Das Buch "GRÜN: die wichtigste Farbe auf unserem Planeten" bietet eine kinderleichte Einführung in die faszinierenden Fähigkeiten von Pflanzen und erklärt deren Rolle in der Entstehung von Leben auf der Erde. Es behandelt Themen wie Photosynthese, fossile Brennstoffe und den Klimawandel, unterstützt durch verständliche Texte und schöne Illustrationen.
Nicola Davies Reihenfolge der Bücher
Die Zoologin Nicola Davies erweckt die faszinierende Welt der Tiere durch ihre fesselnden Bücher für junge Leser zum Leben. Ihre Expeditionen rund um den Globus, bei denen sie Kreaturen von Delfinen bis zu Fledermäusen studierte, übersetzt sie in zugängliche und spannende Erzählungen. Davies' Werk zeichnet sich durch die Mischung aus wissenschaftlicher Expertise und einfühlsamem Kinderbuchstil aus, der das Unbekannte und Komplexe zugänglich und unterhaltsam macht. Sie weckt Neugier und Staunen über die Natur, wobei sie sich auf das einzigartige Verhalten und die Lebenszyklen von Tieren konzentriert.







- 2024
- 2022
»An dem Tag, als der Krieg kam, standen Blumen auf der Fensterbank, und mein Vater sang meinen kleinen Bruder zurück in den Schlaf.« So beginnt diese bewegende Erzählung über die gefährliche und hoffnungsvolle Flucht eines kleinen Mädchens, das durch den Krieg alles verloren hat. Endlich angekommen an einem sicheren Ort, wird es schroff abgewiesen – bis ein Kind ihm ein einfaches, aber in diesem Moment umso wertvolleres Geschenk macht … In einer zutiefst berührenden Sprache verbindet sich der Text von Nicola Davies mit den ausdrucksstarken Illustrationen von Rebecca Cobb, um die Erfahrung eines Kindes zu schildern, dem der Krieg alles genommen hat. »Das Buch regt zum Nachdenken an und ist eine unvergleichliche Antwort auf die Frage, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann.« The Guardian »Es gibt nur wenige moderne Kinderbücher, die einen zum Weinen bringen. Dieses ist eins« The Times
- 2022
Besonderes Bilderbuch darüber, wie wir in Zukunft leben wollen. Eine kraftvolle Vision einer Welt, in der Mensch und Natur in Harmonie leben. Für Kinder und Erwachsene. In einer grauen Stadt versucht ein Mädchen, die Tasche einer alten Frau zu stehlen. Aber die Frau gibt sie nicht einfach her, sondern stellt eine Bedingung. Das Mädchen soll "sie alle pflanzen". Als sich herausstellt, dass die Tasche voller Eicheln ist, begibt sich die junge Diebin auf eine Reise, die ihr eigenes Leben und das Leben kommender Generationen verändert. Mehr und mehr Städte ergrünen und die raue, urbane Realität weicht der Schönheit und Vitalität einer veränderten Welt. So aktuell wie nie: Ein Buch, das den Zeitgeist trifft.
- 2019
Etwa ein Drittel der Landfläche unseres Planeten ist mit Bäumen bedeckt! Sie bestimmen unser Landschaftsbild, sind wunderschön und von allergrößter Bedeutung für unser Leben, für unsere Umwelt und für die Tier- und Pflanzenwelt. Dieses Buch gibt einen einmaligen Überblick über die unglaubliche Vielfalt und Bedeutung der Bäume und jede Menge Informationen über die verschiedensten Aspekte: über Baumarten, über Wurzeln und Rinde, über Pflanzen und Tiere, die auf Bäumen leben, über die verschiedenen Lebensräume, in den Bäume vorkommen, über ihre Bedeutung für die Umwelt und das Klima, über die Zerstörung von großen Waldflächen und vieles mehr. Mit wunderbaren, großformatigen Illustrationen!
- 2019
Muscheln suchen, Sandburgen bauen, der Geruch der Häfen und von Seetang, das Knattern der Takelage im Wind. Nicola Davies' poetische Texte wecken die Sehnsucht nach dem Meer und besingen es in all seiner Schönheit.
- 2018
Überall ist Leben. Je genauer wir hinsehen, desto mehr entdecken wir. Es gibt Lebewesen auf den Spitzen der größten Bäume, am Grund der kältesten Ozeane, sogar unter den Federn von Vögeln und in kochend heißen Vulkanseen. Wie viele Arten es sind? Eins, zwei, drei ... VIELE! Gemeinsam erzählen Nicola Davies und Emily Sutton davon, warum alle Lebewesen – auch wir Menschen – Teil eines großen, wunderbaren Ganzen sind und nur miteinander überleben können.
- 2018
Es gibt über 400 000 Käferarten – dafür aber nur acht Bärenarten! Dieses Buch gibt einen einmaligen Überblick über die unglaubliche Vielfalt des Lebens auf der Erde und stellt einige der erstaunlichsten Vertreter der verschiedenen Tier- und Pflanzengruppen vor.
- 2017
Zuhause, das ist für den Jungen aus Italien der Geruch nach Vanilleeis im Laden seines Großvaters. In England aber spricht niemand seine Sprache. Er ist fremd in einem kalten Land. Nur eines erinnert ihn an zuhause: die Tauben aus Mr. Evans Taubenschlag, die genauso gurren, wie die Tauben auf dem Petersplatz in Rom. Der Junge beginnt, dem alten Mann bei der Zucht zu helfen. Sein Schützling ist Himmelskönig, der als beste Brieftaube das große Wettfliegen durch halb Europa gewinnen soll.
- 2017
Vom Floh bis zum Elefanten, von Kamelen bis zu den Orang-Utans, vom Kolibri bis zum Seeadler, vom Wal bis zum Leuchtkäfer - wie leben all diese Tiere, wie ernähren sie sich und wie bekommen sie ihren Nachwuchs? Kinderbuchautorin und Biologin Nicola Davies erschafft gemeinsam mit Künstler Petr Horáček eine prachtvolle und vielfältige Tierwelt.
- 2013
Im Frühjahr quaken die Frösche, im Sommer summen die Bienen, bunte Blätter läuten den Herbst ein und im Winter verfolgen wir die Spuren der Tiere im Schnee – es gibt so viel zu bestaunen, wenn ein Kind das erste Mal bewusst die Natur erlebt. »Mein erstes großes Buch von der Natur« ist in jeder Hinsicht ungewöhnlich. Es steckt voller Poesie und ist gespickt mit Informationen, Beobachtungen und Notizen. Es erinnert uns daran, dass die Wunder der Natur direkt vor unserer Haustür anfangen und nur darauf warten, entdeckt zu werden. Nicola Davies, Autorin und Biologin, hat die sachkundigen wie einfühlsamen Texte geschrieben, Mark Hearld, einem neuen Talent in der Kinderbuchillustration, ist es gelungen, die überwältigende Schönheit der Natur in Bilder zu fassen.
