Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

A. L. Kennedy

    22. Oktober 1965

    Alison Kennedy ist eine schottische Schriftstellerin, die für ihren charakteristisch dunklen Ton bekannt ist, der Realismus mit Fantasie vermischt. Ihre Werke zeichnen sich durch einen ernsten Ansatz aus und befassen sich oft mit tiefgründigen menschlichen Themen. Gelegentlich schreibt sie Kolumnen und Rezensionen für britische und europäische Zeitungen, in denen sie ihre Einblicke und manchmal auch das fiktive Tagebuch ihres Papageis Charlie teilt.

    A. L. Kennedy
    Day
    Doctor Who - Zeitreisen
    Leises Schlängeln
    Der Kern der Dinge
    Onkel Stan und Dan und das fast ganz ungeplante Abenteuer
    Onkel Stan und Dan und das ungeheuerlich ungewöhnliche Abenteuer
    • Ein neues Abenteuer mit Onkel Stan und Dan Dan Dachs liebt seinen besten Freund Onkel Stan. Obwohl der sehr ungewöhnlich ist. Dr. P'Krall hingegen hasst Onkel Stan, weil der ungewöhnlich ist – ungeheuerlich ungewöhnlich, um genau zu sein! Und unerträglich fröhlich dazu! Es sieht so aus, als würde Dan einen wirklich guten Plan brauchen, oder sein bester Freund verschwindet für immer im Institut für Hochsicherheit und Heilung von Ungewöhnlichkeit. Alles, was Dan an Hilfe hat, sind vier zerstrittene Lamas, ein Piratenjunge und ein unsichtbares Mädchen. Aber auch Stan hat seinen Plan. Nach vielen Anstrengungen und Wendungen fügen sich die beiden Pläne am Ende zusammen.

      Onkel Stan und Dan und das ungeheuerlich ungewöhnliche Abenteuer
    • Dan, der Dachs muss gerettet werden. Er ist von zwei fiesen, riesigen Schwestern entführt worden, die ihn zu einem Boxkampf gegen drei noch fiesere Hunde zwingen wollen. Die vier depressivsten Lamas aller Zeiten brauchen ebenfalls dringend Hilfe, denn sie sollen zu Lamapastete verarbeitet werden. Doch keine Bange: Onkel Stan ist zur Stelle! Oder jedenfalls ganz in der Nähe. Das Retten ist seine Lieblingsbeschäftigung. Er hat einen Rettungsplan, zu dem Tanzen, ein Maulwurf und ein Elektrozaun gehören. Was soll da noch schiefgehen? Eine skurrile, sehr wortwitzige, fantastische Geschichte rund um ver(w)irrte, entführte, etwas traurige aber durchaus lebenswillige Figuren. Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Ingo Herzke wurde 2000 durch die Übersetzung von A. L. Kennedys Roman »Gleißendes Glück« bekannt. Für sein Schaffen wurde er unter anderem mit dem Hamburger Förderpreis für Übersetzer ausgezeichnet. 2017 erhielt Ingo Herzke für seine Uebersetzung von Becky Albertallis »Nur drei Worte« den Deutschen Jugendliteraturpreis (Preis der Jugendjury).

      Onkel Stan und Dan und das fast ganz ungeplante Abenteuer
    • Was geschieht, wenn die Decke der Zivilisation immer dünner wird oder gar einstürzt? Die für ihre erhellenden gesellschaftspolitischen Artikel bekannte Schriftstellerin A. L. Kennedy fragt: Wie ist Schreiben in solchen dunklen Zeiten möglich? Wie kann es ihr als hoffnungsvoller Pessimistin gelingen, in den Kern der Dinge vorzudringen und unbequeme Wahrheiten zur Sprache zu bringen? Mit der schonungslosen Analyse, Beobachtung und Selbstbefragung entsteht die fiktive Erzählung von einem Ort, der in Stumpfheit und Faschismus absinkt. Kennedy lässt uns an ihrem Schreibprozess teilhaben, holt sich Hilfe von Beckett, Kafka, Schiller, Cyrano de Bergerac oder Stephen King, schreibt offen über Selbstzweifel und Ängste, das Scheitern und ihren Anspruch an sich als Künstlerin. Aber auch über den Trost, der für sie in der Imagination und Kreation liegt. Kennedy at her best!

      Der Kern der Dinge
    • Schlangen brauchen eine Lobby! Jedenfalls meint das A.L. Kennedy. Zwar lernt selbst Antoine de Saint-Exupérys kleiner Prinz eine Schlange als Helferin kennen, ihren Ruf hat das aber nicht wesentlich verbessert. Um das endlich zu ändern, erzählt die schottische Autorin von einer ungewöhnlichen Schlange und ihrer Freundin Mary.

