Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Benny Lindelauf

    15. Dezember 1964
    Das Gegenteil von Sorgen
    Unsere goldene Zukunft
    Geborgen
    Wie Tortot sein Fischherz verlor
    • Benny Lindelaufs bitter-warmherziger Schelmenroman wird in der niederländischen Presse als Meisterwerk gefeiert. Und kein Rezensent hat versäumt, von Ludwig Volbedas fein gezeichneten Bildern zu schwärmen, die eher ein Kommentar als Illustrationen zu Lindelaufs Geschichten sind. Man möchte endlos aus diesem Buch zitieren, denn die schöne verdichtete Sprache und die originelle Metaphorik des Romans sind beispiellos. Ein Feldkoch versteht »in der Zeit des großen Krieges« zu überleben. Er behält einen kühlen Kopf und ein kaltes Fischherz. Aber dann rollt der »halbe Georg« in sein Leben, ein munterer Kerl, der seinen weggeschossenen Unterleib gegen eine Tonne eingetauscht hat, in der er bis zur Körpermitte steckt. Beide sind sie Söhne von Müttern, die alle ihre anderen Söhne an den Krieg verloren haben, an den »kaiserlichen Fleischwolf«. Die große Erzählung vom idiotischen Krieg und die persönlichen Berichte von Tortot und vom halben Georg sind kunstvoll ineinander verschlungen – und dann sind da noch die ganzen Erzählungen zu den Nebenfiguren – alles eindrückliche Anekdoten und Erinnerungen. Lindelauf erzählt diese Nebengeschichten mit deutlichem Vergnügen, und sie alle stehen im Dienst der großen Erzählung.

      Wie Tortot sein Fischherz verlor
    • Johannes hat Leukämie. Mit Tapferkeit und Geduld widersteht er der Krankheit. Liebevoll begleiten ihn seine beiden Väter.

      Geborgen
    • Die Niederlande im September 1938. Seltsame Dinge geschehen auf der Straße hinter dem Haus der Familie Boon, ganz nah an der Grenze zu Deutschland: Ein Auto fährt vorbei und verschwindet dann plötzlich. Geister tauchen auf und lösen sich wieder in Luft auf. Aber sind es wirklich Geister? Und was hat das alles mit dem jungen Mädchen aus Deutschland zu tun, das plötzlich im Dorf ist? Es ist ein überraschendes Angebot, das die junge Fing Boon von der Ehefrau des Zigarrenkaisers erhält: Sie soll sich um deren deutsche Nichte Liesl kümmern, die vor kurzem nach Limburg gekommen ist. Sehr rätselhaft. Dann fliegen Flugzeuge über das Haus und Panzer rollen auf den Straßen: Papps Hoffnung, dass die Niederlande zu klein sind, um das Interesse des mächtigen Nachbarlandes zu erregen, erweist sich als völlig unbegründet. Und Fing beginnt zu verstehen, warum sich Liesl in den Niederlanden verstecken muss…

      Unsere goldene Zukunft
    • Limburg 1937: Eine neunköpfige Familie - Vater, Großmutter, vier Söhne und drei Töchter - zieht in ein geheimnisumwittertes altes Haus weit außerhalb der Stadt. Schnell wird jedoch klar, dass dort etwas nicht stimmt. Mutig machen sich die drei Mädchen Ness, Müllche und Fing an des Rätsels Lösung...

      Das Gegenteil von Sorgen