Drei Männer sterben unter mysteriösen Umständen: Eric bei einer Klettertour, Joey an Erbrochenem nach einem Triumph und ein Statistiker an einer Überdosis. Alle drei hatten eine gemeinsame berufliche Vergangenheit. Lee Adams, die Pathologin, wird zur Hauptverdächtigen in diesem rätselhaften Fall.
Manda Scott Bücher
Manda Scott schafft Erzählungen, die sich mit den komplexen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart befassen, oft im Rahmen von fesselnden Kriminalthrillern. Ihre Werke erforschen tiefgründige Fragen von Vertrauen und Verrat und untersuchen, wie historische Handlungen lange Schatten in die heutige Zeit werfen können. Scott fordert die Leser auf, die Grundlagen ihres Wissens und die Zuverlässigkeit ihrer Mitmenschen zu hinterfragen. Durch ihre fesselnde Prosa stellt sie Wahrnehmungen in Frage und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.







Sie war die Seherin der Kelten und die große Widersacherin Roms. Bereit, selbst gegen den eigenen Bruder zu kämpfen, verteidigte sie die Unabhängigkeit ihres Volkes bis zum Äußersten. Niemals wird Breaca, Seherin der Kelten und einzige Hoffnung auf die Freiheit, sich den Römern unterwerfen. Doch der Kampf ist schwer geworden: Ihr geliebter Ehemann Caradoc fiel in Rom einem schrecklichen Verrat zum Opfer, und ihr eigener Stamm betrachtet sie mit großem Misstrauen. Breacas einzige Hoffnung: Ihre Töchter, die rechtmäßigen Erbinnen, und ein erneuter Aufstand der östlichen Völker. Aber das Schicksal will es anders: Wieder trifft Breaca jenen Mann, der schuld ist an ihrer größten Niederlage und der doch, laut einer alten Weissagung, einst ihr Volk retten wird: Ihr Halbbruder Ban, ein römischer Legionär, ist auf dem Weg nach Norden. Auch er sucht den Frieden …
Forts. von äDie Herrin der Keltenä: Ein folgenschweres Schicksal ereilt die keltische Freiheitskämpferin Breaca: Ihr Mann und ihr Sohn geraten in römische Gefangenschaft. In Rom droht ihnen die Hinrichtung durch Kaiser Claudius, wäre da micht die helfende Hand ihres Bruders B n.
Die Herrin der Kelten
- 600 Seiten
- 21 Lesestunden
Breaca, die junge und mutige Keltenprinzessin lernt den keltischen Kriegsherrn Caradoc im Kampf gegen die übermächtigen Römer lieben. Doch ihr Halbbruder B n, der von den Römern entführt wird, will Rache nehmen an seinem Feind Caradoc.
Ein Psychothriller über eine Polizistin, die mit allen Mittel um das Leben ihres jugendlichen Zeugen kämpft. Orla McLeod ist eine erstklassige Polizistin und sehr menschenscheu. Jetzt ist ein Undercover-Einsatz in Glasgow fehlgeschlagen. Nur Orla und ein 9jähriger Junge überleben. Ausgerechnet die introvertierte Orla muss sich nun um ihren einzigen Zeugen gegen Tord Svenson kümmern. Denn Svenson, der selbst in der Glasgower Unterwelt gefürchtet wird, weiß genau, wie man einen Zeugen zum Schweigen bringt. Doch Orla ist fest entschlossen, das Kind zu schützen – um jeden Preis!
Eine uralte Weisheit bringt die Wissenschaftlerin Stella und ihren Mann Kit auf die Spur eines seit Jahrhunderten verschollenen Kristallschädels. Als sie ihn in den Händen halten, ahnen sie nicht, worauf sie sich einlassen. Denn dieser Schädel ist das einzige Objekt, das ein vorhergesagtes Unheil abwenden kann: Nach einem Mythos der Maya wird am 21.12.2012 das Ende der Welt eingeläutet - und es gibt nur einen Weg, die Katastrophe zu verhindern. Das Abenteuer kann beginnen.
Ein historischer Roman über die keltische Kriegerin Breaca, auch bekannt als "Boudica, die Siegreiche". Im Jahr 60 n. Chr. kämpft sie um die Freiheit Britanniens, während ihr Mann und Sohn von Römern gefangen genommen wurden und ein Clanführer sie verrät. Zudem naht ihr Bruder aus Rom, der zu ihren Feinden zählt.
Boudica. Die Kriegerin der Kelten
- 1024 Seiten
- 36 Lesestunden
Die fesselnde, ergreifend und eindringlich erzählte Geschichte einer außergewöhnlichen historischen Frauenfigur! Britannien, um 60 nach Christus: Nachdem die Römer sie ausgepeitscht und ihre beiden Töchter vergewaltigt haben, ist Breaca eine gebrochene Frau. Und noch während sie versucht, zu alter Stärke zurückzufinden, entbrennt ein Machtkampf um ihre Nachfolge. Doch Breaca muss es alsbald gelingen, ihre Wunden und die des Landes zu heilen und das Volk zu einen, denn die Zeit drängt: Der römische Statthalter setzt an, dem Land und den Freiheitskämpfern einen schweren Schlag zu versetzen. Doch wird Breaca rechtzeitig ihre Kräfte wiedererlangen? Schafft sie es noch einmal, die keltischen Stämme zu einem machtvollen Heer zu vereinigen? Und können die Römer endgültig bezwungen werden? "Der spektakuläre Abschluss eines hochgradig fesselnden Quartetts." Books Quarterly "Ein grandioses Leseerlebnis!" Jean M. Auel "Lebendig, menschlich und das Ergebnis einer guten archäologischen Recherche der keltischen Kultur. Ein sprachlich gelungener Roman mit dichtem Plot und differenzierten Charakteren, die deutlich der fernen Kultur und den Vorstellungen ihrer Zeit entspringen." Pax et Gaudium