      Leises Schlängeln
    • Eine Zeitreise kreuz und quer durch die Galaxie. Vom alten Alexandria bis hin zu namenlosen Planeten in der fernen Zukunft entführen diese Geschichten aus dem beliebten Science-Fiction-Universum den Leser. Die Highlights dieser Kurzgeschichtensammlung stammen von keinen Geringeren als Trudi Canavan und Cecilia Ahern. In Trudi Canavans Geschichte gönnen sich der dritte Doktor und Jo Grant einen wohlverdienten Urlaub im Australien des Jahres 2028 und treffen dort auf merkwürdige Salzkreaturen. Cecilia Ahern schickt den zehnten Doktor auf den Planeten Cashel, um dort einem verschrobenen Maskenball beizuwohnen, während welchem sie Prinz Zircon bei der Wahl seiner Braut helfen müssen. Die anderen Geschichten von Stars wie A. L. Kennedy, Joanne Harris, Stella Duffy und Jenny Colgan sind natürlich nicht weniger spannend und abgefahren.

      Doctor Who - Zeitreisen
    • ›Day‹ ist ein großer Roman über die Brutalität des Kriegs und seine Schrecken, über Freundschaft, die im Angesicht ständiger Todesgefahr entsteht, und nicht zuletzt eine bewegende Erforschung der Unwägbarkeiten und Verwicklungen der Liebe. Erstaunlich leicht und ungezwungen erzählt A. L. Kennedy von dieser Last der Geschichte und von denen, die sie überlebten. 'Und wieder hat sie uns ein Buch von ungeheurer Intensität geschenkt, ein Buch, das einem den Hals zuschnürt, Literatur so nah an tatsächliche Erfahrung herantreibt wie nur irgend möglich.' Radio Bremen

      Day
    • A. L. Kennedy ist eine der kühnsten Schriftstellerinnen der englischsprachigen Literatur. Ihre Sprache ist luzide, ihr Schreiben kompromisslos, aufregend und verstörend – aber auch ungemein witzig. In diesem Buch erzählt sie kurzweilig und geistreich, „wie“ sie es macht. Wie gestalte ich eine Figur, die anziehend, eigenwillig, überzeugend ist? Wo finde ich die Inspiration für eine Geschichte, die vielleicht nichts mit meiner Erfahrung zu tun hat? Und vor allem – wie gewinne ich die Aufmerksamkeit eines Lesers, der für ein Buch auch noch bezahlt oder sich zumindest die Mühe macht, es zu stehlen? Es entsteht das Selbstporträt einer Autorin als engagierte und ironische Weltbürgerin.

      Schreiben
    • Eine Zugfahrt von Glasgow nach London wird für Margaret Hamilton zu einer Reise in die Vergangenheit. Während die Landschaft an ihr vorüberzieht, überläßt sie sich ihren Träumen und Erinnerungen: an die Kindheit ohne Mutter, an den Geruch ihres geliebten Vaters beim Tanz, an Colin, ihren Verlobten, den sie zurückgelassen hat. Sie muß nachdenken über ihren Job in einem Glasgower Gemeinschaftszentrum, den sie gerade verloren hat, weil sie sich auf die Annäherungsversuche ihres Chefs nicht einlassen wollte; über die chancenlosen Jugendlichen, denen sie, die selbst kaum Hoffnung auf Veränderung hat, Mut machen sollte; über Colin, dessen Liebe sie sucht, auf die sie sich aber nicht einlassen kann. Denn in der Nähe zu anderen Menschen lauert der Verlust: Trennung, Tod, ein Adreßzettel, den der Wind davonträgt.

      Einladung zum Tanz
    • Alles was du brauchst

      • 573 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,0(38)Abgeben

      Mary Lamb, eine elternlos aufgewachsene junge Frau, will allen wohlmeinenden Warnungen zum Trotz Schriftstellerin werden. Sie hat ein Stipendium gewonnen und fährt auf eine Insel, um dort bei dem erfolgreichen Autor Natahan Staples das Schreiben zu erlernen. Was sie nicht weiß: Staples ist ihr Vater, der sie als Kind weggegeben hatte, den sie nie kennenlernte und der sie jetzt unbedingt wiedergewinnen will.

      Alles was du brauchst
    • Ein makelloser Mann. Erzählungen

      • 169 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,5(6)Abgeben

      A. L. Kennedys elf Erzählungen beleuchten die fragile Balance der Liebe und die Verletzlichkeit in Begegnungen zwischen Männern und Frauen sowie gleichgeschlechtlichen Liebenden. Die Geschichten thematisieren Sexualität, Gewalt, Verführung und die Demütigung hinter Leidenschaft in einer Mischung aus Ernst und Komödie.

      Ein makelloser Mann. Erzählungen