden soll. Mit siebzehn Jahren werden beide verheiratet. Dank der Geheimschrift Nushu, die nur Frauen vorbehalten ist, gelingt es den Freundinnen, in Kontakt zu bleiben. Zu besonderen Anlässen schreiben sich die beiden Mädchen sogar Gedichte in Nushu auf einen Seidenfächer, der immer zwischen ihnen hin und her wandert. Doch die Sehnsucht nach Liebe, Glück und Freiheit kann ihnen niemand nehmen ...

      Der Seidenfächer
    • 1871 war das Jahr, als der Chinese Fong See, der Großvater der Autorin, sich auf den Weg nach Amerika machte, um dort sein Glück zu finden. Er war mutig und arbeitsam und schaffte es unter schwierigsten Bedingungen, sich eine erfolgreiche Existenz aufzubauen. Obwohl es gesetzlich verboten war, heiratete er eine weiße Amerikanerin; er wurde zum Patriarchen einer weitverzweigten Familie und einer der einflußreichsten chinesischen Geschäftsmänner in Amerika. Seine Geschichte und die Geschichte seiner Nachfahren hat seine Enkelin nun nach fünfjährigen Recherchen in einer spannenden Dokumentation zusammengefaßt.

      Auf dem goldenen Berg
    • 'Lisa See bringt uns nicht nur die Menschen nahe, sondern eine ganze Kultur.' Arthur Golden, Autor von 'Die Geisha' Pearl und May sind verwöhnte Töchter, die das Leben im glitzernden Shanghai der 30er-Jahre genießen, doch der Vater hat sein Vermögen verspielt und verheiratet die beiden nach Amerika. Damit beginnt die Odyssee der zwei Schwestern, deren Schicksal auch in der Neuen Welt aufs Engste miteinander verknüpft bleiben wird. Denn in Los Angeles werden sie von der Familie, in die sie verheiratet worden sind, misstrauisch beäugt. Und das Leben in China Town ist beschwerlich. Lisa See hat mit 'Töchter aus Shanghai' einen großen Roman über zwei Schwestern geschrieben, deren Lebensentwürfe nicht unterschiedlicher sein könnten, sind sie doch beste Freundinnen und harte Konkurrentinnen zugleich.

      Tochter aus shanghai
    • Bevor Mudan verheiratet wird, macht der Vater ihr ein großartiges Geschenk: Er lässt eine Oper im Garten seines Hauses aufführen. Dabei übertritt sie die strengen Regeln, die im China des 17. Jahrhunderts gelten. Sie lässt sich von einem Fremden ansprechen, dem sofort ihr Herz gehört. Nun will sie sich nicht mehr ihrem Schicksal fügen – wie ihr großes Vorbild: die Heldin der Oper, die lieber ihr Leben lässt als einen unbekannten Mann zu heiraten. Lisa See entführt in die Welt des alten China und erzählt nicht nur die Geschichte einer himmlischen Liebe, sondern schildert Frauen, die sich nicht hindern ließen, schreibend ihr Leben und ihre Liebe selbst in die Hand zu nehmen.

      Eine himmlische Liebe
    • Inspektorin Liu Hulan und ihr Mann, ein amerikanischer Anwalt, arbeiten an einem höchst rätselhaften Fall: Ein Bauer hat die Leiche eines amerikanischen Archäologen aus dem Jangtse gefischt. Und sie scheint nur eines von mehreren Opfern zu sein, die bei einer Grabung im Gebiet des Drei-Schluchten-Damms gefunden wurden, dem gigantischsten Bauprojekt des Landes seit der chinesischen Mauer. Außerdem ist ein frühgeschichtliches Artefakt verschwunden, das für China von unermesslichem Wert ist ...

      Tod am Jangtse
    • Peking, Mitte der 90er Jahre- die chinesische Polizistin Liu Hulan und der amerikanische Regierungsbeamte David Stark versuchen eine Reihe mysteriöser Morde aufzuklären. Dabei stoßen sie auf eine Verschwörung von chinesischer Mafia, Regierungsmitgliedern

      In einem Netz aus Lotosblumen
    • Gegenstand: Skulptur

      • 278 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Statue, Körperbild, plastische Konfiguration, Raummodulation, Spezifisches Objekt, performative Installation, skulpturale Situation - die Geschichte der Skulptur hat ihren Gegenstand in vielen Begriffen konzeptualisiert. Nachdem die Selbstverständlichkeit der Skulptur in der Moderne immer wieder in Frage gestellt worden war, wurde angesichts der "Entgrenzung der Künste" auch der Versuch einer medienspezifischen Befragung für obsolet erklärt.Ein besonderer Aspekt der Gegenständlichkeit von Skulptur war und ist ihre physische Konkretheit. Als plastische Artefakte weisen Skulpturen über sich hinaus und insistieren zugleich auf einer Körperlichkeit, die unhintergehbar ist. Dieses Skandalon der Skulptur zwischen Faktizität und Aktualität diskutiert der Band in theoretischer Perspektive und an konkreten Beispielen, wobei die Prämissen einer "Skulptur im erweiterten Feld" leitend sind.

      Gegenstand: Skulptur
    • Inspektorin Liu Hulan wird in ein abgelegenes chinesisches Dorf gerufen, wo der vermeintliche Selbstmord der schwangeren Arbeiterin Mioashan mit der amerikanischen Spielzeugfabrik Knight in Verbindung steht. Kurz vor der Aufklärung des Falls bricht ein Feuer in der Fabrik aus, und Hulan gerät in große Gefahr.

      Der Feuerdrache. Roman - Ein Fall für Inspektorin Hulan
    • In dieser Geschichte kämpft der Protagonist mit Rastlosigkeit und dem Gefühl, dass etwas fehlt. Ein unerwartetes Treffen mit einer besonderen Person bringt Veränderungen, doch die Konsequenzen früherer Entscheidungen holen ihn ein. Er fragt sich, wie weit er für die Liebe gehen würde, während die Zeit drängt.

      Die Liste. Der letzte Name