Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Petra Kühne

    1. Jänner 1953
    Petra Kühne
    Soziale Hygiene. Unser täglich Brot
    Klick! Mathematik 5. Schuljahr. Arbeitsheft. Mittel-/Oberstufe - Östliche und westliche Bundesländer
    Anthroposophische Ernährung 2
    Anthroposophische Ernährung 1
    Schamanische Seelenmedizin - Zurück zu innerer Ganzheit
    Lebenskraft-Orakel. Schamanisches Praxiskartenset - Kartenset, 46 Karten mit Begleitbuch
    • 2024

      In diesem Buch zeigt die Schamanin Lisa Biritz, wie wir verlorene Seelenanteile durch schamanische Techniken zurückgewinnen können. Mit 44 Übungen und Affirmationen lernen wir, unsere Seele zu heilen und somit Gesundheit, Freude und Lebendigkeit zu fördern.

      Schamanische Seelenmedizin - Zurück zu innerer Ganzheit
    • 2023

      Dieses Buch bietet umfassende Informationen über Glutenunverträglichkeiten und stellt glutenfreie Alternativen sowie zahlreiche Rezepte für die ganze Familie vor. Es behandelt Themen wie Zöliakie und Allergien, gibt Zubereitungshinweise und enthält vegetarische sowie vegane Rezepte für verschiedene Gerichte.

      Glutenfrei essen. schmackhaft und vollwertig bei Unverträglichkeiten
    • 2023

      Anthroposophische Ernährung

      Lebensmittel und ihre Qualität

      Viel wird über Ernährung gesprochen. Zahlreiche Ernährungsformen von vegan, vegetarisch bis paleo oder low carb setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Wie findet man jedoch seine individuelle Ernährung und orientiert sich im vielfältigen Nahrungsangebot? Das Buch vermittelt Hintergründe der Lebensmittelqualität und Wirkung auf den Menschen. Auf dieser anthroposophischen Grundlage werden die tierischen und pflanzlichen Lebensmittel beschrieben von Milch, Fleisch und Fisch über Getreide, Knollen, Gemüse bis zu Wasser und Salz. Dazu gehören Nahrungsqualität, kulturgeschichtliche Bedeutung sowie Anbau und Verarbeitung. Einzelne Themen können nachgeschlagen werden, z.B. welche Fette geeignet sind oder wie Gerbsäuren im Obst wirken. Ziel ist es, eine individuelle, gesunde Ernährung für sich zu finden

      Anthroposophische Ernährung
    • 2020

      Das Buch behandelt Dinkel, Einkorn und Emmer, alte Getreidearten, die wiederentdeckt werden. Es bietet Informationen zu Geschichte, Anbau, Inhaltsstoffen und gesundheitlichen Vorteilen. Zudem werden verschiedene Produkte und deren Verwendung vorgestellt, sowie zahlreiche vollwertige, vegetarische und vegane Rezepte für diverse Gerichte.

      Dinkel, Einkorn und Emmer. Urkorn in der Ernährung
    • 2020

      Säuglingsernährung

      Babykost selbst zubereiten

      Essen soll Freude machen! Dies gilt auch für eine gesunde Ernährung von Anfang an. Dieses Standardwerk richtet sich an Eltern, die sich über die Grundlagen einer vegetarischen Ernährung für ihr Kind informieren und die Nahrung individuell zubereiten wollen. So beginnt der erste Teil mit dem Stillen oder einer Flaschennahrung für nicht gestillte Kinder. Ausführlich werden die Schritte für die nachfolgenden Breie dargestellt. Welche Gemüse- und Obstarten sind geeignet, wie bereitet man einen Abendbrei zu und ab wann? Welche Fette, Getreide sind geeignet? Wie sieht es mit der Eiweiß- und Eisenversorgung bei vegetarischer Ernährung aus? Was tun, wenn das Kind keinen Brei will? Baby led weaning. Im zweiten Teil gibt es Rezepte für die Zubereitung der Breie mit frischen Zutaten - praxisnah und auch milchfrei. Daneben werden aktuelle Ratschläge zur Allergieprävention gegeben. Ein Blick auf das zweite Lebensjahr mit Rezepten für stückige Lebensmittel hilft bei der Einführung der Familienkost.

