Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Monika Feth

    8. Juni 1951
    Monika Feth
    Der Schilderputzer
    Der Gedankensammler
    Marie kann alles
    Das Haus mit den Fensteraugen
    Weihnachten steht vor der Tür
    Opa, ich kann Hummeln zähmen
    • Jori weiss jetzt, wo sein Opa ist: Opa ist gestorben, ganz ruhig eingeschlafen, sagen alle. Das versteht Jori nicht. Er schaut überall nach. Im Bett, auf dem Sofa, in der Hängematte. Er findet ihn nirgendwo. Oma sagt, er sei im Himmel. Tante Anna erzählt, Opa sei beim lieben Gott. Doch Jori findet ihn auch in der Kirche nicht. Nelli nimmt ihn mit zum Friedhof. Es ist nicht Opa, der da unten im Grab liegt, es ist nur sein Körper, klärt sie Jori auf. Er bricht in Tränen aus und erinnert sich, dass Opa immer gesagt hat, er soll nur weinen, wenn er traurig ist. Eines Nachts erwacht er und sieht am schwarzen Himmel die Sterne. Opa hat einmal gesagt, dass der Nachthimmel voller Löcher sei, durch die ein verstorbener Mensch hindurch schauen könne. Und wenn er besonders glücklich sei, sehe man dieses Glück bis zur Erde leuchten. Das tröstet Jori, und er winkt seinem Opa zärtlich zum Himmel. Ein berührendes Buch, das die Trauerbewältigung bei Kindern sehr einfühlsam thematisiert. Ab 3 Jahren, ausgezeichnet, Silvia Zanetti.

      Opa, ich kann Hummeln zähmen
    • Ein Kater wartet auf Weihnachten – zum Schnurren schön! Weihnachten steht vor der Tür … und das ist wunderbar, denn der Hauskater liebt Besuch! Doch wo bleibt er nur, dieser Weihnachten?, fragt er sich neugierig. Immerhin betreibt die Familie einen Riesenaufwand für diesen geheimnisvollen Besucher, den alle, außer dem Kater, zu kennen scheinen. Es wird gebastelt, eingekauft und Nahrung gehortet – in Form von Keksen – alles für Weihnachten! Der Kater traut sich kaum noch zu schlafen, denn Tag und Nacht lauert er Weihnachten auf. Ob er ihn wohl jemals kennenlernen wird? Weitere Abenteuer von Kater: Armer schwarzer Kater Alle Pfoten voll zu tun Alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

      Weihnachten steht vor der Tür
    • Herr Grantig sammelt Gedanken. Fröhliche Gedanken und traurige. Kluge Gedanken und dumme. Laute Gedanken und stille. Lange Gedanken und kurze. Eigentlich sind ihm alle Gedanken wichtig. Obwohl er natürlich seine Lieblingsgedanken hat. Doch das läßt er sich nicht anmerken, damit er die anderen nicht verletzt. Gedanken sind da sehr empfindlich.

      Der Gedankensammler
    • Der Schilderputzer

      • 32 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,2(12)Abgeben

      Der Schilderputzer säubert die Strassenschilder im Musikanten- und Dichterviertel. Eines Tages entdeckt er, dass ihm die Namen nichts sagen, deshalb beginnt er zu lesen und Musik zu hören ...

      Der Schilderputzer
    • Dole wird 12. Da gibt es natürlich ein großes Fest mit der Familie. Aber Freunde kommen nicht, denn Dole hat keine. Ihre Familie lebt nämlich völlig abgeschottet; sie sind allesamt Taschendiebe. Es gelten die "zwölf Gesetze", nach denen sich jedes Familienmitglied zu richten hat. Doch Dole kommen Zweifel. Will sie werden, was die anderen Familienmitglieder sind?

      Lockvogel flieg
    • Federleicht und winzig Eine ungewöhnliche Geschichte die zum Nachdenken anregt Meisterhaft in Szene gesetzt Von der Autorin der Bestseller Der Erdbeerpflücker, Der Mädchenmaler und Der Scherbensammler »Da war einmal ein Gedanke. Der war sehr vorwitzig. In alles steckte er seine Nase hinein. Er hieß Hubert. Vielleicht hieß er auch Jorian. Oder Tumpe. Er hieß irgendwie. Er war ein kleiner Gedanke, noch jung und unerfahren, mit blanken Augen und störrischem Haar. Mal war er für eine Weile im Kopf eines Menschen, dann wieder lungerte er irgendwo herum. Am liebsten lungerte er irgendwo herum.« Der kleine Gedanke hat keine Lust mehr in den Köpfen irgendwelcher Leute eingeschlossen zu sein. Das ist so langweilig!, findet er. Von jetzt an wollte er nur noch sich selbst gehören ... Monika Feth erzählt eine Geschichte aus ungewöhnlicher Perspektive. Witzig und charmant macht sie sich auf Spurensuche in den Köpfen unterschiedlichster Art. Angela Kehlenbeck hat den kleinen Gedanken auf dem Papier zum Leben erweckt. Ihre Bleistifte und Pinsel lassen einen federleichten Mikrokosmos entstehen, der einen in seiner Zauberhaftigkeit sofort in den Bann zieht.

      Der kleine Gedanke
    • Ein starkes Stück

      • 154 Seiten
      • 6 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Einfach stark, dieser Haushälter! „P“ Ein Beinbruch schafft Lina und Alex, leidgeplagten Kindern gestresster Tanzlehrer, die ungeliebte Haushälterin Helene vom Hals. Die neue Perle im Haus heißt Karl, genannt Charly, und ist ein arbeitsloser männlicher (!) Schauspieler. Mit ihm als häuslichem Versorger brechen zwar chaotische, für die Kinder aber wahrhaft paradiesische Zustände an: Er steckt seine Nase nicht in Dinge, die ihn nichts angehen, und lässt den Kindern die Freiheit, die sie brauchen. Was aber, wenn Charly nun tatsächlich das lang ersehnte Engagement am Theater bekommt und seinen Haushälter-Job an den Nagel hängt? Fieberhaft suchen Lina und Alex nach einer Lösung.

      Ein starkes Stück
    • Simon hat Sehnsucht - nach Mamas Liebe und nach Schottland. Aber Schottland ist weit, und Mama sieht nur ihren neuen Freund Mario. Nur seine Großeltern und Kater Don verstehen Simon. Großdruck

      In Schottland heissen Löcher Lochs