      Säuglingsernährung
    • 2019

      Der Umgang mit dem Süßen

      Zucker und Alternativen anthroposophische Aspekte

      Wie gehe ich mit dem Süßen um? Ist die massive Kritik am Zucker wirklich berechtigt? Der hohe Verbrauch zeigt, dass Zucker zwar Wohlgefühl auslöst, aber auch gesundheitliche Probleme mit sich bringt. Aber warum lieben die Menschen das Süße und verzehren viel Zucker? Macht er süchtig? Hängt es mit seiner Wirkung zusammen? Wie veränderte sich der Zuckerverbrauch im Laufe der Zeit? Warum ist er in verschiedenen Ländern unterschiedlich hoch? Zu diesen Fragen gibt es Antworten, die auch aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigen. Das Angebot an verschiedenen Zuckern, Zuckeraustauschstoffen und Süßungsmitteln, die Aufgabe des Zuckers im Stoffwechsel, seine Wirkung auf Gesundheit, Seele und Bewusstsein des Menschen ist ebenfalls Thema dieser Broschüre. Die Ausführungen ergänzen sich durch Hinweise und Informationen aus dem Werk Rudolf Steiners zum Zucker. Rezepte mit natürlichen Süßungsmitteln geben Anregung ohne weißen Zucker zu süßen.

      Der Umgang mit dem Süßen
    • 2018

      Informationen zum Titel: Die Arbeitshefte - klar und übersichtlich Start ins Thema: Überprüfen der Eingangsvoraussetzungen, Aktivieren des Vorwissens S o geht es: anschauliche Darstellung und Festigung des neuen Inhalts Übungsseiten in einer angemessenen Progression Das kann ich schon: Überprüfen der in dem Abschnitt gelernten Inhalte Auf einen Blick: alle neuen Inhalte zusammengefasst - zum Heraustrennen Lösungen online Die schülergerechten Lösungen der Arbeitshefte stehen als kostenfreier Download zur Verfügung. Informationen zur Reihe: Aktiver Mathematikunterricht, der alle Schüler/-innen fördert Klick! inklusiv ermöglicht lernschwachen Schülerinnen und Schülern das Arbeiten an gleichen Inhalten - auf individuellem Leistungsniveau. Die Hefte konzentrieren sich auf das Wesentliche, gehen in kleinen Schritten vor und liefern eine Fülle von Übungs- und Anwendungsaufgaben. Hilfreich für alle Schüler/-innen, um sich solides Wissen anzueignen. Die nach Themen sortierten Arbeitshefte basieren auf erprobten Materialien der erfolgreichen Lehrwerksreihe Klick! Mathematik . Sie lassen sich parallel zu jedem Mathematikbuch bis Klassenstufe 10 einsetzen. Die Arbeitshefte - klar und übersichtlich Start ins Thema: Überprüfen der Eingangsvoraussetzungen, Aktivieren des Vorwissens S o geht es: anschauliche Darstellung und Festigung des neuen Inhalts Übungsseiten in einer angemessenen Progression Das kann ich schon: Überprüfen der in dem Abschnitt gelernten Inhalte Auf einen Blick: alle neuen Inhalte zusammengefasst - zum Heraustrennen Lösungen online Die schülergerechten Lösungen der Arbeitshefte stehen als kostenfreier Download zur Verfügung. Tests online Alternative Klassenarbeitsvorschläge passgenau zu den Themenheften Beobachtungsbögen für die Lehrkraft als PDF und editierbare Word-Dateien

      9./10. Schuljahr - Arbeitshefte 1-6
    • 2018

      Essen Sie gerne Rohkost oder gekochtes Gemüse? Diese Vorlieben sind tatsächlich unterschiedlich bei den Menschen. Während einer gerne große Mengen an Rohkost isst, möchte ein anderer das Gemüse lieber gekocht. Auch das Verhalten unterscheidet sich: Manche Menschen sind ganz versunken und konzentriert beim Essen, während andere schnell von irgendwelchen Reizen abgelenkt werden. Solche Verhaltensweisen sind zwar vielfältig und nuanciert, dennoch lassen sich bestimmte Formen abgrenzen. Bereits im Altertum kannte man diese Unterschiede und sprach von vier Temperamenten: das cholerische, sanguinische, melancholische und phlegmatische Temperament. In der traditionellen europäischen Ernährung haben sie ihren Stellenwert. Hier finden Sie eine Erweiterung der Temperamentenlehre auf der Basis der Anthroposophie, die den individuellen Menschen einbezieht. In diesem Buch werden zunächst die Temperamente vorgestellt und auf das Ernährungsverhalten bezogen. Ein Fragebogen hilft, sich einzuordnen. Einige Rezepte aus der vegetarischen Vollwertküche geben Anregung für Temperament-Gerichte.

      Die vier Temperamente des Menschen - ihr Einfluss auf die Ernährung